Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Es war eine bunte Vielfalt an Argumenten, die es verhindert haben, dass Gleisdorf im Zuge der Gemeindestrukturreform nicht noch größer geworden ist, als es nun mit der kommenden Fusion mit den vier Nachbargemeinden gelingen wird. Die nächsten Monate werden aber zu Tage bringen, was die Verschmelzung der fünf Gemeinden für die Menschen, die Wirtschaft, die Kultur, die Strukturen und das öffentliche Budget bedeuten wird. Denn klar ist, dass vielleicht manche Aufgabe in einer größeren Kommune ein Stück mehr Energie braucht, als in kleineren Einheiten. Klar ist aber auch, dass Gleisdorf mit seinen dann mehr als 10.000 EinwohnerInnen deutlich mehr Kraft hat als bisher. Bleiben wir beim Stichwort „Energie“. Schon im kommenden Jahr wird sich der neue Raum Gleisdorf zum Beispiel rund 25.000 Euro an Stromkosten einsparen, weil man eben in dieser Größenordnung andere Konditionen bei den Energielieferanten bekommt. Um diese Zahl in Relation in der Gegenwart zu setzen – die momentane Sportförderung der Stadt für alle Sportvereine beträgt € 60.000 pro Jahr. Gelingen in anderen Bereichen ähnliche Effekte wie nun schon beim Strom, kann man sehr leicht abschätzen, dass diese neue Größe unserer Stadt so manches möglich machen wird.
Am 8.März 2013 sind nun alle Gemeindevorstände der fünf Fusionsgemeinden zusammengekommen, um die nächsten Schritte des Verschmelzungsprozesses festzulegen. Mit Begleitung eines externen Prozessbetreuers werden neun Arbeitsgruppen zu den Themen
· Raumordnung & Verkehr
· Soziales & Wohnen
· Generationen Familie & Gesundheit
· Jugend
· Sport & Freizeit
· Umwelt, Energie & Wirtschaftshöfe
· Kultur & Bildung
· Wirtschaft, Tourismus & Landwirtschaft
· Verwaltung
tagen, um gemeinsame Zielsetzungen, Potenziale, Förderkulissen und Strategien für die gemeinsame Gemeinde zu erarbeiten. Und im Mittelpunkt dieser Arbeit steht dabei immer der Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger. Denn die Verschmelzung kann nie Selbstzweck sein, sondern muss sich für die BewohnerInnen dieser neuen Kommune nachhaltig positiv auswirken.
Über alle Teilergebnisse der kommenden Zeit und dieses historischen und umfangreichen Prozesses werde ich Sie gerne am Laufenden halten.
Ihr
Christoph Stark
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!