MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal März 2009

Welche Vorhaben sind „sozial“?

Immer wieder hört man, dass in Gleisdorf künftige Bauvorhaben sozialen Maßnahmen weichen sollten. Bei Abwägung aller notwendigen Prioritäten sicherlich eine grundsätzlich richtige und wichtige Forderung! Jedoch bei genauerer Betrachtung stellt sich auch die Frage, was ist „nur“ sozial und was ist „nur“ Bau?

Nehmen wir zum Beispiel das „Haus der Musik“, ein zweifellos großes Bauvorhaben, zu dem sich alle Parteien bekannt haben. Dient dieses Projekt während seiner Errichtung und auch nach seiner Fertigstellung aber nicht auch sozialen Zwecken? In der Errichtungsphase wird eine Heerschar an lokalen Handwerkern beschäftigt, die dadurch ihre Einkommen beziehen. Und das ist in diesen Zeiten unbestritten ein wichtiger wirtschaftlicher Impuls, welcher der Sicherung dieser Arbeitsplätze dient. Wenn das „Haus der Musik“ in Betrieb ist, dient es jungen und auch älteren Menschen zum gemeinsamen Musizieren – ein wesentlicher Beitrag zu einem sozialen und kulturellen Zusammenleben. In ähnlicher Form könnten auch weitere Projekte beleuchtet werden, zu denen sich der Gemeinderat in Summe in den letzten Jahren bekannt hat. Der Um- und Zubau der Rotkreuz-Dienststelle und des Feuerwehr-Rüsthauses, das Schwimmbad, das Forum Kloster, die Allgemeine Sonderschule usw.

Andererseits: Reine soziale Fördermaßnahmen wie das Familiensozialpaket, mit dem Familien mit Schulkindern und Eltern von Kindern, die Vereinsangebote in Anspruch nehmen, unterstützt werden, fanden im Gemeinderat leider nur eine einfache Mehrheit.

Um den sozialen Gedanken in Gleisdorf noch weiter zu entwickeln, schwebt mir vor in unserer Stadt einen Sozialmarkt zu installieren, wo Menschen vergünstigt einkaufen können und gleichzeitig dem Wegwerfwahn unserer Gesellschaft entgegengewirkt wird. Diesbezüglich werde ich Sie am Laufenden halten.

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!