MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Mai 2006

Bewegende und bewegte Zeiten

Es gibt Phasen in einer Kommune, in denen sich merklich nicht besonders viel tut. Alltagsgeschäft, aber keine neuen Bauwerke, keine neuen Straßen, kein viel diskutiertes Projekt. Und es gibt Phasen, in denen sich die Ereignisse geradezu überschlagen, einander beflügeln. Momentan erleben wir eine wahrliche Aktivphase unserer Stadt.

Mit der Kürung des Siegerprojektes von Architekt DI Reinhold Tinchon geht die Neuerrichtung der Allgemeinen Sonderschule in eine finale Phase. In einer Stunden dauernden Jury-Sitzung fiel schließlich die Entscheidung für die architektonische Lösung dieser Schule, die mit einer Tagesbetreuungsstätte der Chance B gekoppelt sein wird.

Ebenfalls gefallen sind die Würfel in der Innenstadtfrage. Mehrheitlich hat der Gemeinderat das architektonische Konzept der Planer Baumgartner & Walter beschlossen, ebenso wie die verkehrstechnische Öffnung beim Solarbaum. Letztere Entscheidung ist aber vorweg eine zeitlich befristete. Stellt sich zwei Jahre nach der Fertigstellung heraus, dass die Öffnung für den Verkehr keinen wirtschaftlichen Aufschwung mit sich gebracht hat, wird diese Maßnahme ohne nennenswerte Mehrkosten rückgängig zu machen sein. Um diese Frage beurteilen zu können wird der Ist-Stand heute und in zwei Jahren professionell erhoben. Die ersten baulichen Maßnahmen werden bereits im Sommer erwartet.

Mit einer sehr großen Mehrheit hat sich der Gemeinderat auch für die Renovierung des Rathauses und den Neubau des alten Rüsthauses (Heimatmuseum) ausgesprochen. Dieser Entschluss ließ – so wie der Neubau der ASO – schon lange auf sich warten. Denn bis heute ist das Rathaus für Menschen mit Behinderungen oder körperlichen Einschränkungen nur schwer oder gar nicht erreichbar. Abgesehen davon ist das Rathaus ein denkmalgeschütztes Gebäude, das unsere Stadt mit seinem Erscheinungsbild prägt, an dem aber der Zahn der Zeit schon sichtbar genagt hat. Im vierten Quartal dieses Jahres werden die Sanierungsmaßnahmen beginnen. Bereits davor siedelt die gesamte Belegschaft des Rathauses für die Dauer der Um- und Neubauarbeiten in das Lifecenter in der Schillerstraße.

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Auf der einen Seite entsteht viel Neues, auf der anderen Seite muss man auch von gewohnten Dingen Abschied nehmen. In diesem Fall betrifft es ein Gebäude. Das Dominikushaus, einst Teil des Dominikanerinnenklosters, ist vollkommen baufällig und musste noch vor Ostern baupolizeilich gesperrt werden. Grund dafür sind die umfassenden Schäden, die durch massiven Wurmfraß hervorgerufen wurden. Das punktuelle Einsinken einer Geschossdecke war das erste Anzeichen dafür, dass fast die gesamten Zwischendecken dem Einsturz nahe waren. Von wirklichem Glück kann man sprechen, dass hier eine echte Katastrophe ausgeblieben ist. Ein Dankeschön darf ich an dieser Stelle an die MieterInnen aussprechen, die viel Verständnis für diese Situation aufbrachten und zum Großteil noch vor Ostern in andere Objekte umgesiedelt sind.

Wie Sie sehen, liebe Leserinnen und Leser des Stadtjournals, der Puls unserer Stadt wird in der kommenden Zeit so richtig spürbar, zum Angreifen und zum Bestaunen. Ich hoffe, Sie freuen sich mit mir auf eine spannende Zeit der vielfältigen und positiven Veränderungen.

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!