Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Website,
seit dem dem 9. November 2017 darf ich unsere Region, meine Stadt und meine Gesinnungsgemeinschaft auch im Österreichischen Parlament als Abgeordneter vertreten.
Weil es mir ein echtes Anliegen ist, Politik für die Bürgerinnen und Bürger transparent zu halten, finden Sie an dieser Stelle immer wieder kurz zusammengefasste Informationen der jüngsten Entwicklungen im Hohen Haus.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung! Danke für Ihr Interesse!
Das Plenarjahr 2023 begann mit dem sehnlich erwarteten Umzug in das frisch renovierte Parlamentsgebäude! Ein beeindruckendes, geschichtsträchtiges Haus, dass das Herz der österreichischen Demokratie äußerst würdig widerspiegelt. Wenn Sie es live und im Zuge einer Führung erleben wollen, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, ich freue mich immer über Besucher:innen! In den nächsten Monaten werden bereits die ersten Führungen stattfinden, ich freue mich über das rege Interesse.
Das parlamentarische Jahr 2022 startete mit dem Beschluss der Ökosozialen Steuerreform. Durch die neue, deutlich schwächere Covid-19-Variante Omikron sind Öffnungsschritte möglich. Mit 5. März wurden fast alle einschränkenden Maßnahmen aufgehoben. Der Angriff von Russland auf die Ukraine hat alle überrascht und verändert die politischen Realitäten in Europa. Um die unter anderem daraus resultierenden Teuerungen für die österreichische Bevölkerung bestmöglich abzufedern, haben Bundesregierung und Parlament eine Vielzahl an Entlastungs-Maßnahmen beschlossen, die in ihrem Ausmaß beispiellos in der Geschichte unserer Republik sind.
Im Dezember 2020 und im Jänner 2021 wurden die ersten Personen gegen Corona geimpft. Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen das Coronavirus. Im April gab es im Bezirk Weiz bereits wieder Vollbeschäftigung. Die Hilfsmaßnahmen der Regierung zeigten Wirkung. Am 19. Mai wurden die ersten großen Öffnungsschritte gesetzt. Mit 1. Juli konnte unter Einhaltung der 3G-Regel (Zutritt nur für Genesene, Getestete und Geimpfte) das gesellschaftliche Leben in allen Facetten wieder zurückkehren.
Neben den Coronamaßnahmen wurden viele Themen des Regierungsprogrammes umgesetzt, wie beispielsweise das Erneuerbaren-Ausbaugesetz (EAG).
Im Jänner 2020 startete die Arbeit der ersten ÖVP-GRÜNEN Bundesregierung in Österreich. Ab März war das bestimmende Thema im Parlament die Corona-Krise. Hilfsmaßnahmen wie Kurzarbeit, Gemeindepaket, Investitionszuschüsse und viele weitere wurden geschnürt um gut durch die Krise zu kommen und stark aus ihr heraus starten zu können.
Im Jahr 2019 wurden wichtige Reformen wie die Mindestsicherung und eine große Steuerreform umgesetzt. Das Ibiza-Video brachte eine Ende der ÖVP-FPÖ-Koalition. Bei der Neuwahl am 29. September 2019 wurde die ÖVP gestärkt und erreichte 37,5 %. Damit war klar: Der Weg - eine zukunftsweisende Politik für die Bevölkerung umzusetzen - wird fortgesetzt.
Ein zentrales Vorhaben ist es, die arbeitenden Menschen in unserem Land spürbar von Steuern und Abgaben zu entlasten. Weniger Steuern und Abgaben bedeutet mehr finanzielle Freiheit für den Einzelnen. Daher wurden im Jahr 2018 mit dem Familienbonus eine wichtige Maßnahme umgesetzt. Des Weiteren wurde mit der Reform der Sozialversicherung eine neue zukunftsfähige Struktur geschaffen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Weitere Maßnahmen findet ihr in den Parlamentsnews.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!