Herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Für Sie (und auch für mich selbst) habe ich auf den folgenden Seiten wichtige Tagesereignisse, Situationen und Gedanken, die mich beschäftigten und bewegten, beschrieben. Ich lade Sie ein, mein Tagebuch mit Ihren persönlichen Kommentaren und Meinungen zu bereichern.
Heute war Tag der Parteiengespräche. Nach der Gemeinderatswahl braucht es im Gemeinderat eine Mehrheit, die sich erst bilden muss. Und im Zuge dieses Prozesses führte ich heute mit den Vertreterinnen und Vertretern von GRÜNEN, SPÖ und FPÖ persönliche Gespräche – Karl Reisenhofer als NEOS-Vertreter war schon letzten Freitag bei mir.
Es waren in Summe sehr wertschätzende Gespräche mit naturgemäß unterschiedlichen Zielsetzungen, Wünschen und Vorschlägen.
In meiner Funktion als Bezirksparteiobmann durfte ich auch mit anderen Gemeinden ins Gespräch kommen, dann im Bezirk gibt es diese Mehrheitssuche einige Male. Eine sehr spannende Zeit.
Achtung Autofahrerinnen und Autofahrer!
In der Zeit von 31. März, 5:00 Uhr, bis 3. April, 4:00 Uhr, wird der Rest des ehemaligen Nimmrichter-Gebäudes (hier entstehen die Müller-Filiale und Wohnungen) in der Ludwig-Binder-Straße abgebrochen. Um die Sperre so kurz wie möglich zu halten, wird hier auch in der Nacht gearbeitet werden!
Damit dabei jedes Risiko für Passantinnen und Passanten ausgeschlossen wird, hat die Bezirkshauptmannschaft Weiz die Totalsperre dieses Straßenstücks zwischen der Weizer Straße und dem Ledererweg verfügt.
Für Busse und Schwerfahrzeuge ist eine Umleitung eingerichtet. Ordnerdienste regeln den Verkehr. Der Hauptplatz bleibt für KFZ bis 3,5 t über die Weizer Straße erreichbar.
Ich bitte um Ihr Verständnis und danke für Ihre Geduld!
Mehr als 2000 Funktionäre und Funktionärinnen sind aus ganz Österreich nach Wr. Neustadt zum 41. Bundesparteitag angereist. So auch Vizebürgermeister Thomas Reiter und ich. Hier und heute ist viel Kraft und Zuversicht spürbar!!! Beide Faktoren sind wichtige Eigenschaften jenes Mannes, der heute zur Wahl steht: Christian Stocker!
Und am Ende waren es 98,42%! Was für ein Ergebnis! Ich gratuliere meinem Bundesparteiobmann und Bundeskanzler zu diesem klaren Votum! Ich freue mich für ihn und danke für seinen grandiosen Einsatz für unser Land!
Eine große Trauergemeinschaft hat heute in Anger von Ing. Robert Kohl Abschied genommen. Robert Kohl war nicht nur ein Familienmensch und aktiver Teil der Gesellschaft in Anger, er war beruflich Betriebsleiter der Feistritzwerke in Gleisdorf und somit einer der wichtigsten Verantwortungsträger in diesem Unternehmen und Garant für die Versorgungssicherheit tausender Menschen und Unternehmen der Region.
Diese Arbeit hat Robert Kohl mit unfassbar großem Engagement, Genauigkeit und Verlässlichkeit ausgeübt!
Am 22. März ist Robert Kohl im 58. Lebensjahr vollkommen unerwartet verstorben. Sein Tod ist für alle, an deren Seite er stand, ein schwerer Verlust, insbesondere für seine Frau und seine Kinder, denen unser aller Mitgefühl gilt.
Für sein Wirken und Werken hat er auch in seiner Kollegenschaft und bei allen Verantwortungsträgern von Stadt- und Feistritzwerke einen fixen Platz in unser aller Gedenken.
Was brachte der Tag sonst mit sich? Viele Gespräche und Termine, am Abend lud ich die erweiterte Runde der ÖVP-Fraktion zusammen, um über das Wahlergebnis und die weiteren Schritte zu beraten.
Auch am zweiten Plenartag gab es unterschiedliche Debatten. Eine davon drehte sich um die Rolle von Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz als Vorsitzender des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus. In seiner Antrittsrede meinte er, er würde – wenn es die Betroffenen wünschten – in dieser Rolle „zur Seite“ treten, die Rechtlage lasse das aber nicht zu. Nun soll diese Rechtslage geändert werden, dagegen gab es heftigen Widerstand.
Nun aber zu Erfreulicherem: Der Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz gehört zur Tradition im Jahreskreis. Und besonders schön ist es, wenn man dort auf die Heimat trifft. Gerwald Hierzi und unser Tourismus-Team der Stadtgemeinde Gleisdorf repräsentieren heute gemeinsam mit Weinbauern und Gastronomen unserer Region. Es lebe die Steiermark!
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!