Herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Für Sie (und auch für mich selbst) habe ich auf den folgenden Seiten wichtige Tagesereignisse, Situationen und Gedanken, die mich beschäftigten und bewegten, beschrieben. Ich lade Sie ein, mein Tagebuch mit Ihren persönlichen Kommentaren und Meinungen zu bereichern.
Der 14. November hat die Patronanz für gleich zwei wichtige Themen: Er ist Tag des Apfels und auch Tag der Regionalität. Grund genug meinen Freund und Weggefährten Thomas Reiter in seinem Hofladen zu besuchen, wo es neben vielen regionalen Produkten vor allem herrlich schmeckende Äpfel gibt! Mahlzeit!
Der steiermärkische Kunstverein Werkbund wurde bald nach der Gründung des Landesmuseums Joanneum von Kaisersohn Franz Graf von Meran ins Leben gerufen. Nun feiert diese Kunstverbindung ihr 160-jähriges Bestehen. Ein Teil dieser Feier fand heute im Festsaal unseres Rathauses statt – danke für den ehrenvollen Besuch!
Vor dem Rathaus waren heute gleich zwei Fahrzeugübergaben zu verzeichnen:
Zum einen startet nun in Sachen E-Car-Sharing eine neue Ära. Gemeinsam mit der Energieregion Weiz-Gleisdorf nehmen wir an dem neuen gemeinsamen System teil, in dem sich Menschen in der Region in unterschiedlichen Gemeinden unterschiedliche E-Fahrzeuge ausborgen können.
Wir starten dabei mit einem Seat Born, der nach über 180.000 gefahrenen Kilometern den bisherigen E-Golf ersetzt. Alle Infos dazu finden Sie unter https://www.gleisdorf.at/neues-e-auto-fuer-das-gleisdorfer-carsharing-im-einsatz_8567_188.htm.
Der Krieg kam für sie und ihre Stadt Vorozhba über Nacht, unvorbereitet, unangekündigt, mit voller Wucht, Panzern und Granaten, Verletzten und Toten. Das und mehr über den Alltag seit Kriegsbeginn berichteten uns heute Bürgermeister Andrii Druzhchenko und Ruslan Sirenko, Vorsitzender des Bezirksrats von Sumy. Es waren unfassbar bedrückende Erzählungen.
Anlass des Besuchs war die Übergabe eines gebrauchten Rettungsfahrzeuges, das die sieben Lions Clubs der Oststeiermark organisiert haben. Wie wichtig so ein Fahrzeug in einer Situation einer Stadt ist, wo nichts mehr so ist, wie es einmal war, wo die Hälfte der Bevölkerung entweder an der Front, verstorben oder geflüchtet ist, wo Kinder seit Jahren keine Schule mehr besuchen können, darüber konnten wir uns heute ansatzweise ein Bild machen.
Nach der Übergabe traten unsere Gäste ihre 1800 Kilometer lange Heimreise an. Aus dem Frieden Österreichs, heim in den Krieg.
Mitte November ist allerorts die Zeit der Laternenfeste, so auch heute im Haus des Kindes der Stadtgemeinde Gleisdorf. Und wie immer ist es eine ganz besondere Stimmung, wenn die Kleinsten mit ihren Laternen einziehen und die Geschichte vom Heiligen Martin erzählen, singen und spielen.
Was war sonst heute so los?
Viele Besprechungen machten den Tag kurz. Städtekooperation, Dienststellenversammlung, Sprechstunde, Personalangelegenheiten und viele mehr.
Am Abend tagte der Ausschuss für Straßenbau und Verkehr.
Das Projekt "Kindergemeinderat" berührte heute zum ersten Mal die wichtigsten Proponentinnen und Proponenten: Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen Volksschule!
Gestartet wurde in der Volksschule Labuch, danach war die Volksschule Gleisdorf an der Reihe! Ich freue mich, dass wir da nun echt ins Tun kommen!
Mit dem Jour Fixe nahm dann der Mittwoch seinen gewohnten Lauf.
Im forumKloster ging heute die Berufsorientierungsmesse "B-BOM" in ihre 22. Auflage. 70 Betriebe und Bildungseinrichtungen legen ihr Angebot dar und geben den rund 800 angemeldeten Besucherinnen und Besuchern einen guten Einblick in ein mögliches Berufs- bzw. Bildungsfeld.
Ich danke unserem Team des Jugendhauses ausZEIT, das diese Messe wie jedes Jahr großartig organisiert! Nähere Infos auf www.b-bom.at!
Zu Mittag führte mich mein Weg dann ins Weizer Oberland. Produktiv, kritisch, konstruktiv, zukunftsorientiert – so lässt sich die heutige Klausur der Steirische Volkspartei Bezirk Weiz in St. Kathrein/O. zusammenfassen. Da sind Frauen und Männer am Werk, denen unsere Region einfach sehr am Herzen liegt. Eine Region, in der es gut zu leben ist!
Mit Spannung habe ich die heutige straßenrechtliche Verhandlung der nächstjährigen Baustelle am Florianiplatz erwartet. Die Verkehrsbehörde des Landes lud alle Anrainerinnen und Anrainer zu diesem offiziellen Termin, um alle Rechte von Anrainenden zu wahren. Am Ende gab es nur einen Einwand, der nun juristisch behandelt werden muss.
Nach ein paar Terminen im Rathaus wechselte ich am Abend nach Weiz. Vor 20 Jahren gründete Fery Berger die Solidarregion Weiz. Auslöser war damals die Krise in der Firme Elin. Diese Solidargemeinschaft begleitete in Folge mehrere Krisen: Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Coronakrise bis zur Ukrainekrise. Immer stand hier solidarisches Handeln in der Region und die Menschlichkeit im Vordergrund.
Heute zur 20-Jahr-Feier übergab Obmann Andreas Rath an seine Nachfolgerin Marie-Theres Zirm, die diesen Verein mit einem neuen Vorstand in die Zukunft tragen will. Alles Gute und Danke für euer aller Einsatz!
Die Volksschule Gleisdorf ist in Sachen Umwelt- und Klimaschutz seit vielen Jahren ganz vorne dabei! Nun bietet sie ihren Schülerinnen und Schülern noch ein echtes Bildungsplus: Die Wanderausstellung „Klimaversum“ macht bis 28.11. in der Schule Station und bietet viele top-interessante Lerninhalte zu diesem großem Themengebiet.
Die Ausstellung, organisiert und initiiert von Land Steiermark, Klimabündnis Steiermark und dem Kindermuseum Frida&Fred wurde heute Vormittag mit coolen Beiträgen der Kinder eröffnet.
Der Rest des Tages stand im Zeichen vieler Termine und Besprechungen. Am Abend tagte dann zum Abschluss der Ausschuss für Finanz, Recht und Wirtschaft.
Sonderausstellung
120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke
Lebensqualität durch Strom, Wasser, Wärme und Glasfaser
Anlässlich dieser Firmenjubiläen lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf gemeinsam mit den Feistritzwerken und Stadtwerken Gleisdorf zu einer spannenden Ausstellung ins MiR-Museum im Rathaus. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft.

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!