MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal September 2014

Gute Nachrichten!

Dass ich an dieser Stelle über die kommende Fusion unserer fünf Gemeinden berichte, ist an sich ja nichts Neues. Es ist mir persönlich aber wichtig, Sie über wesentliche Punkte bzw. Entwicklungen am Laufenden zu halten.

Bis zum Jahresende finden in allen fünf Gemeinden Informationsveranstaltungen statt, bei denen offene Fragen geklärt werden. Bei der Veranstaltung in Laßnitzthal am 18. Juli 2014 wurde klar, dass es hinsichtlich der kommendes Jahr in Kraft tretenden Müllabfuhrordnung und der damit verbundenen Kosten einige Unklarheiten gibt. Um diese Fragen für alle künftigen GleisdorferInnen restlos zu beantworten, habe ich veranlasst, dass ein eigener „Müllfolder“ aufgelegt wird, aus dem Sie, liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, alle für Sie relevanten Daten rund um das Thema „Müll“ entnehmen werden können. Auch im nächsten Stadtjournal wird es dazu eine umfassende Information geben.

Eines vorweg: Die Müllsammlung wird flexibler. Und: Wer die Sache mit der Mülltrennung genau nimmt, wird sich über das Jahr hinweg auch einiges sparen können!

Nach der BürgerInnenversammlung am 22.08.2014 in Ungerdorf findet die nächste Info-Veranstaltung am 26.09.2014 in Labuch statt, zu der ich schon heute herzlich einlade!

Besonders erfreulich sind die guten Nachrichten aus der Budgetecke! Im Rahmen des Verschmelzungsprozesses sind wir betreffend die Einnahmen aus den Bundesertragsanteilen immer von einer sehr vorsichtigen Schätzung ausgegangen, die wir mit einem Plus von € 200.000,- pro Jahr beziffert haben. Seit einigen Wochen sind nun die amtlichen Zahlen aus Wien am Tisch. Gleisdorf gehört mit einigen anderen steirischen Städten zu den großen Gewinnern der Gemeindestrukturreform und darf sich 2015 über einen Budgetzuwachs von rund einer Million Euro freuen!

Natürlich - und das muss ich offen aussprechen - geht dieses Plus für die neue größere Gemeinde Gleisdorf zulasten anderer. Denn das Geld wird nicht mehr, sondern wird bundesweit(!) eben anders verteilt. Gleichzeitig betrachte ich die hie und da geführte Diskussion, ob denn die Fusion finanziell wirklich etwas bringe, für beendet. Die Zahlen sprechen nun eine klare und sehr erfreuliche Sprache!

Über mehr Geld im Budget verfügen zu können, heißt aber nicht, dass diese Mittel im kommenden Jahr in alle Bereichen mit beiden Händen ungebremst ausgegeben werden sollen. Denn die Aufgaben, die auf uns vor allem durch das allgemeine regionale Wachstum zukommen, werden auch gewisse Investitionen auslösen. Die Grundsätze der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit sind keinesfalls außer Kraft gesetzt. Es ist aber unbestritten, dass ein guter finanzieller Polster eine bessere Entwicklungsgrundlage ist, als budgetäre Sorgen.

In diesem Sinne freue ich mich auf das weiterhin positive Zusammenwachsen der fünf Gemeinden, die einer guten Zukunft entgegenblicken. Die nähere Zukunft bringt auch für eine bestimmte Bevölkerungsgruppe wesentliche Änderungen: Allen Kindern, die in den kommenden Tagen ihre Schullaufbahn starten, wünsche ich für diesen neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute!

Ihr

Christoph Stark

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!