MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Mai 2012

Grundsatzentscheidung „Haus des Kindes“

Die Stadt hat in den kommenden Jahren einen wesentlichen Erneuerungsbedarf in der Kinderbetreuung. Die Betriebsgenehmigung des alten Pfarrkindergartens (JUKI) endet mit Sommer 2014. Dann wären große und teure Sanierungsmaßnahmen notwendig. Auch der Kindergarten Sonnenstrahl in der Neugasse braucht eine Veränderung, da aus einer der bestehenden zwei Halbtagsgruppen eine weitere Ganztagsgruppe wird. Zusätzlich besteht der Wunsch vieler Eltern, dass ihre Kinder, die die Halbtagsgruppe besuchen, im Kindergarten auch essen sollten. Die dafür in Summe nötigen Raumressourcen gibt es derzeit nicht. Es besteht also Handlungsbedarf – auch die Nachfrage nach Kinderkrippenplätzen steigert sich von Jahr zu Jahr. Nun stellt sich hier die Frage: Umbau oder Neubau? Teillösungen oder alles unter einem Dach?

Ein Neubau wäre grundsätzlich auf dem gemeindeeigenen Grundstück in der Fritz-Huber-Gasse im Anschluss an den Sparkassenparkplatz möglich. Aber auch die Sonnenhauptschule mit dem umgebenden Areal bietet dafür reichlich Platz.

In einem eigenen Sonderausschuss wurden nun die beiden Kinderbetreuungsvarianten und die zugrunde liegenden Studien genau geprüft. Nach Abwägung aller Fakten, Kosten und Potenziale hat sich der Gemeinderat am 29.03.2012 auf meinen Antrag hin in einer Grundsatzentscheidung einstimmig für die Variante „Sanierung der Sonnenhauptschule zum Haus des Kindes“ ausgesprochen. Dieses € 3,5 Millionen-Projekt, das noch mit den Landesstellen akkordiert werden muss, umfasst im Wesentlichen folgende Inhalte:

  • Die Sonnenhauptschule wird in Abstimmung mit den Kindergartenpädagoginnen für den Bedarf unserer Kleinsten zum Barriere freien „Haus des Kindes“ umgebaut.
  • In das „Haus des Kindes“ ziehen alle Kindergartengruppen. Sowohl aus dem „Sonnenstrahl“ in der Neugasse wie auch aus dem JUKI-Kindergarten.
  • Im „Haus des Kindes“ werden zwei Kinderkrippengruppen installiert.
  • Die Schnellbauschule wird geschliffen. An ihre Stelle kommt ein halb unter der Erde liegendes Tiefgaragendeck, auf dessen Dach eine großzügige Grünfläche errichtet werden soll, die vom Erdgeschoss des „Haus des Kindes“ barrierefrei erreichbar sein soll. Die Tiefgarage dient zur wetterunabhängigen Kinderbringung und erweitert das in diesem Bereich viel zu kleine Parkplatzangebot.
  • Auch der alte Pfarrkindergarten(JUKI) soll geschliffen werden – hier entsteht ein großzügiger Vorplatz für das Haus der Musik und das forumKloster.
  • Das Jugendhaus ausZEIT übersiedelt in das Gebäude des Kindergartens „Sonnenstrahl“ in der Neugasse, das damit eine sinnvolle Nachnutzung erfährt. Eben dort könnte auch das Eltern-Kind-Zentrum untergebracht werden, sofern nicht eine wünschenswerte Integrierung in das „Haus des Kindes“ gelingt.

Bevor es zu konkreten baulichen Umsetzungsschritten kommt, müssen im Vorfeld die inhaltliche Genehmigungs- und Förderfähigkeit des Projektes gesichert werden. Dazu bedarf es einiger Vorarbeiten, die in jedem Fall zu leisten sind. Für die inhaltliche Begleitung hat sich am 11.04.2012 unter der Leitung von Gemeinderat Dr. Wolfgang Weber ein Steuerungsausschuss konstituiert, dem neben den VertreterInnen der Gemeinderatsfraktionen vor allem auch drei leitendende Kindergartenpädagoginnen angehören, damit in diesem sensiblen Projekt das Fachwissen rund um die Bedürfnisse unserer Kleinsten nicht zu kurz kommt.

Über die weitere Entwicklung dieses Projektes werden Sie selbstverständlich über das Stadtjournal informiert werden.

Ihr

Christoph Stark

Zeitraum: Mai 2012 bis Sommer 2014

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!