MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal November 2008

Wissenswerte Aspekte zu „Sting“

In diesem Stadtjournal werden Sie (wieder) über das geplatzte Konzert des britischen Popstars „Sting“ lesen. Im Prinzip ist in dieser Sache mehr als genug gesagt und geschrieben. Einige wenige Fakten möchte ich hier aber in aller Kürze und Klarheit deponieren:

  • Alle im Stadtrat vertretenen Parteien wollten sicherlich keinen finanziellen Schaden herbeiführen, sondern ein großartiges Konzert ermöglichen, das viele Menschen besucht hätten. Der Stadtrat entschied sich am 4. September 2007 mit 4:1 Stimmen dafür. Vizebürgermeister Lamperti war dagegen. Aber nicht, weil es ihm zu viel Geld war, oder andere inhaltliche Aspekte zu bemängeln waren, sondern weil er Herrn „Sting“ nicht kannte. So war es auch kein Problem, dass sein Fraktionskollege Johann Getto dafür stimmte.

  • Entsprechend dieses Beschlusses wurden auch alle notwendigen Schritte gesetzt. Wenn die Herren Lamperti und Getto nun versuchen, die weitere Entwicklung als meinen Alleingang hinzustellen, so stellt sich schon die Frage, was die beiden Herren unter „Arbeit für Gleisdorf“ verstehen? Hätte das Konzert stattgefunden, hätte man in der Erfolgssonne geglänzt, so ist man auf der Suche nach billigem politischem Kleingeld. Denn auch die Gemeindeaufsichtsbehörde des Landes, die die Herrn Lamperti und der SPÖ im Wege der angezettelten Aufsichtsbeschwerde auf den Plan gerufen haben, kommt zu dem Schluss, dass hier „... keine alleinige Entscheidung des Bürgermeisters, sondern die eines Kollegialorgans ...“, nämlich des Stadtrates vorliege. Ein eindeutiges Statement.

  • Dass man ein ganzes Jahr lang nichts von der „Sting-Angelegenheit“ gehört habe, spricht auch nicht unbedingt für das Erinnerungsvermögen der beiden Stadträte Lamperti und Getto. Denn in ihren Emails vom 2. April 2008 stimmten sie sehr umgänglich und bedenkenlos einem Ersatzprogramm für das damals bereits abgesagte Sting-Konzert zu. Auch die Kosten für das Ersatzkonzert von mehr als € 100.000,- waren für die beiden damals kein Problem. Aber im Lichte einer (Nationalrats-) Wahl sieht manches eben anders aus. Hier zeigt sich dann auch, ob es in der Politik um ein konstruktives Miteinander geht, oder ob nur das Schlechtmachen des anderen im Vordergrund steht.

  • Auch eine endlos polternde Opposition soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Gleisdorfer Stadtrat in dieser Sache das Beste für die Stadt wollte, diese aber durch das wirtschaftliche Unvermögen eines Vertragspartners einen finanziellen und durch das populistische Agieren mancher Verantwortungsträger nun auch einen immateriellen Schaden davongetragen hat.

In den kommenden drei Jahren soll über maßvolles und sparsames Haushalten im Kulturbudget der entstandene Schaden wieder wettgemacht werden. Dennoch werden sich alle Kulturverantwortlichen bemühen, Ihnen ein attraktives, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Kulturprogramm zu bieten. Ich werde mich dafür konstruktiv einsetzen.

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!