MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Juli 2010

Was uns der Sommer bringen wird

Von seiner allerbesten Seite hat sich der Sommer bislang noch nicht gezeigt, was sich vor allem in der Statistik des Wellenbades niederschlägt. Ungeachtet des Wetters wird es dieser Sommer aber noch in sich haben, manches davon wird man unmittelbar sehen, einiges anderes betrifft Entscheidungen, die in den Sommermonaten fallen werden.

Sehen wird man den Beginn einer großen Straßenbaustelle. Nach langem Vorlauf und nun allen vorliegenden behördlichen Bewilligungen wird in diesen Wochen mit der Verbindungsstraße von der Albersdorferstraße über die ehemaligen Kiwisch-Gründe bis auf die Hartberger Umfahrung begonnen. Im Herbst soll diese Straße dann dem öffentlichen Verkehr übergeben werden und stellt ab diesem Zeitpunkt eine sehr wichtige Verkehrsverbindung dar.

In Vorbereitung sind auch zwei andere große Baustellen. Bereits am Wohnbautisch des Landes genehmigt ist das Projekt „Generationenwohnen“, das leider wesentlich mehr zeitlichen Vorlauf gebraucht hat, als angenommen und von den Beteiligten in Ausschicht gestellt wurde. Nun sollte aber die Bauverhandlung im Sommer über die Bühne gehen, danach erfolgen Ausschreibungen, Preisverhandlungen und schließlich der Baubeginn. Sobald es genaue Informationen gibt, darf ich darüber berichten.

Ähnlich verhält es sich mit dem neuen Bezirkspensionistenheim, das in der Schillerstraße errichtet werden soll. Auch dieses Großvorhaben soll noch in den Sommermonaten bauverhandelt werden, damit die nächsten Schritte zügig erfolgen können. Wenn alles klappt, sollte im Herbst der Bau starten.

Intensive Gespräche wird es über den Sommer auch zum Thema der Nachnutzung der jetzigen Sonnenhauptschule geben. Wenn die diese Schuleinheit im Herbst in die Europahauptschule übersiedeln wird, steht das Gebäude leer. Als Nachnutzung bieten sich mehrere Organisationen an: Teile des Kindergartens, das Jugendhaus, das Eltern-Kind-Zentrum, die Nachmittagsbetreuung für 10 – 14-jährige, der Verein „Lebenswissen“, eine Begegnungsstätte für SeniorInnen usw.

Dieses Projekt wird – nach den Schulzusammenführungen und dem Haus der Musik – zu den größeren Vorhaben der Stadt in den nächsten Jahren gehören. Denn abgesehen vom nicht unbeträchtlichen finanziellen Aufwand wird vor allem die Integration aller Nutzungsinteressen viel Zeit und Energie in Anspruch nehmen. Aus heutiger Sicht bin ich aber zuversichtlich, dass das Ergebnis eine echte Bereicherung für unsere Stadt sein wird. Was nun mit viel Weitsicht, Sensibilität und Kreativität geführt werden muss, sind die vielen Gespräche mit allen Interessierten. Hier darf niemand auf der Strecke bleiben, damit sich alle in diesem Haus der Vielfalt wiederfinden und auch ein neues Zuhause finden werden.

In Anbetracht all dieser Entwicklungen weiß ich, dass es ein anspruchsvoller Sommer werden wird. Für Sie und Ihre Familien soll es eine schöne, erholsame und Kraft bringende Zeit werden. Das wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen.

Ihr

Christoph Stark

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!