MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal August 2011

50 Jahre Städtepartnerschaft Winterbach – Gleisdorf

Im Jahre 1961 entschlossen sich die damaligen Bürgermeister Hans Ederer und Heinz Hinderer, die bisherigen Kontakte zwischen den beiden Kommunen in einer offiziellen Städtepartnerschaft festzuschreiben. In den folgenden fünf Jahrzehnten wurde diese Partnerschaft dann auch über rege wechselseitige Besuche gepflegt, viele Freundschaften entstanden, zahlreiche Feste wurden gefeiert und bis heute war der Kontakt zwischen den beiden Städten ein ganz besonderer.

Am Wochenende vom 8. bis 10. Juli folgte eine rund 80 Personen umfassende Delegation aus Gleisdorf der Einladung der Gemeinde Winterbach, um im deutschen Remstal ein eben nicht alltägliches Jubiläum – das 50 jährige Bestehen der Städtepartnerschaft – zu feiern. Und Bürgermeister Albrecht Ulrich und sein gesamtes Team erwiesen sich als ausgesprochen großzügige Gastgeber. Denn die gesamte Gleisdorfer Delegation, bestehend aus den Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle, VertreterInnen der Stadt, der Feuerwehr, den Kirchen und einigen privaten TeilnehmerInnen, durften diese Tage wie in einem All-inclusive-Club genießen.

Neben vielen Angeboten wie Ausstellungen, Museumsbesuchen und anderen war das Brunnenfest am Samstagabend sicherlich der Höhepunkt der Festivitäten. Mehrere tausend BesucherInnen waren gekommen, um dieses traditionelle Fest zu feiern, das diesmal eben ganz im Zeichen des Partnerschaftsjubiläums stand. Ein starkes Signal war dabei die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde durch Bürgermeister Albrecht Ulrich und mich, verstärkt durch die Unterschriften der GemeinderätInnen, FunktionärInnen und vieler anderer Menschen, die damit ihre Verbundenheit mit der jeweils anderen Stadt zum Ausdruck brachten.

Bei den folgenden Konzerten der beiden Blaskapellen erfuhr der herrlich laue Sommerabend einen weiteren Höhepunkt, der darin gipfelte, dass sich am Ende die beiden Kapellen (soweit dies der Platz zuließ) auf der Bühne „durchmischten“ und gemeinsam konzertierten. Auch der musikalische Frühschoppen am Sonntag erfreute die hunderten Gäste.

Auch wenn Winterbach und Gleisdorf durch die gemeinsame Sprache verbunden sind, so gibt es dennoch unterschiedliche Zugänge in so manchen gesellschaftlichen, kulturellen, politischen und anderen Bereichen. Eine Partnerschaft und deren Pflege bedeuten den berühmten Blick über den eigenen Tellerrand, bedeuten vom jeweils anderen zu lernen, bedeuten Verständnis und Offenheit und eine Stärkung der Gemeinschaft.

Ich freue mich, dieses Jubiläum miterlebt haben zu dürfen und möchte mich an dieser Stelle nochmals herzlich bei Bürgermeister Albrecht Ulrich, seiner lieben Frau Carmen, seinem ganzen Team und allen HelferInnen bei diesem Fest bedanken. Es waren herrliche Tage, danke für diese gemeinsame Zeit. Gleichzeitig sage ich aber auch Danke an alle, die zu diesem Fest mitgefahren sind – insbesondere an die MusikerInnen der Stadtkapelle, die einen ganz wertvollen Beitrag zum Gelingen dieses Jubiläums geleistet haben.

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!