MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal August 2004

Wellenbad - Die ersten Tage nach der Eröffnung

Die Eröffnung unseres Wellenbades am 17. Juli 2004 war ein Fest, das wahrscheinlich in die Geschichte von Gleisdorf eingehen wird. Von den Spielen für unsere Kleinsten, über die Feuershow und das Wasserspektakel der Feuerwehr Auersbach bis hin zum abschließenden fulminanten Feuerwerk – es waren einfach beeindruckenden Stunden. Was mich besonders freute, war der Umstand, dass sehr viele Menschen dieser Eröffnung beiwohnten.

Seither ist der Badebetrieb voll im Gange und waren in den ersten Tagen Rekordbesucherzahlen zu verzeichnen. In diesen ersten Tagen haben viele BadbesucherInnen einige Verbesserungsvorschläge eingebracht, für die ich mich an dieser Stelle herzliche bedanke. Denn es gibt nichts, was nicht verbesserbar ist.

In diesem Zusammenhang möchte ich allerdings darauf hinweisen, dass es aufgrund der kurzen Bauzeit zwar möglich war, die großen Dinge im Wesentlichen zu erledigen. Viele Kleinigkeiten, die Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher unseres Wellenbades, auffallen, sind einfach bis zum Eröffnungstermin auf der Strecke geblieben und konnten aus zeitlichen, personellen oder finanziellen Gründen noch nicht erledigt werden. Ich darf Ihnen aber versichern, dass das Badeteam bemüht ist, alle noch vorhandenen Mängel zu beheben.

Den Verantwortlichen war in der Finalphase des Umbaues auch klar, dass die heurige Saison den Charakter eines provisorischen Badebetriebes tragen wird. Dieser Umstand hat sich auch in den Eintrittspreisen niedergeschlagen.

Ich bitte Sie aber aufrichtig, alle Dinge, die Sie als Mangel empfinden, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Wellenbades weiterhin mitzuteilen. Ihre Kritik und Ihre Verbesserungsvorschläge werden gerne aufgenommen und fließen in die Liste der noch zu erledigenden Aufgaben ein.

Denn mein Wunsch ist es, dass Sie sich in unserem Wellenbad wohlfühlen. Dieses Wohlfühlen – und das möchte ich mit allem Nachdruck festhalten – beschränkt sich allerdings auf die offiziellen Öffnungszeiten. Denn in den letzten Tagen hat es sich für manche MitbürgerInnen offenbar zum Erlebnis der besonderen Art entwickelt, die Einrichtungen unseres Wellenbades zur Nachtzeit zu nutzen. An diese Personengruppen möchte ich den dringenden Appell richten dies zu unterlassen. Und zwar aus drei Gründen:

Erstens haben die Anrainer, die die Lärmbeeinträchtigungen während des Tages in Kauf nehmen, das Recht auf eine ungestörte Nachtruhe. Und meist – so wurde mir berichtet – geht das nächtliche Badevergnügen mit lautem Gejohle einher. Zweitens stellt das Baden in der Nacht ein extremes Sicherheitsrisiko dar. Denn wenn dabei etwas passiert, kann für rasche Hilfe nicht gesorgt werden. Und zum Dritten ist das Benützen der Anlage außerhalb der kundgemachten Betriebszeiten einfach nicht gestattet. Wer es dennoch tut, muss auch die rechtlichen Konsequenzen (Besitzstörung) in Kauf nehmen.

Um dem nächtlichen Treiben Einhalt zu gebieten, werden in den nächsten Wochen laufende Kontrollen durch die Gendarmerie und die Hundestaffel durchgeführt.

Natürlich gab es in den ersten Tagen des Betriebes auch sehr viele positive Rückmeldungen, die allen am Bau Beteiligten gut tun. Gut tut auch, wenn man sieht, welche Freude viele, viele Menschen mit unserem neuen Bad haben. Und genau das wünsche ich Ihnen: Viel Freude und einen schönen Sommer!

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!