Die Menschen erwarten von der Politik, dass sie die Probleme der Gegenwart löst und gleichzeitig Visionen und Perspektiven für die Zukunft entwickelt. Mit Recht – das sehe auch ich als die Aufgabe der politisch Verantwortlichen, als meine Aufgabe. In diesem Sinne wollen wir – das Team der ÖVP Gleisdorf – die Zukunft unserer Stadt entscheidend, positiv und nachhaltig gestalten. Die im Folgenden angeführten laufenden Projekte sollen zur Steigerung der Lebensqualität in unserer Stadt beitragen.
Da Zukunft niemals endet, ist auch die Liste der zukünftigen Vorhaben natürlich noch nicht abgeschlossen.
![]() | ![]() | ![]() |
Die Zunahme der Treibhausgase ist überwiegend auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen! Das im Februar 2005 in Kraft getretene und 2012 auslaufende Kyoto-Abkommen schreibt verbindliche Zielwerte für den Ausstoß von Treibhausgasen in den Industrieländern fest, welche die hauptsächliche Ursache der globalen Erwärmung sind! Wenn nicht alle etwas zur Zielerreichung beitragen, bleibt die Klimaverbesserung ein frommer Wunsch. Gleisdorf will hier Akzente setzen!
Eine wichtige Basis bilden Förderungen und der Energiekataster.
Förderungen Stadtgemeinde Gleisdorf:Im Jahr 2007 hat die Stadtgemeinde Gleisdorf rund € 80.000,- an Förderungen ausbezahlt.
Ausgangspunkt: Gleisdorfer Energiekataster:
Energiedaten 2007: Gleisdorfer Jahresenergieverbrauch 72.013 MWh
Verteilung:
Raumwärme: 37.917 MWh (52,7 %)
Warmwasser: 5.819 MWh (8,1 %)
Mobilität: 19.250 MWh (26,7 %)
Strom: 9.027 MWh (12,5 %)
Gleisdorf hat bis jetzt:
Klimaschutzprogramm 25/20/20/100
Aufgaben dieses regionalen Impulsprogramms:
Klimaschutzprogramm Mitwirkende:
Gleisdorfer Bevölkerung, Stadtgemeinde Gleisdorf, Stadtwerke Gleisdorf, Feistritzwerke-STEWEAG, AEE-Intec, Gemeinden der Kleinregion, Gleisdorfer Citymanagement, Arbeitskreis „Zukunft“ der Pfarre Gleisdorf, Gleisdorfer Schulen, Architekten, Technische Büros, Planungsbüros, Baufirmen, Banken, Landesenergiebeauftragter, Medien
Ziel: Regionale Wertschöpfung
Regionale Wirtschaftsbelebung durch Geldeinsatz für die Zielerreichung bis 2015:
Ziele, die bis 2015 angestrebt werden:
Ausstellung „Leben im Sonnenzeitalter“
Im Sommer 2009 wird das Gleisdorfer Klimaschutzprogramm im MiR (Museum im Gleisdorfer Rathaus) optisch und graphisch der breiten Öffentlichkeit präsentiert! Unter dem Titel „Leben im Sonnenzeitalter“ erleben Sie eine spannende „Energiereise“ zwischen der derzeitigen weltweiten fossilen Energiewelt im Ölzeitalter und der zukünftigen Sonnen-Energiewelt in einem Sonnenzeitalter!
Weitere konkrete Projekte
Jedes Jahr werden die umgesetzten Maßnahmen erfasst und veröffentlicht. Bei dieser Evaluierung wird aufgezeigt, wie sich Energieverbrauch und CO2 Emissionen entwickelt haben – wurde sie mehr oder weniger! Des Weiteren werden im Rahmen des Klimaschutzprogramms jährlich die ausgezeichnet, die am erfolgreichsten Energie und CO2 Emissionen eingespart haben und es werden die Gleisdorfer „Energie-Sparmeister“ und die „CO2-Sparmeister“ gekürt.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!