Schon im Dezember des Vorjahres war die Problematische Querung auf der B64, gleich nach dem sogenannten „Jet-Kreis“ in Richtung Weiz, Gegenstand einer Besprechung mit der Landesstraßenverwaltung. Vor einigen Tagen ist dort ein Mensch zu Tode gekommen, der bei Dunkelheit versucht hat, die B64 zu überqueren. Heute saßen wieder Behördenvertreter, Sachverständige, Polizei und andere an einem Tisch, um diese zweifellos schwierige Situation zu verbessern.
Später standen wieder Wirtschaftsfragen der Region im Mittelpunkt, am Nachmittag durfte die Gemeindekommission dann im Rahmen eines Personalhearings spannende Menschen kennenlernen, die sich für den Dienst in der Stadt beworben haben.
Meiner „Zweitfrau“ durfte ich am Nachmittag zu ihrem 85. Geburtstag gratulieren. Natürlich begleitet von den besten Wünschen der „Erstfrau“ – eine Story, über die wir jedes Mal ins Lachen kommen, wenn wir uns in der Stadt bei verschiedensten Anlässen sehen. Alles Gute und herzlichen Glückwunsch, liebe Rosa Wagner!
Hier geht es zur humorvollen Erinnerung.
Über die wichtigsten Diskussionspunkte und die Beschlüsse der letzten Gemeinderatssitzung vom 27.03.2018 können Sie HIER mehr erfahren.
Schule war gestern, diesmal geht es um den Rest des Lebens. Bestsellerautor Niki Glattauer, nebenberuflich berühmtester Schuldirektor Österreichs, legt in seiner neuen Satire "Ende der Kreidezeit" den Kreidefinger auf die Wunden unserer digitalen Irrwitz-Gesellschaft: Navis mit bitterbösem Eigenleben, Do-it-Yourself-Kassen im Supermark ohne t, Callcenter in Kalkutta, ländliche Orte ohne Kerne, und – wohin man starrt – Handys, Handys, Handys.
27. April 2018, 19:00 Uhr, forumKLOSTER
In seinem Buch "Baupläne der Schöpfung" vertritt der Mediziner und Theologe Univ.-Prof. DDr. Johannes Huber die provokante These, dass es intellektuell redlich ist, wenn gläubige Menschen die Entstehung dieser Welt mit einer Gottesvorstellung in Zusammenhang bringen.
Univ.-Prof. DDr. Johannes C. Huber, geb. 1946. Dr. theol., Dr. med., Leiter der Klinischen Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin der Universität Wien.1973–1983 Erzbischöflicher Sekretär bei Kardinal Franz König. 1987 Visiting-Professor an der George Washington University, der John Hopkins-University und der Georgetown University, USA. 2001–Juni 2007 Vorsitzender der österreichischen Bioethik-Kommission.
26. April 2018, 19:00 Uhr, forumKLOSTER
Ein Tipp für Weinliebhaber:
Starwinzer Martin Nittnaus gastiert mit seinen edlen Tropfen im Genusshandwerk im forumKloster. Alle Infos dazu unter http://genusshandwerk.com/.
26. April 2018, ab 16.00 Uhr geöffnet, Genusshandwerk im Kloster
Im Rahmen des "Buchfink" – Lesefestivals der Region Gleisdorf liest erfolgreiche Krimiautorin Claudia Rossbacher aus ihrem Buch "Steirerquell - Sandra Mohrs achter Fall" .
Musik: Stefan Matl, Akkordeon
24. April 2018, 19:00 Uhr, Schloss Freiberg
Karten
Info-Büro Gleisdorf, Tel. 0800/312512, alle Raiffeisenbanken Stmk., www.oeticket.com, Buchhandlung Plautz, Stadtbücherei Gleisdorf, Öffentliche Bücherei Nitscha
freie Sitzplatzwahl, VVK € 10,- / AK € 13,-
Die Stadtgemeinde Gleisdorf wird von Sonntag, 22. April bis Freitag, 27. April 2018 zum 2. Mal ein Lesefestival veranstalten, welches in Kooperation mit der Stadtbücherei Gleisdorf, der Öffentlichen Bücherei Nitscha und der Buchhandlung Plautz konzipiert und durchgeführt wird. 2018 wird das Lesefestival auf die gesamte Kleinregion ausgedehnt. Auch die Schulen und Kindergärten von Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, Hofstätten und Ludersdorf-Wilfersdorf sowie weitere Einrichtungen der Kleinregion Gleisdorf bringen sich in die Programmgestaltung ein.
Nähere Infos unter www.gleisdorf.at/buchfink2018
Zu den Genusswochen lädt das Genusshandwerk vom 17. April 2018 bis 28. April 2018 im forumKloster ein.
Vom 17.04. bis 21.04.2018 freuen wir uns auf Pretterhofer‘s Steirerwochen“, Kurt Pretterhofer kocht persönlich für Sie. Und vom 24.04. bis 28.04.2018 heißt es „Riegerbauer goes to Gleisdorf“.
Der Gleisdorfer Pflegstammtisch bietet bei freiem Eintritt Informationen und Hilfe für Angehörige, die pflegen, betreuen oder sich darauf vorbereiten. Dabei gibt es Tipps und Tricks in der Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger von Betroffenen für Betroffene.
26.04.2018, 19 Uhr, Servicecenter, Sitzungssaal, Rathausplatz 3, 8200 Gleisdorf
Eine Initiative vom Ausschuss für Soziales & Wohnen: Stadträtin Philippine Hierzer und Karina Kropf-Lagler, BSc
Gemeinsam mit Dr. Karin Ronijak, Ing. Susanne Brandtner und Sarah Schmidjell hatte ich die große Ehre für den Bezirk Weiz Kandidat für die Nationalratswahl am 15. Oktober zu sein. Der Bezirk Weiz hat sich einstimmig zu diesem Team bekannt und geht mit noch nie dagewesener Geschlossenheit in diese Wahlbewegung – für Sebastian Kurz, für einen neuen Weg der Politik!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!