MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Juni 2014

Eine Stadt pulsiert

Sehr oft höre ich in Gesprächen mit MitbürgerInnen und BesucherInnen unserer Stadt, dass in Gleisdorf sehr viel gebaut werde, dass die Stadt schnell wachse und diese Entwicklung für manche Menschen keine durchgehend erfreuliche oder wünschenswerte ist.

Ja, es stimmt. Gleisdorf wächst und präsentiert sich als pulsierende Stadt. Die Frage ist, was davon durch die Gemeindepolitik steuerbar ist, und was nicht.

Wenn man die großen Landkarten betrachtet und sich die Bevölkerungsentwicklungen und –verschiebungen in der Steiermark vor Augen führt, wird eines sehr schnell klar: Der Großraum Graz (zu dem auch Gleisdorf geografisch gehört) wächst weiterhin und die nördliche Hälfte der Steiermark nimmt an Bevölkerung ab. Menschen ziehen dorthin, wo sie die beste Ausbildung erwarten und gute Jobs erhoffen. Das wiederum ruft Immobilienentwickler und Bauträger auf den Plan. Denn die Nachfrage nach Wohnraum steigt direkt proportional mit der Bevölkerungsentwicklung. In der Stadtgemeinde sind derzeit rund 260 Menschen als wohnungssuchend registriert, viele weitere Menschen suchen selbst am privaten Wohnungsmarkt.

Im nächsten Schritt erwerben private Bauträger freie oder frei gewordene Liegenschaften, um sie – unter Einhaltung aller (bau-)gesetzlichen Vorgaben – mit Mehrparteienhäusern zu bebauen. Ein Vorgang, der durch die Stadt im Großen und Ganzen nicht zu verhindern ist. Ganz abgesehen davon, ist Zuzug an sich auch kein negativer Trend.

Diese Entwicklung vor Augen muss die Stadt ihren ureigenen Verpflichtungen nachkommen und hat dafür zu sorgen, dass es entsprechende Kinderbetreuungseinrichtungen gibt, dass die Pflichtschulen ihre Aufgaben erfüllen können, dass die Verkehrssysteme zukunftstauglich sind, entsprechende Freizeit- und Kulturprogramme zur Verfügung stehen, Pflege gewährleistet ist usw.

Gleisdorf wird in der Mitte des laufenden Jahres die 6000er-Einwohnerzahl überschritten haben. Dieses Wachstum ist und war kein erklärtes Ziel der Stadt. Gleichzeitig ist aber auch klar, dass mit dem Wachstum auch sehr positive Effekte verbunden sind. Als Beispiel seien die zur Verfügung stehenden Arbeitsplätze genannt, die steigenden Finanzflüsse vom Bund, oder auch der Stellenwert der Stadt im regionalen Kontext.

Alle kommunalen VerantwortungsträgerInnen sind aus meiner Sicht gewillt und bemüht, diese Herausforderungen zu meistern und für die Stadt und ihre BewohnerInnen das Beste zu tun. Dazu gehört es beispielsweise, auch bewusste Akzente nicht nur für ein funktionierendes System, sondern vor allem für die Menschen zu setzen. Ein kleiner Akzent ist hier die Öffnung der sogenannten „Sparkassenwiese“ für die Öffentlichkeit. Entlang dieses Grundstückes entstehen derzeit einige Längsparkplätze, die als Elternhaltestellen zur Verfügung stehen ( = funktionierendes System) und dadurch den unmittelbaren Schulbereich verkehrstechnisch entlasten sollen. Die übrige Wiese soll nun als Grünraum erleb-, begeh- und nutzbar gemacht werden, Bäume sollen natürlichen Schatten spenden, Bänke sollen zum Verweilen und Rasten einladen, das eine oder andere Spielgerät soll den Platz für die Kleinsten interessant machen.

Liebe MitbürgerInnen, ganz offen gestanden bin ich froh, nicht darüber nachdenken zu müssen, wie man leere Häuser mit Leben füllt, wann die eine oder andere Schule wegen Schülermangels zugesperrt und wann so manches kommunale Angebot aus budgetären Gründen eingestellt werden muss. Gleichzeitig ist es mir und allen GemeinderatskollegInnen bewusst, dass es ein großes Bündel an Aufgaben und Herausforderungen für die Zukunft gibt, dem wir uns mit aller Kraft und Leidenschaft widmen müssen und werden. Heute für das „alte“ Gleisdorf, in wenigen Monaten für die neue, größere, verschmolzene Gemeinde. Gehen wir’s an!

Ihr

Christoph Stark

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!