Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Eine Unmenge an Artikeln wurde zur nun bevorstehenden Fusion geschrieben, hunderte Gespräche geführt, viel verhandelt, diskutiert, ausgedacht und kritisiert, neu geformt und frisch berechnet, Visionen entwickelt und auf die Bewahrung von Gutem Wert gelegt. Ein rund zweijähriger Prozess geht in ein Finale, das gleichermaßen ein Neugebinn ist. Zu diesem darf ich Sie
LIEBE GLEISDORFERINNEN UND GLEISDORFER IN UNSERER NEUEN GEMEINSAMEN STADT HERZLICH WILLKOMMEN HEISSEN!!!
Wir haben alle zusammen ein Stück Geschichte geschrieben! Vor 166 Jahren hat sich der Gemeinderat der Stadt Gleisdorf zum ersten Mal in einer Wahl, zu der damals nur wenige berufen waren, konstituiert. 44 Mal hat er sich in diesen Jahren durch Wahlen verändert. Per Gesetz haben nun alle politischen Mandatare (GemeinderätInnen, Vorstands- und Stadtratsmitglieder, Vize- und BürgermeisterInnen) ihre Funktionen verloren. Bei der 45. Wahl zum Gemeinderat, die vermutlich am 22.03.2015 stattfinden wird, werden sich einige der bisherigen GemeindefunktionärInnen einer Wiederwahl stellen. Einige andere scheiden aus diesem Amt aus. Vor allem bei diesen Damen und Herren möchte ich mich auf diesem Weg sehr herzlich für ihre Zeit, ihr Mitwirken, ihr Engagement und ihren Willen, unser kommunales Umfeld aktiv zu gestalten, herzlich bedanken! Eine entsprechende öffentliche Würdigung wird diesen KollegInnen nach der Wahl zu Teil werden.
Schon in der letzten Ausgabe des Stadtjournals habe ich darauf hingewiesen, dass vieles Bestand haben wird, einiges wird sich sicherlich ändern. Die augenfälligste Änderung betrifft die Ortstafeln in unserer Gemeinde. Dabei gilt: Alle Ortsnamen (Hohenberg, Europaberg, Perlegg, Hinterberg, Frankenberg, Marienhof, Moosgraben, etc.) bleiben erhalten! Es werden lediglich jene Tafeln erneuert, die eine ab dem Jahr 2015 nicht mehr richtige Gemeindebezeichnung tragen.
So tragen in Zukunft alle Ortsteile, die an eine andere Gemeinde angrenzen, den Zusatz „Stadtgemeinde Gleisdorf“. Der Tausch dieser Tafeln wird im Jänner (je nach Witterung) über die Bühne gehen.
Um zu erfahren, wo Sie im Rathaus und Servicecenter welche Leistungen in Anspruch nehmen können und wer dabei Ihre AnsprechpartnerInnen sind, lade ich Sie herzlich zu einem „Tag der offenen Türe“ am 9. Jänner 2015, von 10 – 16 Uhr ein. Es würde mich freuen, Sie in unserem gemeinsamen Haus begrüßen zu dürfen!
Nun bleibt mir noch, Ihnen einen guten Start in dieses neue Jahr, in diese neue historische Zeitrechnung unseres gemeinsamen Gleisdorfs zu wünschen! Kommen Sie gut in das Jahr 2015, das für Sie ein gutes, erfolgreiches, gesundes und glückliches werden möge!
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!