MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Oktober 2014

Hohe Dynamik prägt diese Zeit

Der Rückblick auf die letzten Wochen macht klar, welch hohe Dynamik derzeit in unserer Stadt herrscht. Wie alles im Leben hat auch diese Situation viele Sonnen-, aber eben auch Schattenseiten – wenn man beispielsweise die Beeinträchtigung und Belastung mancher AnrainerInnen durch Baustellen betrachtet.

Abgesehen vom Finale beim „Haus des Kindes“ war wohl die Baustellensituation in der Dr. Hermann-Hornung-Gasse am intensivsten, wo in den Sommerferien das beschlossene Verkehrskonzept baulich umgesetzt wurde. Sah es zwischendurch nach einer guten Einhaltung des Zeitplanes aus, machte der Baustelle und vor allem den dort eingesetzten Arbeitern dann das Wetter schwer zu schaffen. Am Ende stand ein Fotofinish, eine zeitliche Punktlandung – am Freitag, dem 05.09.2014, wurden die letzten Straßenstücke asphaltiert und gleich markiert, damit zu Schulbeginn am 08.09.2014 der Verkehr ungehindert fließen kann. Ein DANKESCHÖN an alle, die dies ermöglicht haben (siehe dazu auch den Bericht zum „Haus des Kindes“)

Die Baustellen sind aber noch nicht zu Ende. Bereits in Arbeit ist der Raabweg, eines der schlechtesten Straßenstücke in der Stadt, gefolgt von der Franz-Arnfelser-Gasse, die auch noch vor dem Winter saniert wird. Alle diese Maßnahmen sind im Budget 2014 vorgesehen bzw. enthalten und dienen der deutlichen Verbesserung der Infrastruktur, die die Menschen täglich in Anspruch nehmen. Ebenso begonnen wird noch heuer mit dem Bau der Fußgänger- und Radfahrbrücke über die Rabnitz, die (die noch „Geschwistergemeinden“) Ungerdorf und Gleisdorf verbindet.

Aber nicht nur im Bauwesen herrscht eine hohe Dynamik. Auch gesellschaftlich und wirtschaftlich tut sich einiges. Nach dem lang ersehnten Neustart des „Cafe Paradies“ in der Weizer Straße zeigen auch das „Wahnsinnsbeisl“, das „Pietro“ und das „Laurenzibräu“ Kontinuität. Letzteres feierte den ersten Jahrestag, die beiden anderen Lokale wurden mit neuen Pächtern übernommen und setzen so das Lokalangebot in der Stadt fort. Im vierten Quartal wird schließlich das Restaurant „Gut“ in der Mühlgasse und der „Sunny Diner“ in der Hartberger Straße neu eröffnet.

Umrahmt wird diese Zeit von einigen Vernissagen („APO-Art“ in der Stadtapotheke, Mag. Erich Wolf in seiner Steuerberatungskanzlei und Angelika Plaschg im Einraum), einer neuen und erfreulichen Geschäftseröffnung („Stella di Moda“ in der Bürgergasse), der Wiedereröffnung des komplett umgebauten Optikgeschäftes Spielhofer am Hauptplatz, dem Fortbestand der Bäckerei Waitzl (nachdem Alfred Waitzl in den Ruhestand trat) und vielen tollen Kulturveranstaltungen in unserer Stadt.

Wie gesagt, es ist eine zwischendurch atemberaubende Dynamik und wir alle freuen uns über sehr viele wärmende Sonnenseiten, aber es gibt eben auch den Schatten. Dieser trübt natürlich all diese guten Botschaften durch die Nachrichten vom Ableben von Tennis-Legende Erika Schomandl und dem tragischen Tod des Gemeinderates Dipl. Ing. Dr. Wolfgang Leitner, der 50-jährig einem plötzlichen Herzversagen erlag.

Das ist das Leben in seinen vielen Facetten. Freude und Trauer, Höhen und Tiefen. Sie alle gehören dazu, sie alle machen uns Menschen aus. Schätzen wir die Zeit, die uns geschenkt ist und das Glück, in dieser Stadt und dieser Region leben zu dürfen.

... im Herzen die Sonne trägt Ihr

Christoph Stark

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!