Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Nach und nach wurde in den letzten Wochen klarer, welche Auswirkungen das Sparprogramm des Landes Steiermark auf die Gesellschaft und die Menschen in diesem Lande haben werden. Nach wie vor ist verständlich, dass es einen Sparkurs geben muss, um größeres Unheil zu vermeiden, das durch einen Finanzkollaps verursacht werden würde, wenngleich es dieselben handelnden Personen im Landtag waren, die die Steiermark in den letzten Jahren auf diesen Ausgabenkurs gesteuert haben.
Wenn Sie diese Zeilen lesen, dürfte das Budget im Landtag bereits beschlossen sein – wie dieser Beschluss ausgefallen ist, weiß ich zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels freilich nicht. Gleichzeitig hege ich aber die Hoffnung, dass bis zum Beschluss noch das eine oder andere an diesem Budget verändert wurde.
Denn: Nahezu alle Budgetüberlegungen im Lande wurden in kleinstem Kreise angestellt. SpezialistInnen in den einzelnen Fachbereichen wurden demnach selten bis gar nicht gehört. Und genau das macht die Sache problematisch und löst verständliche Protestbewegungen im Lande aus. Manche davon sind lauter, andere schaffen es nicht bis zur medialen Wahrnehmung.
Am Beispiel des Sozialbereiches wird deutlich, wie sehr das Sparprogramm des Landes in das tägliche Leben von Menschen eingreift. Kinder, Frauen und Männer mit schwersten Behinderungen – gleich, ob von Geburt an oder durch tragische Unfälle – konnten bislang bei ihren Familien leben, da diese von der öffentlichen Hand im Alltag unterstützt wurden. Dadurch war eine 24-Stunden-Versorgung einerseits durch die Familie, andererseits durch mobile Pflege gewährleistet. Kommt das Sparbudget wie geplant, müssten sich viele dieser Betroffenen von ihren Familien und ihrem Umfeld verabschieden und in ein Heim oder eine Intensivstation eines der steirischen Spitäler übersiedeln. Von der menschlichen Tragik einmal abgesehen, wird hier auf Landesebene zwar gespart, volkswirtschaftlich kann die Rechnung aber nie aufgehen, weil diese Verlagerung eben woanders Kosten verursacht, wahrscheinlich sogar höhere als bisher.
Ich gebe zu, es waren auch die Gemeinden, die unter dem Druck der ständig steigenden Sozialkosten gestöhnt und eine finanzielle Entlastung gefordert haben. Meines Erachtens müsste es aber Lösungen geben, die sozialverträglicher sind und auf die Bedürfnisse der Menschen Bedacht nehmen. Um solche Lösungen zu erzielen, gibt es in unserem Lande viele Fachleute, die bislang leider nicht gehört wurden. Gleiches gilt naturgemäß für alle anderen Bereiche, in denen es zu massiven Einschnitten kommen wird. Z.B. die Musikschulen, die Infrastruktur, die Wirtschaft usw.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!