MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Jänner 2013

Gemeindestrukturreform – Rückblick und Ausblick

Am 21.11.2012 fand der mit Spannung erwartete Bürgerinformationsabend im forumKLOSTER statt. Rund 400 Menschen aus der gesamten Kleinregion waren gekommen, um sich zu diesem wichtigen Thema informieren zu lassen und aktiv mitzudiskutieren. Das ist grundsätzlich ein sehr positives Zeichen für das Interesse an den Gemeinden bzw. am gemeinsamen Lebensraum. Sehr erfreulich war auch, dass es eine zivilisierte und konstruktive Diskussion ohne emotionale Untergriffe war. Ich persönlich habe mir in Summe 33 Wortmeldungen notiert. 18 Diskutanten äußerten sich davon in Richtung pro Fusion, acht waren dagegen, die restlichen fünf Wortmeldungen waren Fragen bzw. konnten weder Pro noch Contra zugeordnet werden.

Die Sachfragen wurden schließlich von Stadtamtsdirektor Mag. Manfred Oswald beantwortet, DI Harald Grießer von der zuständigen Landesabteilung gab ein paar Infos zum gesamten Prozess. In einer weiteren Runde kamen die Abgeordneten Bernhard Ederer, Erwin Gruber und Mag. Michael Schickhofer zu Wort. Den Abschluss bildeten die Statements der BürgermeisterInnen, die inhaltlich sehr unterschiedlich ausfielen. Während ich die Meinung vertrat, dass man noch einmal über den gesamten Prozess und die künftige Lösung nachdenken und miteinander reden sollte, vertraten andere KollegInnen den Standpunkt, dass eine Fusion sicher nicht stattfinde.

Was geschieht nun? Die Stimmungsbilanz der Bürgermeinungen war eine überwiegend positive, die der BürgermeisterInnen eine mehrheitlich negative. Diese so unterschiedlich ausgerichteten Meinungsblöcke sind eine schwierige Basis für jede Entscheidung.

Am einfachsten wäre es sicher, alles so zu belassen wie es ist. Aber ist der einfachste Weg immer jener, den man als BürgermeisterIn zu suchen hat? Oder geht es nicht darum, das Beste für die Menschen unserer Kommune und ihrer Zukunft zu erreichen? Und kann ein weniger bequemer und angenehmer Weg nicht am Ende zu einem deutlich besseren Ziel mit einer guten Zukunftsperspektive führen?

Gerade weil die acht Gemeinden unserer Kleinregion derzeit allesamt keine roten Zahlen schreiben, ist es aus meiner Sicht der einzig richtige Zeitpunkt über Strukturveränderungen zur Stärkung der Region nachzudenken und nicht erst dann, wenn uns eine wirtschaftlich schwierige Situation und vielleicht einkehrende Budgetnöte dazu zwingen. Denn dann stünde ein viel schmerzhafter Prozess an.

In diesen Wochen wurden und werden noch viele Diskussionen geführt und vielleicht auch Volksbefragungen abgehalten, deren Ergebnissen die Gemeinderäte vermutlich inhaltlich folgen werden. Ob sich diese Meinungen wie bei der Diskussion am 21.11. oder in eine andere Richtung entwickeln, kann ich nicht beurteilen. Klar ist nur, dass das Land Steiermark Ende Jänner eine Entscheidung über die neue Gebietskulisse treffen wird – und irgendeine Veränderung wird es vermutlich geben. Ob jene, die davon dann nicht betroffen sind, dadurch auf lange Sicht zu den Gewinnern gehören, wage ich zu bezweifeln. Denn der Budgetkuchen wird nicht größer, er wird nur anders verteilt werden.

Möge die gute wirtschaftliche Situation so lange wie möglich anhalten, damit unser hoher regionaler Lebensstandard erhalten bleibt! Ich meine, die Gemeinden sollten sich aber – so wie die Wirtschaft auch – für schwierigere Zeiten rüsten.

Ihnen, liebe Leserinnen und Lesern, wünsche ich von Herzen ein gutes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr – ein spannendes wird es für die Gemeinden mit Sicherheit!

Ihr

Christoph Stark

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!