MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Jänner 2017

Der 4. Dezember hatte es in sich!

Wie schon in den Jahren davor entwickelte sich unser Adventmarkt auch am Sonntag den 4. Dezember zum echten Anziehungspunkt für viele, viele Gäste, die das kulinarische, musikalische und das Angebot an weihnachtlichen Verlockungen zu schätzen wissen. Ich danke an dieser Stelle im Besonderen allen AusstellerInnen, allen MusikerInnen und vor allem dem Team unseres TIP-Tourismusverbandes, das sich während der gesamten Adventzeit um die Betreuung des Marktes kümmerte!

Am Nachmittag dieses 4. Dezembers luden Musikschuldirektor Prof. Gunter Schabl und das Kammerorchester Gleisdorf zum alljährlichen Adventkonzert, das heuer durch die solistischen Darbietungen des weltbekannten Cellisten Friedrich Kleinhapl bereichert wurde. Es war ein besonderer Musikgenuss, der noch dazu einem karitativen Zweck folgte.

Und am 4. Dezember 2016 ging der längste Wahlkampf in Österreich zu Ende. Gott sei Dank, wie viele meinten, denn die Entscheidung sollte eine spürbare Entlastung der heimischen angespannten Innenpolitik mit sich bringen. Und auch das Landschaftsbild sollte davon profitieren. Die über ein Jahr affichierten und vielfach durch Vandalenakte beschmierten Großflächenplakate waren alles andere als eine Zierde für unsere Umwelt.

Diese Wahlwiederholung stand natürlich unter besonderen Vorzeichen. Sie war notwendig, weil bei der Abwicklung vermeidbare Fehler gemacht wurden. Nun hieß es für alle an der Wahl Beteiligten, sich auf Punkt und Beistrich an die rechtlichen Vorgaben zu halten. Und bei den örtlich Beteiligten in den Wahlkommissionen reden wir hier von Bürgerinnen und Bürgern, die sich freiwillig für diesen Dienst an der Demokratie gemeldet haben, diesen Dienst ehrenamtlich und mit einem klaren Gelöbnis auf die einzuhaltenden Regeln erfüllen.

Umso mehr macht es betroffen, dass sich viele WählerInnen an den formalen Anforderungen dermaßen erbosten, dass sich einige wenige sogar zu Beschimpfungen der Wahlkommission hinreißen ließen. In Zeiten der sinkenden Wahlbeteiligungen ist es sicher kontraproduktiv durch ein gesteigert strenges Reglement die WählerInnen noch zusätzlich zu verkraulen – da reichen schon so manche politischen Possen.

Ich meine aber auch, dass man über gewisse Mindeststandards wie z.B. das Mitführen eines Ausweises bei einer Wahl auch nicht wirklich diskutieren sollte. Gleisdorf ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Viele neue Menschen sind in die Stadt gezogen. Und gerade bei dieser Wahl standen bzw. saßen sich diese neuen Menschen vielfach gegenüber – als WählerIn und als BeisitzerIn. Da muss man nicht zwangsläufig davon ausgehen, ohnedies von der Mehrheit der BeisitzerInnen erkannt zu werden.

Spätestens im Herbst 2018 wird wieder gewählt. Da bitte ich Sie schon heute: Kommen Sie zur Wahl und nehmen Sie ihren Ausweis mit! Bis dahin sollte aber noch viel Zeit vergehen, da liegt das ganze Jahr 2017 dazwischen, für das ich Ihnen alles erdenklich Gute, viel Erfolg, Gesundheit und persönliche Zufriedenheit wünsche!

Ihr

Christoph Stark

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!