MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Juni 2022

Eine Familie braucht unsere Hilfe!

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,

liebe Leserinnen und Leser des Stadtjournals,

in der Nacht auf den 4. Mai 2022 hat ein Brand in der Dr.-Hermann-Hornung-Gasse ein Wohnhaus verwüstet. Einige Tage danach offenbarten sich im Detail die durch das Feuer angerichteten Schäden und auch die desaströse wirtschaftliche Dimension dieses Unglücks. Technisch gesehen spricht man von einem Totalschaden. Die Versicherung deckt leider bei weitem nicht das, was das Feuer vernichtet hat. Daraus folgt:

Die geschädigte Familie braucht unsere Hilfe! Jeder Euro zählt!

Ich bitte Sie herzlich um Ihre Unterstützung und Ihre Spende für die Familie, die vor der Ruine dieses Brandes und auch dem wirtschaftlichen Ruin steht. Bitte spenden Sie auf das Konto der Stadtgemeinde Gleisdorf (AT78 2081 5000 4031 3678) mit dem Verwendungsweck „Brandopfer Hornung-Gasse“. Der überparteiliche Prüfungsausschuss wird die ordnungsgemäße Abwicklung der Spenden begleiten. Namens der Familie danke ich Ihnen herzlich für Ihren Beitrag!

Was dieser Brand aber auch wieder offenbarte, war die Schnelligkeit und Professionalität unserer Feuerwehren, die mit rund 100 Freiwilligen in dieser Nacht im Einsatz standen und Schlimmeres verhindert haben. Bei der Florianifeier am 13. Mai 2022 durfte ich mich namens der Zivilgesellschaft bei den Helferinnen und Helfern bedanken, einige Damen und Herren wurden für Ihr Wirken auch besonders ausgezeichnet.

Diese Florianifeier stand aber noch unter zwei anderen Vorzeichen. Zum einen wurde die neue Drehleiter, die beim Brand beste Dienste erwies und einige Tage später beim Tag der offenen Türe zum echten Publikumsmagneten avancierte, von Pfarrer Prietl geweiht und damit offiziell in den Dienst gesellt. Zum anderen feierte die Feuerwehr Gleisdorf auch ihr 150-jähriges Bestehen.

Als die Wehr 1872 gegründet wurde, tickten die Welt und die Gesellschaft noch deutlich anders. Seither haben sich Technologie, Demografie, Berufe, die Anforderungen an die Menschheit mehrfach geändert – die ganze Welt hat sich verändert. Gleichgeblieben sind hingegen aber die Naturgewalten, die Gefahr und Zerstörungskraft des Feuers und ein weiteres fundamentales Element: Das Ehrenamt der Feuerwehrmänner und -frauen. Dank dieser Konstante dürfen die Menschen in unserer Stadt und dem ganzen Land 365 Tage im Jahr darauf vertrauen, rasche und professionelle Hilfe zu bekommen, wenn man sie braucht. Allen Freiwilligen von unseren Feuerwehren aber auch vom Roten Kreuz darf ich an dieser Stelle ein aufrichtiges DANKESCHÖN sagen!

Im selben Atemzug hänge ich hier aber auch noch ein zweites Dankeschön an. Nämlich an die Partnerinnen und Partner unserer ehrenamtlichen HelferInnen. Denn ohne deren Verständnis, Toleranz und Akzeptanz wäre dieser Einsatz für die Gesellschaft schlichtweg unmöglich. Alleine der jüngste Brandeinsatz und die Folgeeinsätze der Tage danach führten eindrucksvoll vor Augen, was das Versprechen „Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr" den Einsatzkräften und ihren Familien abverlangt. Bei Familienfeiern, gemütlichen Stunden oder bei Nacht und Nebel dem Partner bzw. der Partnerin nachzuwinken und nicht zu wissen, wann er/sie hoffentlich unversehrt wieder nach Hause zurückkehrt, ist ein Zustand, der für viele in unserer Gesellschaft außerhalb des Vorstellbaren liegt. Und all das um Gottes Lohn.

In diesem Sinne: Hoch lebe das Ehrenamt, unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden und auch ihre PartnerInnen, die mit ihrer Haltung diese extreme Form des Ehrenamtes mit ermöglichen.

Vielen Dank euch allen!!!

Euer Christoph Stark

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!