MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal November 2011

Gestank

Schon seit Jahren kommt es in der Nähe des Grünschnittsammelplatzes hinter der Anlage des Abwasserverbandes zu massiven Geruchsbelästigungen der AnrainerInnen. Und seit Jahren versuche ich gemeinsam mit dem Betreiber und der Behörde dafür eine dauerhafte Lösung zu finden – bislang ohne Erfolg, da die rechtlichen Möglichkeiten keine wirkliche Handhabe vorsehen. Für die AnrainerInnen ist dies eine verständlicher Weise ausgesprochen unbefriedigende Situation. Über den Winter werden hier die Gespräche und Verhandlungen (wieder) fortgesetzt. In den letzten Septemberwochen kam es dann auch aus dem Bereich des Bahnhofes zu Beschwerden über gravierenden Gestank. Verursacher war ein Transportunternehmen, das organische Abfälle eines Industriebetriebes nördlich von Gleisdorf übernommen, diese in Bahn-Container verladen und weggeführt hat. Die zurückkommenden Leercontainer wurden dann aus organisatorischen Gründen am Bahnhof Gleisdorf zwischengeparkt und wiesen naturgemäß Rückstände des Abfalls auf. Feuchtigkeit und Sonnenschein trugen dann das Ihre dazu bei, dass es in der gesamten Umgebung bestialisch stank.

Nach unzähligen Telefonaten gelang es schließlich, alle Beteiligten an einen Tisch zu bekommen. Nach kurzer Erörterung der Problemlage war auch schon eine Lösung vereinbart. Die Entsorgungsfirma verlagert diese Transporte sofort auf die Straße, solange bis die Verschubanlage der Bahn im Industriegebiet fertiggestellt ist. Wenn diese in Betrieb geht, ist auch die friktionsfreie Beförderung auf der Bahn wieder möglich, ohne dass Container im dicht bebauten Gebiet für nachvollziehbaren Unmut sorgen.

In diesem Fall war eine alternative Abwicklung möglich, die letztendlich zur Entlastung der AnrainerInnen geführt hat. Ich hoffe sehr, dass auch in den anderen Bereichen eine Lösung erzielbar sein wird. Vor allem deshalb, weil sich die betroffenen Menschen der Beeinträchtigung durch Gestank nicht entziehen können. Ähnliches gilt für den Lärm, von dem man weiß, dass er Menschen auf Dauer krank macht.

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!