Herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Für Sie (und auch für mich selbst) habe ich auf den folgenden Seiten wichtige Tagesereignisse, Situationen und Gedanken, die mich beschäftigten und bewegten, beschrieben. Ich lade Sie ein, mein Tagebuch mit Ihren persönlichen Kommentaren und Meinungen zu bereichern.
In den letzten Wochen war ich mit meinem Tagebuch ein bisserl nachlässig – ich bitte um Nachsicht! Nun, da mein nicht bestellter aber trotzdem ins Land und in meinen Körper eingezogene grippale Infekt etwas nachlässt, habe ich diesen Blog wieder auf den neuesten Stand gebracht.
Was heute noch zu berichten ist:
Was haben American Football und Gleisdorf gemeinsam? Auf den ersten Blick sicher ein paar Fans, die diese Spiele regelmäßig verfolgen. Und auf den zweiten Blick? Einen Europameister!
Der in Hart (Ortsteil Laßnitzthal) lebende Franz Korger hat mit dem Team Austria am Dienstag die American Football Europameisterschaft in Deutschland (Krefeld) gewonnen!
Das ist natürlich sensationell!!!! Ich gratuliere von Herzen unserem sportlichen Hero und freue mich über diesen herausragenden Erfolg!
Begleitet vom wunderbaren Ausblick auf die Riegersburg trafen sich heute meine Bezirksparteiobmannkollegen und die Bezirksgeschäftsführer des Wahlreises Oststeiermark zu einem Akkordierungsgespräch. Diskutiert wurden dabei die aktuelle politische Lage und die kommenden gemeinsamen Projekte.
Gleich danach wurde in Ilz der Regionale Strukturplan Gesundheit (RSG 2030) präsentiert. Für unseren Bezirk ergeben sich daraus keine Neuerungen, die nicht schon seit letztem Jahr bekannt sind.
Fakt ist: Um die adäquate und qualitativ hochwertige Versorgung der Patientinnen und Patienten auch künftig sicherzustellen und den aktuellen Anforderungen und Herausforderungen im steirischen Gesundheitswesen gerecht zu werden, wird die bestehende Chirurgische Abteilung am LKH Weiz im Verbund LKH-Univ. Klinikum Graz in eine Abteilung für Orthopädie und Traumatologie umgewandelt. Diese Maßnahme entspricht auch der Strategie einer schrittweisen, bedarfsorientierten, qualitativ nachhaltigen Weiterentwicklung der medizinischen und pflegerischen Versorgungsangebote der KAGes.
Das bedeutet: Das Leistungsangebot der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am LKH Weiz im Verbund LKH-Univ. Klinikum Graz umfasst unter anderem:
Über alle Gesundheitspläne, vor allem über jene in der Obersteiermark, wird derzeit ja leidenschaftlich diskutiert. Alles falsch, alles zu teuer, alles zu ineffektiv usw. hört man Betroffene, Fachleute, Politikerinnen und Politiker und die Journalismusbranche rufen.
Man übersieht dabei: Bei der Landtagswahl ist die ÖVP als einzige Partei für den Plan A, der nun eingefordert wird, angetreten. Alle anderen waren dagegen, vor allem die FPÖ. Nun muss man sich nicht wundern, dass es so kommt, wie es die Wählerinnen und Wähler wollten, nämlich anders. Da wird die direkte Auswirkung von Wählerstimmen in der Ausgestaltung unserer Zukunft sichtbar.
Bei der Präsentation in Ilz konnte ich leider nicht mehr dabei sein, mich hat da ein grippaler Infekt überfallen und richtig flachgelegt. Hoioioiiii, ein paar Grad mehr und man ist ganz schön ferngesteuert.
Dieser Montag hatte es in sich. Erster Termin 07:30 Uhr zur Vorbereitung der abendlichen Schulausschusssitzungen. Danach folgte das wöchentliche Koalitions-Jour-Fixe. Nach weiteren kurzen Terminen ging es nach Graz, wo ich in meiner Rolle als steirischer Sprecher der Leaderregionen gemeinsam mit meinen Kollegen Erwin Dirnberger und Josef Ober die Herausforderungen der kommenden Leaderperiode mit den Fachleuten der zuständigen Abteilung des Landes besprechen durfte. Da wird möglicherweise vieles anders, auf das wir als Regionen auch frühzeitig reagieren müssen. Bis auf weiteres heißt es aber: Nix ist fix!
Wieder im Rathaus warten die nächsten Termine auf mich. Danach geht es zur AEE-Intec in die Feldgasse, wo der Aufsichtsrat der EnergieWeizPlus Genossenschaft in seiner Quartalssitzung tagt.
Weiter geht es dann um 17 Uhr in der Gartengasse – dort, bei unseren Feistritzwerken kommen die Mitglieder des Gesellschafterausschusses zusammen, um über die Jahreszahlen des Unternehmens zu diskutieren. Es ist einfach gewaltig, was sich hier tut und wie viel in den Ausbau der Netze und der Infrastruktur investiert wird bzw. werden muss.
Ab 18 Uhr tagen dann hintereinander die Unterausschüsse der Allgemeinen Sonderschule, der Polytechnischen Schule und der Mittelschule – jeweils zu deren Budgets für 2026.
Gehört zu Allerheiligen wie der Lebkuchen zu Weihnachten: ein saftiger, süßer, duftender Striezel!
Aber heute ist es nicht beim Striezel alleine geblieben! Denn heute durften wir die Geburtstagsfeier meiner älteren Tochter Cosima nachholen. Und so versammelte sich am Nachmittag die engere Familie an unserem Tisch, um unsere Cosi hochleben zu lassen.
Allerheiligen – ein Tag mit intensiven Erinnerungen an viele Menschen, die in unser aller Leben wichtig waren und uns vorausgegangen sind. Für mich bedeutet dieser Tag ein Innehalten und mich an viele Situationen mit jenen Lieben zu erinnern, die mir viel bedeutet haben.
Und ein fast sommerlicher Nachmittag mündet in dann den Allerheiligenabend, der wie jedes Jahr in das rote Kerzenscheinmeer am Friedhof getaucht ist.
Sonderausstellung
120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke
Lebensqualität durch Strom, Wasser, Wärme und Glasfaser
Anlässlich dieser Firmenjubiläen lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf gemeinsam mit den Feistritzwerken und Stadtwerken Gleisdorf zu einer spannenden Ausstellung ins MiR-Museum im Rathaus. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft.

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!