MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Mai 2013

Zusammenwachsen mit Wertschätzung und auf Augenhöhe

Am Abend des 4. Aprils sind die BürgermeisterInnen und GemeinderätInnen der fünf Fusionsgemeinden im forumKLOSTER zusammen gekommen, um den Verschmelzungsprozess >Gleisdorf 2015< gemeinsam zu starten. Die detaillierten Informationen dazu lesen Sie bitte im Stadtjournal

Was mir in diesem Zusammenhang wichtig und ein echtes Anliegen ist, sind Wertschätzung und Gespräche auf gleicher Augenhöhe. In diesem Prozess geht es darum, dass sich alle Beteiligten, Gemeinden, Funktionstragende und BürgerInnen inhaltlich wiederfinden und sich für den Neustart der gemeinsamen Kommune im Jahr 2015 bestmöglich einbringen können. Für mich gilt auch, dass im Rahmen dieses Prozesses jeder von jedem lernen kann. Wir alle werden in den einzelnen Arbeitsgruppen erfahren, wie die eine oder andere Problemstellung des Alltags dort und da gelöst wurde. Für die künftige Arbeitsweise gibt es kein fertiges Rezept. Alle handelnden Personen sollen und können neue sich ergebende Impulse wahrnehmen und in das Modell >Gleisdorf 2015< einbauen.

Vieles wird erst im Jahr 2015 umgesetzt, so manche sehr positiven Projekte werden schon früher starten. So zum Beispiel ein Akt der Anerkennung und Wertschätzung der Leistungen der Feuerwehren.

Den aktiven freiwilligen HelferInnen der Feuerwehr und des Roten Kreuzes bietet die Stadt Gleisdorf seit Jahren freien Eintritt in das Wellenbad in Form einer gratis Saisonkarte für sie und ihre Angehörigen. Ein kleines Dankeschön der öffentlichen Hand für großartige Leistungen während des ganzen Jahres. Im Sinne eines positiven Verschmelzungsprozesses der fünf Gemeinden hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung auf meinen Antrag hin beschlossen, dieses Angebot auch auf die Feuerwehren Labuch und Nitscha auszudehnen, die künftig hin Teil der gemeinsamen Gemeinde sein werden. Ein Vorab-Schritt, der zeigen soll, dass es uns allen ein echtes Anliegen ist, Menschen und Organisationen der künftigen gemeinsamen Kommune gleich zu behandeln und ein Ausdruck der Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit in dieser gemeinsamen Gemeinde.

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!