Mein Tagebuch

Herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Für Sie (und auch für mich selbst) habe ich auf den folgenden Seiten wichtige Tagesereignisse, Situationen und Gedanken, die mich beschäftigten und bewegten, beschrieben. Ich lade Sie ein, mein Tagebuch mit Ihren persönlichen Kommentaren und Meinungen zu bereichern.

 
Tagebucheinträge vonfiltern:
bis

Zeit der Laternenfeste

Eintrag vom 13.11.2025, 21 Uhr 53

Mitte November ist allerorts die Zeit der Laternenfeste, so auch heute im Haus des Kindes der Stadtgemeinde Gleisdorf. Und wie immer ist es eine ganz besondere Stimmung, wenn die Kleinsten mit ihren Laternen einziehen und die Geschichte vom Heiligen Martin erzählen, singen und spielen.

Was war sonst heute so los?

Viele Besprechungen machten den Tag kurz. Städtekooperation, Dienststellenversammlung, Sprechstunde, Personalangelegenheiten und viele mehr.

Am Abend tagte der Ausschuss für Straßenbau und Verkehr.

Aufrufe: 11

Kindergemeinderat, B-BOM und Arbeitsklausur für ein gutes Leben

Eintrag vom 12.11.2025, 23 Uhr 04

Das Projekt "Kindergemeinderat" berührte heute zum ersten Mal die wichtigsten Proponentinnen und Proponenten: Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen Volksschule!

Gestartet wurde in der Volksschule Labuch, danach war die Volksschule Gleisdorf an der Reihe! Ich freue mich, dass wir da nun echt ins Tun kommen!

Mit dem Jour Fixe nahm dann der Mittwoch seinen gewohnten Lauf.

Im forumKloster ging heute die Berufsorientierungsmesse "B-BOM" in ihre 22. Auflage. 70 Betriebe und Bildungseinrichtungen legen ihr Angebot dar und geben den rund 800 angemeldeten Besucherinnen und Besuchern einen guten Einblick in ein mögliches Berufs- bzw. Bildungsfeld.

Ich danke unserem Team des Jugendhauses ausZEIT, das diese Messe wie jedes Jahr großartig organisiert! Nähere Infos auf www.b-bom.at!

Zu Mittag führte mich mein Weg dann ins Weizer Oberland. Produktiv, kritisch, konstruktiv, zukunftsorientiert – so lässt sich die heutige Klausur der Steirische Volkspartei Bezirk Weiz in St. Kathrein/O. zusammenfassen. Da sind Frauen und Männer am Werk, denen unsere Region einfach sehr am Herzen liegt. Eine Region, in der es gut zu leben ist!

Aufrufe: 10

Straßenrechtliche Verhandlung - 20 Jahre Solidarregion

Eintrag vom 11.11.2025, 22 Uhr 31

Mit Spannung habe ich die heutige straßenrechtliche Verhandlung der nächstjährigen Baustelle am Florianiplatz erwartet. Die Verkehrsbehörde des Landes lud alle Anrainerinnen und Anrainer zu diesem offiziellen Termin, um alle Rechte von Anrainenden zu wahren. Am Ende gab es nur einen Einwand, der nun juristisch behandelt werden muss.

Nach ein paar Terminen im Rathaus wechselte ich am Abend nach Weiz. Vor 20 Jahren gründete Fery Berger die Solidarregion Weiz. Auslöser war damals die Krise in der Firme Elin. Diese Solidargemeinschaft begleitete in Folge mehrere Krisen: Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Coronakrise bis zur Ukrainekrise. Immer stand hier solidarisches Handeln in der Region und die Menschlichkeit im Vordergrund.

Heute zur 20-Jahr-Feier übergab Obmann Andreas Rath an seine Nachfolgerin Marie-Theres Zirm, die diesen Verein mit einem neuen Vorstand in die Zukunft tragen will. Alles Gute und Danke für euer aller Einsatz!

Aufrufe: 9

Klimaversum in der Volksschule Gleisdorf

Eintrag vom 10.11.2025, 22 Uhr 20

Die Volksschule Gleisdorf ist in Sachen Umwelt- und Klimaschutz seit vielen Jahren ganz vorne dabei! Nun bietet sie ihren Schülerinnen und Schülern noch ein echtes Bildungsplus: Die Wanderausstellung „Klimaversum“ macht bis 28.11. in der Schule Station und bietet viele top-interessante Lerninhalte zu diesem großem Themengebiet.

Die Ausstellung, organisiert und initiiert von Land Steiermark, Klimabündnis Steiermark und dem Kindermuseum Frida&Fred wurde heute Vormittag mit coolen Beiträgen der Kinder eröffnet.

Der Rest des Tages stand im Zeichen vieler Termine und Besprechungen. Am Abend tagte dann zum Abschluss der Ausschuss für Finanz, Recht und Wirtschaft.

Aufrufe: 126

Musik im Haus - bald Eis vor dem Haus

Eintrag vom 9.11.2025, 21 Uhr 02

Dieser Tage wurde zwischen dem forumKloster und dem Haus der Musik wieder das große Zelt errichtet, in dem ganz etwas besonderes reift: Das Eis, das allen Sportbegeisterten ab 29.11.2025 viel Freude bereiten wird!!!

Apropos Haus der Musik:

Das Chorforum Gleisdorf und Café Kunst(h)aus sangen heute im Haus der Musik unter „Life is a Melody“ bekannte Melodien aus Musical & Drama. Gut für die Seele, wohltuend für‘s Gemüt!

Aufrufe: 95
 
 
 

Puppille: Die Puppennacht

120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke

Sonderausstellung
120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke
Lebensqualität durch Strom, Wasser, Wärme und Glasfaser

Anlässlich dieser Firmenjubiläen lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf gemeinsam mit den Feistritzwerken und Stadtwerken Gleisdorf zu einer spannenden Ausstellung ins MiR-Museum im Rathaus. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft.

  • Datum: 02. Oktober 2025 bis 14. Dezember 2025
  • Eröffnung: 02.10., 19.00 Uhr
  • Ort:MiR-Museum im Rathaus, Rathausplatz 1, 8200 Gleisdorf

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!