Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Mit einem überraschenden und umso erfreulicheren einstimmigen Beschluss wurde das Budget 2006 durch den Gemeinderat in seiner Sitzung vom 15.12.2005 genehmigt. Der ausgeglichen erstellte Voranschlag sieht Einnahmen und Ausgaben im ordentlichen Haushalt in der Höhe von € 14.644.300,-, im außerordentlichen Haushalt von € 3.344.000,- vor. Eine immer wichtige Maßzahl des Budgets ist dabei der Personalkostenanteil. Dieser beträgt für die 149 MitarbeiterInnen der Stadtgemeinde im nächsten Jahr € 4.343.700,- und liegt somit bei 29,66 % des Gesamthaushaltes. Die wesentlichsten Änderungen bei den Ausgabenpositionen umfassen die Steigerungen in den Sozialausgaben, im Solarbereich, in der Kultur und in den Straßenbeleuchtungskosten u.a.. In Summe beträgt die Ausgabensteigerung gegenüber dem Vorjahr € 526.300,-. Einnahmenseitig wird hingegen ein Plus von € 550.000,- budgetwirksam. Hier sind es vor allem das gestiegene Steueraufkommen, was auf eine gute Wirtschaftslage zurückzuführen ist, und der Erfolg der Gleisdorfer Stadtwerke.
Der außerordentliche Haushalt sieht die Finanzierung verschiedener Projekte, die im nächsten Jahr verwirklicht bzw. begonnen werden sollen, vor. Die Sanierung des Rathauses, der Bau der Allgemeinen Sonderschule, der Ankauf eines Rüstlöschfahrzeuges, die Errichtung eines Musikerheimes und einiger Radwege sowie die Umsetzung des Innenstadtprojektes, das sind die herausragenden Vorhaben des kommenden Jahres, deren Realisierung natürlich immer von der tatsächlichen Finanzierbarkeit abhängen.
In Summe kann ich festhalten, dass es um unsere Stadt finanziell nicht schlecht bestellt ist. Dennoch wird sich der Gemeinderat in den nächsten Jahren überlegen müssen, welche Prioritäten zu setzen sein werden, bzw. muss über die Wertigkeiten der einzelnen kommunalen Aufgaben intensiv Gedanken machen.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!