Heute nahmen wir Abschied von einer großen Persönlichkeit unserer Stadt.
Dir. a.D. OSR Mag. Siegbert Rosenberger ist am 19.12.2023 im 81. Lebensjahr verstorben.
Anlässlich seines Begräbnisses stellte ich mir dir Frage, was es denn eigentlich für die gute Entwicklung einer Gesellschaft, einer Gemeinde, einer Stadt braucht. Zuallererst wohl den Frieden. Dann aber Menschen mit Herz und Engagement, derer wir Gott sei Dank viele haben. Aber nur wenige wirklich herausragende wie Siegbert Rosenberger.
In seinem Brotberuf war Mag. Siegbert Rosenberger Lehrer, von 1984 bis zu seiner Pensionierung Direktor der Hauptschule II, die dank seiner europäischen Leidenschaft und vieler Kontakte nach Europa in die Europahauptschule umbenannt wurde. Zu seinen besonderen Verdiensten zählt auch die Anbahnung der jetzt noch andauernden Partnerschaft mit Nagykaniska.
Herausragend war in jedem Fall das ehrenamtliche Engagement Siegbert Rosenberges. Er war der Begründer des Heimatmuseums und für den Umbau und die Adaptierung treibende Kraft in Richtung „Gründung eines Museumsvereines“. Von 1969 – 2007 war Kustos unseres Museums.
Ab 1971 war er hochaktives Mitglied des Roten Kreuzes, viele Jahre Dienststellenleiter in Gleisdorf. Zusätzlich war auch eine Zeit lang als Seniorenanimateur im Bezirkspflegeheim tätig und gern gesehener Gast beim Erzählcafé in der Bücherei Nitscha.
Besonders hingegeben hat sich Siegbert Rosenberger der Geschichte, er war auch ein Schreiber! So zeichnete er für zwei umfangreiche Gleisdorfbücher ebenso verantwortlich wie für die Chronik von Ungerdorf, unzähligen Beiträgen in Festschriften und im Stadtjournal. Zuletzt schrieb er sogar einen Krimi „Spenden sammeln ist nicht schwer“.
Mag. Siegbergt Rosenberger war aber auch politisch sehr aktiv. Ab 1987 saß er für die ÖVP Gleisdorf im Gemeinderat und arbeitete in nahezu allen Ausschüssen mit. Das reichte vom Sozialen und Wohnen, über den Sport bis hin zum Lenkungsausschuss für die Landesausstellung 2001. Von April 1990 bis April 1995 war Siegbert Rosenberger zweiter, von April 1995 bis April 2000 erster Vizebürgermeister unserer Stadt. Für seine Verdienste für unsere Kommune wurde ihm am 27.03.2001 der goldene Ehrenring der Stadt Gleisdorf verliehen.
Ja, es braucht für die gute Entwicklung einer Gesellschaft Frieden und engagierte Menschen. Menschen wie Siegbert Rosenberger. Namens der Stadt bin ich dankbar, dass Siegbert Rosenberger HIER lebte und wirkte! Er wird fehlen!
So wie er die Geschichte in allen Facetten erzählte und lebte, sosehr bleibt er mit der Geschichte unserer Stadt verbunden und ist untrennbarer Teil dieser Geschichte.
Lieber Siegbert, ruhe in Frieden!
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!