Mein Tagebuch

Herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Für Sie (und auch für mich selbst) habe ich auf den folgenden Seiten wichtige Tagesereignisse, Situationen und Gedanken, die mich beschäftigten und bewegten, beschrieben. Ich lade Sie ein, mein Tagebuch mit Ihren persönlichen Kommentaren und Meinungen zu bereichern.

 
Tagebucheinträge vonfiltern:
bis

Straßenmeisterei zu Gast im Hohen Haus

Eintrag vom 11.7.2025, 19 Uhr 29

Besuch aus der Heimat ist für mich immer etwas Besonderes! Heute waren die Herren der Straßenmeisterei Weiz im Hohen Haus zu Gast. Danke für euer Interesse!

Was stand sonst heute im Parlament am Programm?

Z.B. der Bericht des Bundesministers für Innovation, Mobilität und Infrastruktur betreffend des ÖBB-Rahmenplans 2025-2030: Der ÖBB-Rahmenplan 2025-2030 sieht für den sechsjährigen Zeitraum Investitionen in der Höhe von insgesamt 19,7 Milliarden Euro vor. In den überlappenden Jahren 2025 bis 2029 sind die Investitionen um 1,6 Milliarden Euro niedriger als im alten Rahmenplan 2024 bis 2029. Damit wird ein Beitrag zur gesamtstaatlichen Konsolidierung geleistet

Ein heiß diskutiertes Thema war auch der von der FPÖ beantragte U-Ausschuss. Hier will die FPÖ den Tod des ehemaligen Sektionschef im Justizministerium Christian Pilnacek und die Coronamaßnahmen untersucht wissen.

Grundsätzlich ist die Einsetzung so eines Ausschusses das Recht einer Partei. Allerdings meint die Mehrheit im Haus, dass das Gebot, dass ein Untersuchungsausschuss ein(!) Thema haben muss, verletzt wird. Dagegen kann nun der Verfassungsgerichtshof angerufen werden, der binnen weniger Wochen darüber zu entscheiden hat. Man wird sehen ...

So, nun geht es ab in die Heimat. Nach vier intensiven Tagen freue ich mich sehr auf das Wiedersehen mit meiner lieben Frau!

Aufrufe: 21

ORF-Report, Teilpension und Fragen zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz

Eintrag vom 10.7.2025, 23 Uhr 37

Der ORF-Report widmet sich den Klimaschutzaktivitäten der Gemeinden und hat für die nächste Sendung unser Gleisdorf auserkoren – da freue ich mich sehr! Vieles wurde dazu vor Ort dokumentiert, ich durfte mich im Parlament den Fragen der ORF-Redakteurin Sophie-Kristin Hausberger stellen. Zu sehen am Dienstag, den 15.07.2025, ab 21:05 Uhr, ORF2.

PS.: Der verkehrte Schirm über mir war keine Deko, sondern sollte die Lichtreflexionen meines dichten Haares verhindern.

Im Plenum ging es heute zeitweise wieder recht heiß her. Heute wurden Themen behandelt wie z.B. die Volksbegehren „Essen nicht wegwerfen!“und „Nein zu Atomkraft-Greenwashing“, Strategie für den Musikstandort, die Förderung der kulturellen Teilhabe und der große Brocken der Einführung der Teilpension.

In meiner Plenarrede vom 10.07.2025 ging es um das Elektrizitätswirtschaftsgesetz, um die Netzsicherheit und die Frage, warum dem Antrag der GRÜNEN nicht Folge geleistet wurde.


Aufrufe: 37

Messenger-Überwachung kommt

Eintrag vom 9.7.2025, 23 Uhr 49

Terroristen schreiben sich keine Briefe, schicken kein Fax und rufen auch nicht am Festnetz an, um terroristische Taten vorzubereiten. Diese Terroristen kommunizieren über Messenger-Dienste – aber auf diesem Auge sind unsere Ermittlungsbehörden derzeit blind.

Ein unhaltbarer Zustand!

Was in ganz Europa schon lange zulässig ist, wurde heute Im Parlament auch für Österreich beschlossen. Die Polizei kann die Messenger-Dienste von Verdächtigen über Anordnung des Rechtsschutzbeauftragen und mit Zustimmung eines Drei-Richter-Senats überwachen.

Endlich!

Das war heute einer der wichtigen Beschlüsse im Hohen Haus in einer wieder einmal recht langen Sitzung, die wohl bald zu Ende gehen wird.

Am Rande der Sitzung konstituierte sich heute die parlamentarische Freundschaftsgruppe Finnland und Schweden, deren Teil ich sein darf. Im Parlament hatten wir dazu Gelegenheit, uns mit Frau Botschafterin Nina Vaskunlahti aus Finnland sowie Herrn Gesandter-Botschaftsrat Anders Lindgren aus Schweden auszutauschen.

Aufrufe: 95

Abschied von Karl Hierzer in Gleisdorf - Abschied von Mandataren in Wien

Eintrag vom 8.7.2025, 23 Uhr 44

Die Finanzen der Stadt standen am Beginn des heutigen Tages. Hier gilt es ganz sensibel zu planen, denn die budgetäre Situation ist bundesweit keine einfache.

Auch nicht ganz einfach war der Folgetermin: Nach 33 Dienstjahren bei den Stadtwerken Gleisdorf verabschiedete sich Ing. Karl Hierzer heute in die Freizeitphase seiner Altersteilzeit und sagt damit "Lebe wohl". Als treuen Besucher der Gemeinderatssitzungen der Stadtgemeinde Gleisdorf werden wir ihn alle wiedersehen, für seine Zeit im Dienste der Stadt sagte ich heute DANKE und wünsche Karl alles Gute für die kommende Zeit.

Danach ging es nach Wien.

Im Rahmen eines sehr schönen Festaktes wurden die 2024 ausgeschiedenen Abgeordneten und Regierungsmitgliedern verabschiedet, der ÖVP-Parlamentsklub mit Klubobmann August Wöginger und Bundeskanzler Christian Stocker und sagte ihnen einen aufrichtigen Dank!

Unter anderem auch Karlheinz Kopf. Mit seiner 30-jährigen Ära als Nationalratsabgeordneter, vier Jahre davon war er zweiter Nationalratspräsident, ist er Spitzenreiter und längst gedienter Abgeordneter des Hauses. Seine 380 Reden zeugen von seinem Engagement und seinem vielseitigen Wissen in Sachen Parlamentarismus.

Dir alles Gute, lieber Karlheinz!

Bei diesem Festakt durfte ich auch ein wahrscheinlich seltenes Foto schießen: Vier Bundeskanzler Seite an Seite - ein Foto mit Seltenheitswert!

Aufrufe: 78

Denkmalpflege, Wasserfragen und hausinterne Organisation

Eintrag vom 7.7.2025, 22 Uhr 17

Montagmorgen, Start im Rathaus. Heute mit Fragen zur Musikschule und dem kommenden Musikschuljahr. Danach ging es nach Graz, wo es beim Bundesdenkmalamt um diverse Ausbauarbeiten im Stadtgebiet ging.

Wieder im Rathaus standen Fragen zum gemeinsamen Wasserverband auf der Tagesordnung, danach ging es um innerorganisatorische Fragen des Rathauses.

Ein sehr gemeindeintensiver Tag mündete in einen familiären Abend!

Aufrufe: 68
 
 
 

Music Fridays

Sing & Dance Abschlussperformance

Feuerwehrfest der FF Nitscha

2-Tages-Fest

Heuer begeht die FF Nitscha ihr 90-jähriges Jubiläum und lädt wieder zum traditionellen 2-Tages-Fest beim Rüsthaus.

Sa., 19.07.2025
13.00 Uhr Bereichsnassleistungsbewerb
anschließend Stimmung, Spaß und Party mit DJ Erich Fuchs

So., 20. Juli 2025
09.30 Uhr Wortgottesdienst
anschl. Frühschoppen mit "Luis und seine Freunde" + große Verlosung
Kinderprogramm mit großer Hupfburg

Gleisdorfer Sommerkino

Gleisdorfer Sommerprogramm unter freiem Himmel

Der Sommer in Gleisdorf bietet 2025 wieder ein umfangreiches und kostenloses Unterhaltungsprogramm. Insgesamt vier Abende laden zum Kinogenuss unter freiem Himmel ein.

Einlass: 19:00 Uhr, Filmstart: 21:00 Uhr, Film: Was ist schon normal

Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt. Keine überdachte Fläche! Änderungen bzw. Absage durch den Veranstalter aus Sicherheitsgründen möglich.

Frühschoppen der FF Labuch

Energie-Erlebnis-Camp

  • Datum: 05. August 2025 bis 08. August 2025
  • Ort: Gelände Wellenbad, Feldgasse 27, 8200 Gleisdorf

Die Kinder- und Jugendaktionsgruppe Gleisdorf veranstaltet seit 24 Jahren das Energie-Erlebnis-Camp in Gleisdorf. Das Camp findet heuer von 05.08. bis 08.08. am Gelände des Wellenbades statt.

Das viertägige Erlebniscamp steht heuer unter dem Motto: „007-Spione im Einsatz“!

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!