Mein Tagebuch

Herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Für Sie (und auch für mich selbst) habe ich auf den folgenden Seiten wichtige Tagesereignisse, Situationen und Gedanken, die mich beschäftigten und bewegten, beschrieben. Ich lade Sie ein, mein Tagebuch mit Ihren persönlichen Kommentaren und Meinungen zu bereichern.

 
Tagebucheinträge vonfiltern:
bis

So wird der Florianiplatz ab 2026 aussehen

Eintrag vom 12.9.2025, 22 Uhr 27

Zur Planentwicklung des Florianiplatzes gehört zu einem guten Teil die Beteiligung der Bevölkerung. Was im September 2023 mit einem großen, auf zwei Tage verteilten Workshop begonnen und sich in drei weiteren Veranstaltungen fortgesetzt hat, schloss sich heute mit der Einbeziehung der Anrainer:innen, Vertreter:innen von Unternehmen und am Abend mit einer offenen Bürgerveranstaltung.

Architekt DI Thomas Pilz präsentierte den weiterentwickelten Favoriten, der sich aus rund 16 unterschiedlichen Varianten herauskristallisiert hat. DI Georg Frisch und DI Thomas Wankhammer gingen auf viele technische Details der Verkehrsführung ein.

Die „Grüninsel“ am Florianiplatz soll Ende 2026 dann auf dem Fahrbahnniveau liegen, eine lange Sitzbank zum Abrasten anbieten, Trink- und erlebbares Wasser, eine Stiege in Richtung Rathaus und den namensgebenden Floriani in der Mitte des Platzes.

Drei stattliche Laubbäume sollen dem Platz im Sommer Schatten spenden, die im Winter durch Licht und Schmuck auch zu „Weihnachtsbäumen“ mutieren. Damit entfällt die jährliche Suche nach einem Spender eines großen Nadelbaumes, der mit viel Aufwand zum Platz geschafft werden muss.

Bis zum Start der Platzgestaltung vergehen noch einige Monate, in denen wir gerne Wünsche und Anregungen sammeln. In jedem Fall danke ich dem gesamten Planerteam, allen in der Sache engagierten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, unseren Mitarbeiter:innen und natürlich Ihnen, liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, die sich durch Ihre sehr konstruktiven Beiträge in dieses Projekt eingebracht haben. So auch heute in diese gute und wertschätzende Diskussion.

Wie geht es weiter? Bis Jahresende braucht es die straßenrechtlichen und budgetären Genehmigungen, dann folgen die Ausschreibungen und im 1. Quartal 2026 sollen die Stadt- und Feistritzwerke mit den Tiefbauarbeiten beginnen, in deren Verlauf Wasser-, Fernwärme-, Strom- und Glasfaserleitungen verlegt werden. Über den genauen Bauverlauf werden wir alle gut und rechtzeitig informieren.

Aufrufe: 197

Offizielle Eröffnung des Institutes für Familienförderung

Eintrag vom 12.9.2025, 16 Uhr 37

Die ursprüngliche Eröffnung des Institutes für Familienförderung in der Stadt Gleisdorf wurde im Juni wegen des Amoklaufs in Graz verständlicherweise verschoben – heute war es dann offiziell soweit! Eine große Schar an Gästen freute sich mit der großen Schar der Expertinnen des „IF“, die sich insbesondere um Kinder mit besonderen Bedürfnissen und deren Familien kümmern.

Auf der einen Seite wirft es schon Fragen auf, warum unsere Gesellschaft so viel Zutun braucht, um nachhaltig funktionieren zu können. Auf der anderen Seite haben wir das Glück in einer Zeit und in einem Land zu leben, wo es diese intensiven Hilfen auch gibt!

In diesem Sinne wünsche ich dem gesamten Team rund um Annemarie Strohmaier alles erdenklich Gute und freue mich über die gute Nachbarschaft!

Was war heute sonst noch so los? In der Früh gab es ein Koalitions-Jour-Fixe zu den aktuellen Entwicklungen in der Stadt. Bürgeranliegen zum Thema Lärm entlang der Südautobahn zeigten, wie sehr das viele Menschen beschäftigt. Hier gab es meinerseits bereits ein erstes Gespräch mit dem neuen Verkehrsminister – da sind dicke Bretter zu bohren! Tagfüllend waren schließlich Besprechungen in Weiz und Gleisdorf, nun geht es ins forumKloster zum zwei Informationsveranstaltungen zum Thema „Florianiplatz“.

Aufrufe: 67

Fragen zum Informationsfreiheitsgesetz - abendfüllendes Lachen

Eintrag vom 11.9.2025, 23 Uhr 24

Das neue Informationsfreiheitsgesetz und seine Umsetzung in unserer Gemeinde stand heute am Beginn des Tages. Gemeinsam mit Vertretern unseres IT-Dienstleisters erörterte eine Gruppe von Mitarbeitern unsere Handlungsnotwendigkeiten.

Nach vielen weiteren Besprechungen und Bürgeranliegen tagte am Abend der Verkehrsausschuss, wo es unter anderem um jenen Planstand des Florianiplatzes ging, der morgen im forumKloster Anrainer:innen, Unternehmen und interessierten Bürger:innen präsentiert werden wird.

Und für den Rest des Abend stand der Humor im Mittelpunkt. Klaus Eckel gastierte im ausverkauften forumKloster und das herzhafte und abendfüllende Lachen tat einfach nur gut!

Aufrufe: 56

Neue Kulturinitiativen, Regionalentwicklung, Diskussionsabend und die Abzocke im Handel

Eintrag vom 10.9.2025, 20 Uhr 58

In der Stadtgemeinde Gleisdorf blühen nicht nur die Blumen, sondern auch die Kultur. Und wie! Bei der heutigen Pressekonferenz des Kulturpaktes wurden die Highlights der kommenden Wochen präsentiert. Und diese reichen von den Bierpoeten bis zur Sammlung Wolf im Spiegelgitterhaus.

Alle Infos finden Sie hier: https://www.gleisdorf.at/kulturpakt-gleisdorf...

Die Regionalentwicklung Oststeiermark hat ein breites Aufgabenspektrum, das heute in der Vorstandssitzung diskutiert wurde. Unter anderem unterstützen wir auch das Freiwilligennetzwerk der Chance B, über das Karin Strempfl (im Bild) referierte. Hier geht es um Besuchs- und Begleitdienste für ältere Menschen, um die Familienpatenschaften und vieles mehr.

Der sitzungsreiche Tag endete heute mit einer Videokonferenz mit unser Landesobfrau der Steirischen Volkspartei, Manuela Khom und Landesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl. Und natürlich standen die angespannten Finanzen in Land und Gemeinden im Mittelpunkt der Diskussion.

Apropos Geld:

Irgendwer zockt uns da ab! Dieselben österreichischen(!) Produkte sind in einem Markt in Deutschland um 27% billiger als bei uns. Und die Betroffenen schieben einander den schwarzen Peter zu: Die Produzenten sagen, der Handel würde die Produkte in Österreich teurer an die Kund:innen verkaufen, der Handel sagt, die Produzenten verkaufen die Produkte in Österreich teurer an den Handel. Ja was jetzt?!

Fakt ist, die Österreicherinnen und Österreicher zahlen mehr. Da muss man nun aber sehr genau hinschauen!

Hier geht es zum ORF-Beitrag!

Und: Mit Produzenten meine ich hier die heimische Lebensmittelindustrie, Betriebe, die z.B. jene Produkte herstellen, die im Bericht ersichtlich waren. Unsere heimischen Landwirtinnen und Landwirte ordne ich nicht diesem Begriff unter. Denn hier ist es in der Regel so, dass der Handel unseren Bäuerinnen und Bauern die Preise eher diktiert.

Aufrufe: 113

75 Jahre verheiratet - Kälte gegen Schmerzen

Eintrag vom 9.9.2025, 21 Uhr 29

Wie achtsam und liebevoll Margareta und Ken Hollands als Ehepaar miteinander umgehen, ist richtig berührend. Und das Besondere daran: Auf den Tag genau sind die beiden 75 Jahre miteinander verheiratet. Es war mir Ehre und Freude dieses Jubiläum mit den beiden zu feiern!

Was es nicht alles bei uns gibt! Heute hab‘ ich wieder was gelernt!

Nach vielen Terminen am Vormittag besuchte ich am frühen Nachmittag das Unit Center: Nico Gspandl und Dr. Falko Kostron betreiben dort in der Grazer Straße 34 ein bemerkenswertes Unternehmen, in dem man

  • die Alpha Cooling @feelgood-Kälteanwendung genießen kann, die bei Rheuma und Arthrose hilfreich sein kann
  • medizinische Massagen buchen kann und
  • auch ärztliche Leistungen in der Wahlarztpraxis in Anspruch nehmen kann.

Gerwald Hierzi seitens der Stadtmarketing Gleisdorf GmbH und ich sagten heute dem gesamten Team einen herzlichen Willkommensgruß!

Alle Infos unter https://feelgood-kaelte.at/ oder https://www.facebook.com/.../FeelGood-K%C3.../...

Nach weiteren Terminen im Rathaus ging es am Abend nach Graz, wo der Vorstand des Volksbildungswerkes, dem ich ehrenamtlich angehöre, tagte.

Aufrufe: 96
 
 
 

Medizin leicht verständlich

Wirtschaftsforum 2025

Das Wirtschaftsforum Gleisdorf 2025 bietet eine Bühne für visionäre Impulse und konkrete regionale Umsetzung. Im Anschluss an zwei hochkarätige Vorträge diskutieren Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Regionalentwicklung
gemeinsam mit den Referent:innen über Wege, wie die Businessregion Gleisdorf zukunftsfit gestaltet werden kann.

Auto Novo Herbstfest

AUTO NOVO-Herbstfest 2025
Das Gleisdorfer Herbstfest für die ganze Familie

Am Samstag, dem 20. September, lädt das traditionelle AUTO NOVO-Herbstfest in die Gleisdorfer Innenstadt – veranstaltet von fünf regionalen Autohäusern in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gleisdorf. Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr präsentieren sich die neuesten Fahrzeugmodelle und technischen Innovationen von insgesamt zehn namhaften Automarken. Gleichzeitig verwandelt sich der Hauptplatz in ein herbstliches Festgelände mit vielfältigem Rahmenprogramm: Live-Musik, kulinarische Angebote und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie.

  • Datum: 20. September 2025
  • Beginn:08.00 Uhr
  • Ende:16.00 Uhr
  • Ort: Hauptplatz, Innenstadt, 8200 Gleisdorf

Politisches Empowerment für Familien

Buchpräsentation

Natascha Sagorski "Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen. Politisches Empowerment für Familien"

Eine Initiative von „Eltern für Demokratie und Vielfalt“

Rechtsruck, Krisen, Klimawandel – und wo bleiben unsere Kinder? Wenn wir unseren Kindern eine gute Zukunft sichern wollen, müssen wir zuallererst die Demokratie verteidigen. Natascha Sagorski, bekannte Aktivistin und zweifache Mutter, zeigt Familien, wie sie sich gemeinsam, auch mit wenig Zeitaufwand, in ihrem unmittelbaren Wirkungskreis für eine gerechtere Welt einsetzen können.

  • Datum: 24. September 2025
  • Beginn:19.00 Uhr
  • Ort:Buchhandlung Plautz, Sparkassenplatz 2, 8200 Gleisdorf

Kabarett: Auf dem Weg zu mir

Debüt- Kabarett „Auf dem Weg zu mir“ von Andreas Schlintl
Das Kabarett zum Buch

Die Liebe zum Kabarett hat Andreas in Jugendjahren entdeckt. Damals; Ende der 90er Jahre; waren es Menschen wie Alfred Dorfer oder Josef Hader; die ihn inspiriert haben. Im Jugendtheater der Europajugend gab es die ersten Gehversuche und erste Bühnenerfahrungen. Mit dem Stück „Der Meisterboxer“, wo Andreas die Hauptrolle bekam, ging es sogar auf Deutschland-Tour.

  • Datum: 26. September 2025
  • Beginn:19.30 Uhr
  • Ort:Kulturkeller, Weizer Straße 19, 8200 Gleisdorf

EKiZ-Flohmarkt

Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.

  • Datum: 27. September 2025
  • Beginn: 08:00 Uhr
  • Ende: 11:30 Uhr
  • Ort: forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

Die Zeitlosen: Sturm und Kastanien

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!