Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Dass sich in Gleisdorf viel tut, das ist weit über unsere Grenzen hinweg bekannt. In den letzten Wochen hat sich aber besonders im Bereich der Kinder und der Jugendlichen enorm viel ereignet, worüber ich Sie an dieser Stelle informieren möchte.
Kindergarten
Beginnen wir bei unseren Jüngsten, den Kindergartenkindern. Im kommenden Kindergartenjahr ist der Besuch der Kindergärten aufgrund des Modellversuches von Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer bekanntlich gratis. So wie es aussieht, wird die Steiermark diesem Modellversuch nachziehen, was bedeutet, dass diese Entlastung der Eltern auf Dauer bleibt. Gleichzeitig hat sich aber gezeigt, dass es rund 25 Kinder im Kindergartenalter gibt, die keinen Platz in einem der Kindergärten der Kleinregion gehabt hätten. Dabei handelt es sich effektiv um einen Mehrbedarf, der durch die neue verbesserte Situation entstanden ist. Diesen Mehrbedarf wird die Stadt durch die Installierung einer weiteren Halbtagsgruppe im (bald ehemaligen) Pfarrkindergarten abdecken. Das heißt: Alle Wünsche nach Kindergartenplätzen sind im Herbst berücksichtigt!
Volksschule
Mit einer sensationellen Feier wurde das 100-Jahr-Jubiläum der Volksschule Kernstockgasse begangen. Meine Gratulation gilt Direktor Alois Reisenhofer und seinem Team, vor allem aber den jungen AkteurInnen, den Schülerinnen und Schülern, die dieses umfangreiche aber enorm kurzweilige und unterhaltsame Programm gestaltet haben!
Neuer Skaterplatz eröffnet
Die schon etwas älteren Jugendlichen haben 7. Juni ihren Skaterpark in der Weizerstraße in Betrieb genommen. Einen Bericht dazu finden Sie in dieser Ausgabe des Stadtjournals. Für das Gelingen dieses Vorhabens, für das die Stadt sehr lange nach einem Standort gesucht hat, möchte ich mich bei allen Mitwirkenden hier nochmals bedanken. Der Einsatz der Jugendlichen war beachtlich, aber auch das Jugendhaus (Gregor Fasching), der Architekt (DI Gernot Reisenhofer) und die Stadt (Bernhard Braunstein und Harry Pankesegger) haben hier ganze Arbeit geleistet.
Erfolgreiche MaturantInnen
In einer sehr Stimmungsvollen Feier wurden den Maturantinnen und Maturanten des BG und BRG Gleisdorf ihre heiß ersehnten Maturazeugnisse übergeben. Besonders beeindruckt waren alle Anwesenden über die überdurchschnittlichen Leistungen. Von den 65 jungen Damen und Herren haben 12 SchülerInnen ihre Matura mit gutem Erfolg abgelegt, sage und schreibe 18 MaturantInnen absolvierten ihren Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg. Gratulation!
Kulturkeller wird wieder eröffnet
Einer der beliebtesten Veranstaltungsorte für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene, der Kulturkeller in der Weizerstraße, wird am 27. Juni mit einer ebenso „jungen“ Veranstaltung wiedereröffnet – siehe Juni-Stadtjournal und www.gleisdorf.at. Der Kulturkeller wurde in den letzten Monaten generalsaniert und auch funktioneller gestaltet und bietet ab sofort allen Interessierten wieder Platz für ein ausgeprägtes Programm. Hier gilt mein Dank Gudrun Müller und Charly Kocher, die diesen Umbau von der Planung bis zur Fertigstellung begleitet haben.
In Summe kann ich mit Freude feststellen, dass mit der Jugend und für die Jugend in Gleisdorf kräftige Impulse spürbar sind. Jugend ist Zukunft – in Gleisdorf hat die Jugend ausgezeichnete Voraussetzungen für eine positive Zukunft!
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!