MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Oktober 2023

Zubau Mittelschule und die Schulstraße

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,

liebe Leserinnen und Leser des Stadtjournals,

unsere Schulen und Kindergärten sind nun schon einige Wochen wieder im Vollbetrieb. Mit Blick auf diesen Neustart möchte ich an dieser Stelle ein zwei Punkte hervorheben:

Zubau Mittelschule

Was sich zu Ferienbeginn kaum jemand vorstellen konnte, ist mit Bravour gelungen. In einer sagenhaft kurzen Bauzeit wurde der Zubau zur Mittelschule umgesetzt. In der ersten Septemberwoche wurde das fertige(!) Werk der Stadt übergeben und am 11. September ist auch in diesen neuen Räumlichkeiten die Schule gestartet. Einfach fantastisch!

Dass dieses Vorhaben gelungen ist, hing von einigen Personen ab, denen ich an dieser Stelle aufrichtig danken möchte:

  • DI Klaus Walter, Ing. Jörg Kubik, Harry Pankesegger und Dir. Bernhard Braunstein für die Ideenfindung dieser Lösung – DI Klaus Walter natürlich auch für die gesamte Planung.
  • Der Firma Firma Pichler Wohnbau GmbH und allen für sie tätigen Gewerke – ihr wart großartig!
  • Mag. Katharina Zotter, Ing. Harald Hubmann, DI Regina Höfler, Juliane Donis und unserem gesamten Team für die baurechtliche und organisatorische Abwicklung!
  • Allen Vertreter:innen der Schulbehörde, insbesondere Petra Pieber und ihren Kolleginnen für die schulrechtliche, und Ing. Ingrid Moder und DI Katja Fabian-Glawischnig der Abteilung 17 des Landes Steiermark für die fachliche Begleitung.
  • All jenen Gemeinderät:innen der Stadt Gleisdorf, die dieses Vorhaben unterstützt haben.
  • Meinen Bürgermeisterkollegen und dem Land Steiermark, die dieses Projekt finanziell mittragen.
  • Und vor allem Schulwart Franz Kien und allen unseren Reinigungskräften, die mit enormem Engagement den Schulstart ermöglicht haben. DANKE!

Mit dem bekannten Schwenk in dem Gesamtprojekt „Mittelschule und Polytechnische Schule“ haben wir den öffentlichen Haushalt aus heutiger Sicht zumindest 10 Millionen Euro erspart. Der Zubau war nicht nur zeitlich, sondern auch kostentechnisch eine Punktlandung. In Summe wurden genau jene 1,6 Millionen Euro verwendet, die im Gemeinderat beschlossen wurden. Das Land Steiermark unterstützt dieses Vorhaben mit 50% - auch dafür sei herzlich gedankt!

Dieses Vorhaben zeigt, was möglich ist, wenn viele Kräfte ausnahmslos konstruktiv zusammenarbeiten! Und genau so wollen wir auch mit Blick auf den Turnhallenneubau weitermachen!

Schulstraße

Mit dem Schulbeginn ist auch die Schulstraße wieder „in Betrieb“ gegangen. Wie schon im letzten Jahr gibt es auch ab Schulstart die bekannten Einschränkungen in der Früh und zu Mittag. In der ersten Woche haben unsere Mitarbeiter des Wirtschaftshofes die Verkehrsteilnehmer:innen an die Regelung erinnert, seit 18.09.2023 vertrauen wir auf die Akzeptanz aller Autofahrer:innen! Bitte vergessen Sie nicht: Die Schulstraße macht den Schulweg für unsere Kinder sicherer! Die Beachtung dieser Regelung sollte für alle Verkehrsteilnehmer:innen selbstverständlich sein!

Woran haben mein Team und ich in den letzten Wochen noch gearbeitet?

  • Entwicklung eines Projektes für den Standort der alten Allgemeinen Sonderschule in der Schillerstraße
  • Absicherung der G31, damit mehrere Millionen Euro an Bundesmittel für den Glasfaserausbau in die Region fließen.
  • Projekt Müller – wir sehen der Einreichplanung entgegen!
  • Grünraum und Bodenschutz. Gleisdorf arbeitet an einer intelligenten Lösung!
  • Neustart der Sauna und des Kunsteislaufplatzes
  • und vieles mehr ...

Herzliche Grüße!

Ihr

Christoph Stark

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!