Herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Für Sie (und auch für mich selbst) habe ich auf den folgenden Seiten wichtige Tagesereignisse, Situationen und Gedanken, die mich beschäftigten und bewegten, beschrieben. Ich lade Sie ein, mein Tagebuch mit Ihren persönlichen Kommentaren und Meinungen zu bereichern.
Die Debatten im Hohen Haus gingen heute stellenweise wieder richtig hoch. Vor allem beim Budget und anderen Punkten wurden die unterschiedlichen Auffassungen der Parlamentsparteien auffällig.
In meiner Plenarrede wandte ich mich gegen den Antrag der FPÖ, die CO2-Bepreisung abzuschaffen. Würde das der Staat tun, begraben wir auch alle Aktivitäten zum Klimaschutz, die auch irgendwie finanziert werden wollen. Ganz abgesehen davon, kommt dieser CO2-Beitrag spätestens 2027 in ganz Europa.
Am Rande der heutigen Plenarsitzung durfte ich aber auch wieder Besuch begrüßen: Die 7. Klassen des BG und BRG Gleisdorf kamen ins Parlament! Die große Gruppe ist heute nach Wien gefahren, um sich ausschließlich der Erkundung des Hohen Hauses zu widmen. Vielen Dank für euer Interesse!
Die kommenden zwei Plenartage wurden heute von einer intensiven Klubklausur und diversen anderen Terminen, wie dem Fotoshooting mit Bundeskanzler Christian Stocker, einbegleitet.
Zusätzlich hatte ich die Ehre die Mitglieder des Seniorenbundes Fischbach im Parlament zu begrüßen und durch das Haus zu führen.
Und natürlich wurde der ganze Tag von den Gesprächen zur geschlagenen Gemeinderatswahl untermalt.
Tag 1 nach der Wahl. Auf der einen Seite bin ich wirklich froh, dass das Projekt „Wahlen“ nun einmal für einige Zeit abgeschlossen ist. Denn es waren ja in neun Monaten gleich vier Wahlen, die uns alle beschäftigt haben.
Auf der anderen Seite ist nun klar, dass die absolute Mehrheit nicht mehr da ist und nun eine Koalition gebildet werden muss. Die ersten Gespräche dazu habe ich heute bereits geführt.
Heute ging es aber für die Budgetausschusssitzung nach Wien. Dieser Ausschuss war notwendig, um formale Beschlüsse für die kommenden Nationalratssitzungen zu fassen.
Mit 2.528 Stimmen haben mein Team und ich bei der heutigen Gemeinderatswahl den unumstrittenen ersten Platz errungen. Dafür danke ich allen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben!
Natürlich ist der Verlust von drei Mandaten und der absoluten Mehrheit schmerzlich. In Summe waren es aber sage und schreibe nur 37 Stimmen, die wir gegenüber der Wahl 2020 verloren haben.
Nun gilt es, eine gute Partnerschaft für die kommenden fünf Jahre zu finden. Dazu werde ich mit allen politischen Kräften Gespräche führen.
Klar ist, dass mein Team und ich weiterhin für eine konstruktive Politik stehen, die bisher die Basis für 92% einstimmiger Beschlüsse war. Vor diesem Hintergrund bin ich guter Dinge, dass wir die kommenden fünf Jahre in einer politischen Partnerschaft gut für unser Gleisdorf arbeiten werden.
Unsere Wahlbewegung haben wir heute mit guten Gesprächen, Getränken und Eierspeis von 300 Eiern aus dem Hause Eberl abgeschlossen. Für diese Wochen sage ich vor allem meinem gesamten Team ein aufrichtiges und von Herzen kommendes DANKESCHÖN! Ihr ward einfach SPITZE!
Nun sind die Menschen unserer Gemeinde am Wort, um unsere Arbeit der letzten Jahre und unsere Visionen für die Zukunft mit einem Kreuzerl zu bewerten.
Aber auch einige hundert Meter weiter war heute einiges los! Der Gleisdorfer Judoclub hat heute zu seinem traditionellen Turnier geladen. Und 300 Judokas aus der Steiermark, Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, dem Burgenland und aus Slowenien sind dieser Einladung gefolgt. Das war eine beachtliche Kulisse in der Turnhalle unserer Mittelschule. Ich gratuliere dem Team des Judoclubs rund um Obfrau Hannah Peinsipp!
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!