Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Wichtige Ereignisse im Leben eines Menschen, wie runde Geburtstage und Jubiläen, werden in der Regel besonders begangen. Andere Zäsuren bekommen im menschlichen Lebenslauf auch einen gesonderten Stellenwert. Ähnlich verhält es sich mit historisch bedeutsamen Momenten im „Leben“ eine Kommune. Seit dem Jahr 1849 hatten die Grenzen der Stadt Bestand. Mit der Gemeindestrukturreform und der mit 1. Jänner 2015 in Kraft getretenen Fusion mit den Gemeinden Labuch, Laßnitzthal, Nitscha und Ungerdorf hat für Gleisdorf in vielerlei Hinsicht eine neue Zeitrechnung begonnen. Diesen gesellschaftlichen und geopolitischen markanten Zeitpunkt hat die Stadt zum Anlass genommen, jener Zeit, die unser heutiges kommunales Dasein am meisten geprägt hat, mit einem eigenen Buch zu begegnen. Das nun vorliegende Werk „Sieben bewegte Jahrzehnte“ war – und das darf ich hier ohne jeden Pathos aber mit allem gebotenen Respekt und auch großer Dankbarkeit festhalten – nur mit dem herausragenden Engagement und dem umfassenden Wissen des Autors, Mag. Siegbert Rosenberger, realisierbar. Bestens unterstützt wurde er dabei von Mag. Sigrid Meister, Mitarbeiterin der Stadt und Leiterin des Museums im Rathaus, die sich dieser Aufgabe mit großer Leidenschaft gewidmet hat. Die grafische und technische Umsetzung übernahmen mit hoher Perfektion Robert Rabel (Grafiker der Stadtgemeinde Gleisdorf), Mag. Helmut Römer (Lektorat) und die heimische Druckerei Zimmermann. Ihnen allen sage ich an dieser Stelle ein aufrichtiges Dankeschön!
Eine Dokumentation wie diese, die der Stadtrat noch im letzten Jahr beschlossen hat, ist ein erfreulicher und wohltuender Kontrapunkt zur Schnelllebigkeit unserer Zeit. Hier ist ein wichtiger Abschnitt unserer Stadt beständig in Worte und Bilder gefasst. Ein zeithistorisches qualitätsvolles Kompendium mit Bestand, über das ich mich namens aller, die für dieses Projekt politisch und inhaltlich verantwortlich zeichnen, sehr freue!
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!