Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser des Stadtjournals,
in unserer Stadt können wir mit Fug und Recht stolz auf vieles sein, was in letzter Zeit gelungen ist, wie z.B. der rasche und budgetgenaue Zubau zur Mittelschule. Noch spannender ist natürlich der Blick in die Zukunft! Was wir da erwarten dürfen, das darf ich hier skizzieren:
Projekt „Alte allgemeine Sonderschule (ASO)“
Die alte ASO an der Ecke Schillerstraße – Franz-Josef-Straße steht im Eigentum der Stadt und beherbergt derzeit den LEBI-Laden, einige Bands, Vereine, usw.
Es ist ein bautechnisches Faktum, dass die Gemeinde in den kommenden Jahren rund 150.000 Euro in das Haus investieren müsste, um es thermisch einigermaßen zu sanieren und es „wetterfest“ zu machen. Diese Investition in den derzeitigen Liegenschaftswert von rund 350.000 Euro greift aber keineswegs in die Substanz ein, ändert keine Raumkonfiguration und macht das Haus weder ansehnlicher noch barrierefrei.
Aus diesem Grund hat der Gemeinderat beschlossen, mit einem Projektentwickler einen Vertrag zu einer Kaufoption abzuschießen. Was bedeutet das?
Mit diesem Schritt haben wir die Chance, diese strategisch hervorragend gelegene Liegenschaft nachhaltig zu entwickeln, der Kaufpreis wird in das Wachstum der Mittelschule investiert.
Was kommt noch?
o In Planung ist der Neubau der derzeit gewichtsbeschränkten Brücke über die Rabnitz und der Neubau der Brücke in Laßnitzthal bei der Firma Posch und den Eistockschützen.
o Ab dem 25.11.2023 wird der Kunsteislaufplatz wieder seine Tore öffnen. Sollte es jemandem beim Eislaufen so richtig kalt werden, dem/der sei ein Besuch in der dann wiedereröffneten Sauna empfohlen.
o Das Projekt „Essen auf Rädern“ ist ein sehr erfolgreiches und gut nachgefragtes. Waren es im Jahr 2019 noch 1.447 Essen, die an 72 Personen tagtäglich ausgeführt wurden, sind es 2023 bereits 94 Personen, die sich auf in Summe 1.938 Essen freuen. Um dieses Service aufrecht zu erhalten, werden zwei neue Fahrzeuge angeschafft.
o Und: Mit „Parkster“ gibt es nächstes Jahr einen neuen App-Anbieter für das Handy-Parken in den gebührenpflichtigen Kurzparkzonen.
Mit diesen Ausblicken in die künftigen Entwicklungen wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute und eine schöne Zeit in unserer Stadt!
Herzliche Grüße!
Ihr Christoph Stark
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!