Eintrag vom 9.7.2024, 20 Uhr 34

Eine gute und eine traurige Nachricht

Heute gibt es gute und eine traurige Nachricht. Die traurige: Der Obmann unseres Seniorenbundes Laßnitzthal-Hart, Manfred Jöbst, ist am 7. Juli im 72. Lebensjahr verstorben. Die Verabschiedung findet am Freitag, den 12. Juli, um 14 Uhr in der AufbahrungskapelIe in Hirschegg statt. Wir werden Manfred in unser ehrendem Gedenken bewahren. Danke für dein Engagement für die Seniorinnen und Senioren im Ortsteil Laßnitzthal!

Die gute Nachricht: Sie ist schon Jugend-Europameisterin, Jugend-Weltmeisterin und nun holte sich Lena Primus (li.) zum Auftakt der Billard-Europameisterschaft in Podcetrtek den nächsten Titel:

Die Gleisdorferin errang in Slowenien in der Auftaktdisziplin 14.1 die Silbermedaille und darf sich Vizeeuropameisterin nennen. Im Endspiel musste sie sich Pia Filler aus Deutschland geschlagen geben – es war der erste EM-Medaillengewinn bei den Damen der 19-jährigen Sportlerin.

Einfach SPITZE! Ich gratuliere herzlich!

Was war sonst heute? Abnehmende Termindichte angesichts des bevorstehenden Urlaubs. Bei einem Kick-Off-Meeting ging es heute im Gemeindeamt Hofstätten/R. um die kommenden Planungen rund um die Wünschendorfer Spange. Dieses für Hofstätten so wichtige Projekt wird uns alle die nächsten Jahre beschäftigen.

Kommentar schreiben Aufrufe: 651
 
 
 

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Kennen Sie unsere Heimat?

Kennen Sie das Heizwerk, in dem die Wärme unseres Fernwärmenetzes erzeugt wird? Kennen Sie das neue Kraftwerk an der Raab, mit dem der Strom für den Abwasserverband produziert wird? Wissen sie wie viele Millionen Kubikmeter Abwasser in Gleisdorf gereinigt werden, woher unser Trinkwasser kommt oder wie der große Probenraum im Haus der Musik aussieht?

Auf der Fahrt quer durch unsere Stadtgemeinde – von Laßnitzthal bis Nitscha – darf ich Sie in alle möglichen kommunalen Einrichtungen „entführen“ und ihnen Daten, Geschichten und Fakten zu unserer Gemeinde erzählen.

Seien Sie am 21.02.2025 dabei bei der Busfahrt „Lerne deine Heimat kennen“

Treffpunkt ist um 15.00 Uhr zwischen Rathaus und Servicecenter, Rathausplatz 1, Ende ist um ca. 17.30 bis 18.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung
Melden Sie sich bis spätestens 10. Februar 2025 (bzw. so lange Plätze frei sind) unter 03112 2601 202 oder per E-Mail an gemeinde@gleisdorf.at an.

Foto(C): Drohne_Martin Gruja

Der Handwerkerbonus ist da!

Der Handwerkerbonus ist da! Gefördert werden handwerkliche Leistungen, die ab dem 1. März 2024 in deinem zu Hause erbracht wurden oder werden – es gibt Förderungen bis zu 2.000 Euro. Alle Rechnungen aufheben! Anträge können online ab 15. Juli gestellt werden.

Weitere Informationen zur Wohn- und Eigentumsoffensive unseres Bundeskanzlers Karl Nehammer findest du hier: https://wir.dievolkspartei.at/Eigentum-schafft-Zukunft/

Achtung: Bachpflegearbeiten

Ab 03.02.2025 beginnen die Bachpflegearbeiten am Gleisbach durch die Baubezirksleitung Oststeiermark-Wasserbau entlang des Schwimmbades. Hierbei wird das Bachbett vom Bewuchs freigelegt sowie große Bäume entfernt. Die Arbeiten werden in zwei Abschnitte aufgeteilt. Im jeweiligen Arbeitsabschnitt kommt es aus Sicherheitsgründen zur Sperre des Gehbereiches.

Die Arbeiten werden ca. 2 bis 3 Wochen dauern. Wir bitten um Verständnis!

Unser Florianiplatz: Reden Sie mit!

2021 wurde im Gemeinderat beschlossen, den Einbahnring in einen zukunftsfähigen „Gleisdorfer Ring“ umzuwandeln. Eine Erneuerung der kompletten Infrastruktur und Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark wurden bereits erfolgreich umgesetzt. Nach sehr intensiven Untersuchungen und Vorleistungen geht nun die Planung für den nächsten und letzten Abschnitt „Florianiplatz“ weiter, der 2026 umgesetzt werden wird. Hier können auch Sie sich aktiv beteiligen! Genau darum bitte ich SIE! Seien Sie dabei!

  • Einladung zum Beteiligungsabend „Umgestaltung Florianiplatz”
  • Freitag, 14. Februar 2025, 19.00 Uhr
  • Immakulata-Saal im forumKLOSTER, Gleisdorf

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!