MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Februar 2023

Budget, Baustellen, Energie, Soziales und Fahrten in das Parlament

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,

das neue Jahr ist nun schon gut ein Monat alt, dennoch nutze ich diese Zeilen, um Ihnen für 2023 alles erdenklich Gute zu wünschen und hoffe, dass Sie gut in dieses Jahr gestartet sind! Ein neues Jahr bringt für manche gute Vorsätze, deren Umsetzung vielleicht nicht immer garantiert sind. Für die Stadt und ihre Menschen bringt das neue Jahr einige Projekte, die mit sehr großer Sicherheit realisiert werden:

Budget

Als Grundlage für das öffentliche Handeln braucht es ein Budget, das im Dezember nicht beschlossen wurde, weil es eine Entwicklung zeigte, die ich nicht verantworten konnte. In der Zwischenzeit wurde diskutiert und neu bewertet, gerechnet und verhandelt – und nun liegt es auf dem Tisch: Ein ausgeglichenes Budget, das dort und da Einsparungen mit sich bringt, da Mehrkosten (Energie, Personal, Zinsen) schlichtweg abgefedert werden müssen. Wichtig war dem Gemeinderat und mir, dass es gerade in dieser Zeit bei Familien, Vereinen und Sozialem keine finanziellen Einschnitte gibt, weil es gerade diese Gruppen derzeit alles andere als leicht haben. Wenn Sie dieses Stadtjournal in Händen halten, sollte die Gemeinderatssitzung am 30.01.2023 schon über die Bühne und das Budget beschlossen sein.

Baustellen & Projekte

Das, was 2022 begonnen wurde, sollte sich 2023 fortsetzen: Der Ausbau der Fernwärme. Damit einher gehen natürlich Straßenbaustellen, für die ich schon heute um Verständnis bitte. Wenn wir zur erneuerbaren Energie aus Solar und regionaler Biomasse stehen, dann braucht es auch ein klares JA! zum Ausbau der Fernwärme. Vielerorts werden heuer auch wieder Sanierungsmaßnahmen durchgeführt, über die wir verlässlich im Detail berichten und die Betroffenen vorweg informieren werden.

Einen entscheidenden Schritt wollen wir auch in Sachen „Projekt Mittelschule und Polytechnische Schule“ weiterkommen. Für heuer ist dazu ein Architekturwettbewerb geplant, dessen Ergebnisse eine Umsetzung 2023/2024 möglich machen sollen.

Energie

In diesen Zeiten, wo die Energiepreise die Haushalte massiv belasten, und der Klimawandel ebenso spürbar ist, sind alle Menschen aufgefordert, über die Energieaufbringung im eigenen Wirkungskreis nachzudenken. Nicht alle können hier Maßnahmen setzen, das ist klar. Als Stadt versuchen wir überall, wo es machbar ist, fossile Energieträger gegen erneuerbare zu tauschen. Diese Projekte werden uns das ganze Jahr über beschäftigen. Umgesetzt wird derzeit schon Stück um Stück die Reduktion der Straßenbeleuchtung im Sinne der Umfrage Ihnen als Bürger:innen unserer Stadt.

Soziales

Ein großes Projekt geht in den kommenden Wochen ins Finale: Der Zubau zum Pflegeheim in der Schillerstraße. Mit diesem Vorhaben wird auch der lang gehegte Wunsch nach einer Tagesbetreuungsstätte für Senior:innen erfüllt. Das ist ein riesiger Schritt für eine gute Entwicklung, damit Menschen so lange wie möglich zuhause leben können – und eben nur stundenweise Betreuung in Anspruch nehmen, wenn es möglich und erwünscht ist.

Parlament

Mitte Jänner ist das frisch renovierte Parlament in Betrieb gegangen. Der Ansturm der Besucher:innen war gigantisch und unterstreicht das riesige Interesse der Menschen an ihrem Haus der Demokratie! Einfach fantastisch! In den kommenden Wochen und Monaten werde ich für die Stadtgemeinde Gleisdorf und die Region einige Busausflüge samt persönlicher Führung durch das Hohe Haus organisieren, worüber ich Sie gesondert informieren darf. Ich würde mich freuen, mit Ihnen dann unser aller Parlament erleben zu dürfen!

Herzliche Grüße!

Ihr

Christoph Stark

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!