MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal November 2022

Wahlen, Gleisdorf-Buch, Umfrage und die Feuerwehrausstellung

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,
liebe Leserinnen und Leser des Stadtjournals!

Am 9. Oktober hat Österreich seinen neuen Bundespräsidenten gewählt. Dr. Alexander Van der Bellen hat mit 56,7 % diese Wahl deutlich gewonnen, in Gleisdorf erhielt er 52,06 % der Stimmen. Das detaillierte Wahlergebnis finden Sie auf unserer Homepage.

In Gleisdorf waren 8504 Mitbürger:innen wahlberechtigt. 64% (inklusive der 1500 Wahlkarten) haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht – dafür sage ich Ihnen DANKE!

Diese und alle anderen Wahlen sind das Fundament unserer Demokratie und funktionieren nur, wenn alle dafür in Betracht kommenden Spielregeln eingehalten werden, wenn unsere Mitarbeiter:innen in der Verwaltung diese Wahlen genauestens vorbereiten und begleiten UND wenn es jene ehrenamtliche Helfer:innen der Parteien gibt, die als Wahlbeisitzer:innen den ordnungsgemäßen Ablauf garantieren.

In den 12 Wahlsprengeln unserer Gemeinde haben 130(!) Damen und Herren diesen Dienst auf sich genommen. Dafür mein herzliches Dankeschön! Aber: Es wird immer schwieriger, Menschen für dieses wichtige Ehrenamt zu finden. Gelingt es nicht, die Wahlsprengel vollständig zu besetzen, muss die Anzahl der Sprengel zwangsläufig reduziert werden, um rechtskonforme Wahlen weiterhin gewährleisten zu können.

Wie wichtig eine starke Demokratie ist, zeigen die gegenwärtigen Zeiten mehr denn je. Wahlen sichern diese Demokratie!

Das neue Gleisdorf-Buch

Der 10.10.2022 war ein geschichtsträchtiges Datum. An diesem Abend durften wir das Buch „Gleisdorf - Zur Geschichte einer oststeirischen Kleinregion“ präsentieren. Fast sechs Jahre dauerte der Entstehungsprozess dieses 587 Seiten starken Buches, für das Prof. Dr. Robert Hausmann als Autor hauptverantwortlich zeichnet – er wurde von neun Co-Autor:innen unterstützt. Mein aufrichtiges Dankeschön Ihnen allen! Diese Autor:innen haben historisches Material aus verschiedenen Archiven gesichtet und aus heute geltenden wissenschaftlichen Gesichtspunkten zueinander in den geschichtlichen Kontext gestellt und daraus ein umfassendes Druckwerk geschaffen, das eine tiefgehende zeitgeschichtliche Betrachtung unserer Region ermöglicht. Mit diesem Buch verschaffen wir Ihnen einen Mehrwert, oder sogar den „Luxus“ der gebündelten Information an einem einzigen Ort – in diesem Buch, das Sie im Rathaus, im Museum im Rathaus und natürlich bei der Buchhandlung Plautz um € 42,- erwerben können.

Energie – eines der wichtigsten Themen unserer Zeit

Das Thema Energiesparen und Energie effizient einzusetzen ist Gebot der Stunde. So will auch die Stadtgemeinde Gleisdorf selbst als Vorbild einen möglichst großen Beitrag dazu leisten. Eine der wirksamen Maßnahme im öffentlichen Bereich ist die Reduktion der Straßenbeleuchtung. Da Sie davon als Mitbürger:innen unmittelbar betroffen sind, ist es mir wichtig, Sie in diesen Entscheidungsprozess miteinzubinden. Bitte beachten Sie dazu den kurzen Fragebogen in dieser Ausgabe des Stadtjournals. Natürlich können Sie uns Ihre geschätzte Meinung auch online (siehe gleisdorf.at) mitteilen.

Am Ausgang dieser Befragung werden sich dann die weiteren Entscheidungen des Gemeinderates richten. Ich bitte Sie, sich an dieser Befragung zahlreich zu beteiligen!

Feuerwehrausstellung

Mit zwei beachtlichen Akten endete der in Summe beachtliche Reigen der 150-Jahr-Feier der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gleisdorf. Zum Start luden Kommandant Jürgen Hofer und sein Team ins Dieselkino, wo auch die Stadtkapelle Gleisdorf sich zu einem Gratulationsständchen einfand. Nach einigen Ehrungen präsentierte die Feuerwehr dem begeisterten Publikum einen fantastischen Film, der die Vielseitigkeit, Professionalität und das regionale wie auch generationsübergreifende Handeln unserer Kamerad:innen zeigt. Dieser Film ist natürlich auch online verfügbar – sehenswert!

Der zweite und letzte Akt führte uns dann ins Museum im Rathaus und in die bis 18.12.2022 laufende Ausstellung „150 Jahre Feuerwehr der Stadt Gleisdorf“. Eine Ausstellung, die im flotten Durchmarsch viele eindrucksvolle Bilder bietet, für die man sich aber auch mehr Zeit nehmen kann. Denn die Geschichte ist einfach wunderbar aufbereitet!

Nochmals meine Gratulation zu eurem Jubiläum und DANKE für alles, was ihr – alle unsere Einsatzorganisationen – für unsere Gesellschaft leistet!

Herzliche Grüße!

Christoph Stark

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!