Die letzten Tage habe ich mein Weblog sehr vernachlässigt. Das aber nicht ohne Grund. Ulli und ich machten von Sonntag bis heute einen kurzen Urlaub in der spanischen (bzw. katalonischen) Stadt Barcelona. Viele meiner Bekannten und Freunde haben von ihren Erlebnissen dort geschwärmt – seit diesen Tagen können wir uns den Schwärmereien anschließen. Es ist für wahr eine begeisternde Stadt. Hier nun ein kurzer Auszug aus meinem „Urlaubstagebuch“:
Sonntag, 08.03.2009
Gleich nach unserer Ankunft im Hotel machen wir uns auf den Weg in Richtung Altstadt und beginnen damit das, was auch die nächsten Tage prägen wird – lange Fußmärsche. Was sich auf der Markt- und Künstlermeile, den „La Rambla“ am Sonntagnachmittag abspielt, ist gewaltig. Wir besichtigen die Kathedrale und spazieren weiter bis zum Hafen, wo wir vom atembraubenden Getümmel in einem (sonntags offenen) Einkaufszentrum überrascht werden. Im Hafen besuchen wir das „Haus des Meeres“ und bewundern dort in riesigen Aquarien große und kleine Fische, Haie und Rochen, und vieles anderes. Der erste Tag klingt mit wunderbaren Tapas aus.
Montag, 09.03.2009
Ein Muss für alle BesucherInnen Barcelonas ist natürlich die „Sagrada Familia“, eine Kirche, die von Antonio Gaudi geschaffen wurde und an der bis heute gebaut wird. Es ist eine Kirche, die mit anderen Kirchen nicht vergleichbar ist, sie ist atemberaubend, extravagant, von einem eigenen Charakter (so wie viele andere architektonischen Werke Gaudis in Barcelona), einfach schön. Mit dem Lift fahren wir die 65 Meter in einen der Türme nach oben und sehen auf eine faszinierende Baustelle. Bei diesem Anblick weiß man, warum sakrale Bauwerke solche Unsummen verschlingen und oft mehrere Jahrhunderte bis zu ihrer Fertigstellung brauchen.
Gleich danach besuchen wir den nächsten Gaudi-Klassiker, die „Casa Milá“, ein Weltkulturerbe in Barcelona. Wir schlendern dann über den Triumphbogen, stärken uns mit ein paar herrlichen Tapas, stellen fest, dass montags viele Museen geschlossen haben, nicht aber der Markt auf den Rambles. Es ist eine unbeschreibliche Vielfalt und Farbenbracht, die man beim Besuch dieses Marktes genießen darf. Einen langen und gehreichen Tag beschließen wir im legendären „Hard Rock Cafe“.
Dienstag, 10.11.2009
Im vorvorigen Jahrhundert haben die Herrscher der großen Städte einfach groß gebaut. Zeugnis davon legt das Nationalmuseum ab und die den Weg dorthin säumenden Brunnen mit ihren über 3000 Düsen. Faszinierend! Ebenso faszinierend sind die Werke des großen Künstlers Joan Miró, die in einem eigenen Museum zu bewundern sind. Mit der Gondelbahn geht es dann auf den Monte Montjiuïc, von wo aus man einen gewaltigen Blick über die 1,6 Millionen Einwohner-Stadt genießen kann. Die Standseilbahn führt uns direkt in das U-Bahn-Netz, die Metro dann fast direkt in das Picasso-Museum. Einen ungeplant langen Spaziergang braucht es bist in den ebenso sehenswerten „Park Güell“ von Antonio Gaudi. Die „Mühen“ des Tages finden eine lukullische Belohnung bei sensationellen Tapas.
Mittwoch, 11.03.2009
Bevor wir uns in Richtung Flughafen aufmachen besuchen wir nochmals den Markt und die Rambles. Das bunte Treiben, die vielen Gerüche, die Buntheit dieses Marktes hat es uns einfach angetan. Zum Abschluss machen wir noch einen kurzen Abstecher auf die andere Seite der berühmten Straße und treffen dort auch das „andere“ Barcelona. Bei einer herunter gekommenen Kirche hat die Caritas eine Verpflegungsstelle eingerichtet, die heute Morgen sehr stark frequentiert ist.
Barcelona hat sich uns von einer sehr, sehr schönen Seite gezeigt. In keinem Moment fühlten wir uns unwohl oder im „Dschungel der Großstadt“ irgendwie gefährdet. Auffallend ist, wie sauber diese Großstadt ist und wie viele Kameras an allen möglichen Ecken hängen. In der Metro wird ohnedies alles rund um die Uhr überwacht, in den Geschäften und auf Plätzen ebenso, aber auch in den Kirchen schaut das öffentliche Auge immer zu. Eine pulsierende Metropole wie Barcelona wird diese Form der Überwachung wohl brauchen.
Es sind starke Eindrücke, die wir da von dieser kurzen Reise mitgebracht haben. Wunderschöne Eindrücke aus einer berauschenden europäischen Stadt.
Mehr Fotos finden Sie hier.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Am 28.04.2025 um 19:30 Uhr konstituiert sich der Gemeinderat der Stadt Gleisdorf nach der Gemeinderatswahl in öffentlicher Sitzung, zu der ich Sie herzlich einladen darf.
In dieser Sitzung werden alle neuen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte angelobt, Bürgermeister, Vizebürgermeister sowie die weiteren Stadtratsmitglieder gewählt und die Anzahl der künftigen Ausschüsse festgelegt.
Ich freue mich, wenn Sie damit das kommunalpolitische Geschehen in unserer Stadt persönlich mitverfolgen.
Wollen Sie das Ganze lieber zu Hause oder auf der Couch verfolgen, dann nutzen Sie einfach den Livestream unter https://facebook.forumkloster.at oder https://youtube.forumkloster.at
Ihre Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je. Blutspenden geht schnell und ist unkompliziert. Bitte nutzen Sie JETZT die Gelegenheit und besuchen Sie uns!
Konzert des Kammerorchesters Gleisdorf
Das Kammerorchester Gleisdorf lädt am 27. April um 17.00 Uhr zum Konzert „Oper und mehr“ ins forumKLOSTER. Der Klangkörper, bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern der Musikschule Gleisdorf sowie Musikerinnen und Musikern aus der Region und den umliegenden Orchestern, hat gemeinsam mit dem Leitungsteam von Musikschuldirektorin Hannelore Ramminger und Dirigentin Yu-Hao Lorenz erneut ein spannendes und abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
„La traviata“ und Bizet – das Kammerorchester lädt zu einem musikalischen Erlebnis der Extraklasse. Genießen Sie das berühmte Trinklied „Brindisi“ mit der herausragenden Sopranistin Magdalena Hirzberger und dem facettenreichen Tenor Kevin King und lassen Sie sich von den mitreißenden Melodien aus Verdis Oper „La Traviata“ berühren. Mit Bizets 1. Symphonie, welche er mit 17 Jahren komponiert hat, nimmt Sie das Kammerorchester Gleisdorf zudem mit auf eine Reise in eine faszinierende Klangwelt mit lebendigen und farbenfrohen Themen, die dieses Werk zu einem Juwel der klassischen Musik machen.
Auf Ihr Kommen freut sich das Kammerorchester Gleisdorf!
Datum: 27. April 2025
Beginn:17:00 UhrOrt:forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 GleisdorfTransparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!