MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal August 2008

Eine Gleisdorfer Volksschule

In der letzten Gemeinderatssitzung wurden wieder zahleiche Beschlüsse gefasst. Was mich dabei vorweg freut, ist, dass alle Entscheidungen einstimmig gefallen sind. Ein Beschluss ist ein sehr weitreichender, denn er betrifft die Zukunft der beiden Gleisdorfer Volksschulen. Hatten diese beiden Schulen vor wenigen Jahren noch genug Kinder, um dadurch je mehr als 20 Klassen zu führen, so macht sich die Bevölkerungsentwicklung einerseits und der Ausstieg von mehreren Gemeinden aus dem Schulsprengel andererseits in der nahen Zukunft drastisch bemerkbar. Denn in Kürze werden beide Schulen gemeinsam nur mehr 12 Klassen führen, und das bei sinkenden Klassenschülerhöchstzahlen. Der Rechnungshof hat diese Entwicklungen (nicht nur in Gleisdorf) schon lange kritisch beurteilt. In diesem Sinne wurde die Stadt letztes Jahr vom Land Steiermark aufgefordert, unsere beiden Schulen zu einer Schule zusammenzulegen. Diese Entscheidung ist nun in der letzten Sitzung gefallen. Ab dem Schuljahr 2009/2010 wird es in Gleisdorf nur mehr EINE GEMEINSAME Volksschule geben.

Bevor es jedoch zu Schritt gekommen ist, haben einige Gespräche mit den SchulleiterInnen, mit Vertreterinnen des Lehrkörpers, mit ElternvertreterInnen, dem Land und natürlich auch mit der Schulbehörde stattgefunden. Schlussendlich gab es von allen Seiten grünes Licht, mancherorts mit schwerem Herzen, was natürlich verständlich ist.

Was ändert sich nun für Sie und Ihre Kinder, wenn sie die Volksschule besuchen, welche Auswirkungen sind mit der Zusammenführung verbunden?

  • Im Grunde nach ändert sich der Schulname von bisher zwei Namen auf den einzigen Namen „Volksschule Gleisdorf“.
  • Die Infrastruktur (Gebäude, etc.) bleibt bestehen, wie sie ist. Durch den Rückgang der Schülerzahlen ergibt sich dort und da möglicherweise auch mehr Platz für den Unterricht.
  • Die Gleisdorfer Volksschule wird künftig hin statt bisher von zwei nur mehr von einer Direktorin bzw. von einem Direktor geleitet werden.
  • Die Einschreibungsmodalitäten werden für die Eltern noch klarer.
  • Bei Wegfall weiterer Klassen wird angedacht, die Nachmittagsbetreuung räumlich zu verbessern.

Mit diesem sicher nicht angenehmen aber notwendigen Schritt reagiert die Stadtgemeinde auf die gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit. Das Wichtigste in diesem Zusammenhang ist aber zweifelsfrei die optimale Betreuung und Ausbildung unserer Kinder in der Gleisdorfer Volksschule. Und diese bleibt bestehen bzw. wird sich verbessern, wo sie zu verbessern ist. Dafür stehen die Lehrerinnen und Lehrer der Gleisdorfer Volksschule, die Leitung, das Schulwarteteam und natürlich die Stadt als Schulerhalterin.

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!