MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Oktober 2002

Zeit der Freude und der Feste

Was für eine Zeit! Der Sommer 2002 war die Zeit der Eröffnungen, der feierlichen Einweihungen, Zeit der Freude. In diesem Sommer 2002 wurden zwei Großprojekte ihrer Bestimmung übergeben. Am 3. August waren hunderte Menschen zur Eröffnung des neuen Fußballstadions gekommen, ein Bauwerk, das unseren beiden Fußballvereinen ein prachtvolles Zuhause bietet. Fünf Wochen später wurde die im selben Bauvorhaben fertiggestellte Stockschießanlage mit einem riesigen Turnier eröffnet. Und nun, am 21. September 2002, fand wohl der absolute Höhepunkt statt. Das forum Kloster öffnete mit einem Tag der offenen Tür und einem würdigen und wunderschön gestalteten Festakt am Abend seine Pforten. Beeindruckt war ich nicht nur, als ich unseren neuen Stadtsaal mit seinen Nebenräumen zum ersten Mal blitzsauber gesehen habe. Ein Moment, an den ich aufgrund des Baufortschritts in der laufenden Woche ehrlicherweise schon fast nicht mehr geglaubt habe. Tief beeindruckt war ich auch, dass Sie, liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, und so viele Menschen aus unserer Region Ihr Interesse an unserem gemeinsamen forum Kloster bekundet haben. Ein Bauwerk, das in Hinkunft d a s Kultur-, Veranstaltungs- und Gesellschaftszentrum unserer Stadt und unserer Region sein wird. Ein Bauwerk, das einfühlsam und technisch anspruchsvoll renoviert wurde, das für alle zukünftigen Veranstaltungen Platz und ein einzigartiges Ambiente bietet. In den letzten Ausgaben des Stadtjournals habe ich schon mehrfach die Kostenseite angesprochen. Sie haben ein Recht darauf, auch diese Fakten zu kennen, auch wenn der letztendliche Rechnungsabschluss noch nicht erstellt wurde. Der Kauf des Klosterareals kostete die Stadt rund 2,4 Mio. Euro. Für diese Summe wurde 1999 ein Darlehen aufgenommen. Die Umbauphase bis zur Landesausstellung 2001 schlug sich mit rund 5,1 Mio. Euro zu Buche, die durch Förderungen, Bedarfszuweisungen unserer Frau Landeshauptmann und durch die Beteiligung der STEWEAG an den Feistritzwerken bedeckt werden konnten. Für die Fertigstellung des forum Klosters bedurfte es weiterer 3,5 Mio. Euro, die einerseits durch außerplanmäßige Einnahmen, andererseits durch eine weitere großzügige finanzielle Zuwendung unserer Frau Landeshauptmann Waltraud Klasnic und Landesrat Dr. Gerhard Hirschmann finanziert wurden. Am Ende der Rechung kann das Resümee gezogen werden, dass rund 26 Prozent der Gesamtinvestition von ca. 11,15 Mio. Euro durch Kredite finanziert wurden. Der weit überwiegende Teil ist - und das ist die wohl beste Nachricht - kann als bezahlt betrachtet werden, ohne dass dafür Steuermittel verwendet wurden. Was für eine Zeit! Doch die Zeit der Weiterentwicklung unserer Stadt ist damit nicht zu Ende!

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!