MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal November 2003

Wellenbad Gleisdorf - Der Startschuss für die Komplettsanierung ist gefallen

Nach einer Vorbereitungszeit von mehr als einem Jahr ist in der Gemeinderatssitzung vom 2. Oktober 2003 der Startschuss für die Komplettsanierung endgültig gefallen. Das Gleisdorfer Wellenbad wurde im Jahre 1968 eröffnet und bietet seither der heimischen Bevölkerung wie auch den Menschen in der ganzen Region die Sommerattraktion vor Ort. In den letzten Jahren wurden immer wieder erhebliche Finanzmittel aufgewandt, um das Bad für die Saison flott zu machen. Als im Vorjahr auch gravierende Baumängel auftraten, war die Inangriffnahme einer großen Sanierung unumgänglich. In unzähligen Arbeitssitzungen wurde ein Pflichtenheft erstellt, das alle Anforderungen eines neuen und modernen Bades enthielt. Diese Sammlung an Wünschen und Vorstellungen war Grundlage für den EU-weit ausgeschriebenen Architektenwettbewerb, aus dem das Architekturbüro Pittino & Ortner als Sieger hervorging. Dem Gemeinderat der Stadt war klar, dass die geplante Sanierung einen hohen Finanzaufwand bedeuten würde. So belief sich die erste Kostenschätzung auf rund € 5,8 Mio. Je weiter die Detailplanung voranschritt, umso genauer – aber auch umso höher – wurden die Kosten. Ziel ist es, den Gästen des Gleisdorfer Wellenbades kein Luxusbad zur Verfügung zu stellen, sondern ein Bad zu bauen, das den heutigen gesetzlichen Anforderungen entspricht und mit Attraktionen aufwartet, die heutzutage von den Badegästen erwartet werden. Ein weiterer Eckpfeiler der Planung war die ganzjährige Nutzbarkeit der Badeanlage, die bis dahin nur während der Sommermonate begehbar war. Und das sind nun die wichtigsten Erneuerungen: § Neuerrichtung des gesamten Hauses § Beibehaltung annähernd aller Wasserflächen § Beachvolleyball § 3 Meter-Sprungturm § Erlebnisrutsche § Wellenanlage § ganzjähriger Sauna- und Wellnessbereich § Solarheizung und Brauchwassernutzung § Biomasseheizung Der Gesamtkostenrahmen für die Komplettsanierung beträgt rund € 8,2 Mio., dessen Finanzierung im ordentlichen Haushalt der Stadt bedeckt und gesichert ist. Dem Gemeinderat war bei dieser Entscheidung bewusst, dass diese hohe Summe zwar eine erhebliche Belastung des Stadthaushaltes darstellt, es sich andererseits um eine Investition für die nächsten 40 Jahre handelt, die allen Menschen in unserer Stadt aber auch in unserer Region zu Gute kommt. Ein Projektstopp, der angesichts der Bausumme ebenfalls in Betracht gezogen wurde, hätte immense unwiederbringliche Kosten verursacht, die bei einem neuen Projekt hinzugekommen wären. In Anbetracht dieser Tatsache hat der Gemeinderat seine politische Verantwortung wahrgenommen und nach bestem Wissen und Gewissen für Gleisdorf gehandelt. Mit den Bau- bzw. Abbrucharbeiten wurde daher am 6. Oktober 2003 begonnen. Die Fertigstellung ist rechtzeitig zu Saisonbeginn 2004 geplant. Ich lade Sie ein, den Baufortschritt entweder direkt vor Ort oder via Internet auf unserer Homepage unter www.gleisdorf.at/Rathaus/freizeit/wellenbad.htm live mitzuverfolgen.

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!