MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal April 2012

Zivilcourage

Für unerwartet großes mediales Aufsehen hat mein Entschluss gesorgt, das Foto zweier Jugendlicher, die (unerlaubter Weise) in das Wellenbadgelände eingedrungen sind, auf das Internetportal „Facebook“ zu stellen und zu fragen, ob die beiden jemand kennt. Diese Frage war sehr schnell beantwortet, ebenso rasch war danach ein Gespräch mit den beiden zustande gekommen, in dem ich sie eindringlich darauf hinwies, dass sie dort nichts zu suchen haben. Fall erledigt.

Trotzdem ziehe ich aus der Angelegenheit mehrere Schlüsse:

  • Vorab möchte ich mich bei allen bedanken, die mir in dieser Sache ihre Meinung bzw. Feedback zukommen ließen. Es waren rund 400 Reaktionen, die zu rund 98% sehr positiv waren. Herzlichen Dank dafür!
  • Die beiden – im Übrigen sehr sympathischen – jungen Herren haben keinerlei Straftat begangen. Ich habe sie auch keiner solchen bezichtigt!
  • Nach wie vor überzeugt bin ich davon, dass es mir als Eigentümervertreter des öffentlichen Gutes zusteht zu fragen, wer das denn ist, der da Zäune überwindet und auf Einrichtungen der Öffentlichkeit herumturnt. Was wäre wohl gewesen, wenn einer der beiden dabei von der Rutsche gefallen und schwer zu Schaden gekommen wäre. Dann hätte wohl ich dem Staatsanwalt und den Medien erklären müssen, warum die Stadt keinen höheren Zaun gebaut hat.
  • Die Medien haben in dieser Sache eine sehr entscheidende und meinungsbildende Rolle eingenommen. Und durch diese Rolle ist eine Entwicklung entstanden, die mich einerseits sehr betroffen gemacht hat, andererseits wurde klar, dass eben diese Entwicklung nicht mehr beeinflussbar war. Denn am Ende der Geschichte hätte man Eindruck haben können, ich hätte zwei bis an die Zähne bewaffnete, ausgesprochen gefährliche und polizeilich lang gesuchte Schwerverbrecher mit eigenen Händen niedergerungen und dingfest gemacht. Und das war es ja wohl nicht einmal im Ansatz! Verantwortungsvoller Journalismus war das mit Sicherheit nicht.
  • Was diese Sache aber ausgelöst hat – und darüber bin ich sehr froh –, ist eine allgemeine Diskussion über das Thema „Zivilcourage“. Gerade wenn es um Vandalismus oder ähnliche Verhaltensweisen in der Öffentlichkeit geht, wäre das couragierte Verhalten der Gesellschaft dringend stärker vonnöten. Denn ich glaube, auch wenn die öffentliche Hand ein Vermögen in irgendwelche Überwachungssysteme investiert, bringt das allemal nicht jenen Effekt, wie die offensive Aufmerksamkeit und Courage der Bevölkerung.

Mir ist klar, dass wir auch in Zukunft in Gleisdorf, in der Region und landauf, landab mit Vandalismusschäden konfrontiert sein werden. Da das Geld, das für diese Reparaturen aber sicher sinnvoller eingesetzt werden kann, lade ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, Vorfälle dieser Art dort zu deponieren, wo sie hingehören – bei unserer Polizei.

Für das kommende und hoffentlich sehr friedvolle Osterfest wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute, Zeit für einander und ein paar erholsame Frühlingstage!

Ihr

Christoph Stark

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!