MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Dezember 2017

Wollsdorf Leder plant eine Abfallverbrennungsanlage

Gefahren, Chancen und der Stand der Dinge

Immer wieder werden Gleisdorf und die Region von üblen Gerüchen heimgesucht, manches Mal sind die Belastungen so massiv, dass tolerierbare Grenzen deutlich überschritten werden. Dementsprechend sensibel ist die Bevölkerung, wenn es um das Thema „Gestank“ geht. Eine Studie des Landes Steiermark konnte leider auch keine echte Klarheit über den oder die Verursacher der regelmäßigen Geruchsattacken liefern. Ungeachtet dessen gibt es seit vielen Jahren den immer wieder ausgesprochenen und auch nicht haltlosen Verdacht, dass die Firma Wollsdorf Leder einer der Geruchsemittenten sein könnte.

In diesem geschichtlich-regionalen Zusammenhang ist es nicht verwunderlich, dass sich ein erheblicher Widerstand formiert, wenn Wollsdorf Leder eine Müllverbrennungsanlage zu errichten plant. Dazu:

Schon im Dezember 2014 beantragte die Wollsdorf Energie GmbH beim Land Steiermark die Genehmigung einer Abfallverbrennungsanlage an. Dem Ansuchen zufolge sollten am Standort max. 24 Tonnen Abfallbrennstoffe pro Jahr verbrannt werden, was eine Rückgewinnung von thermischer Energie von 4,5 Megawatt bedeuten würde.

Im Sinne einer guten Kommunikation mit den Betroffenen wäre es angebracht gewesen, die Bevölkerung seitens der Betreiber in die Projektentwicklung miteinzubinden. Das ist leider unterblieben. So erfuhren die AnrainerInnen von der am 25.09.2017 stattgefundenen behördlichen Verhandlung erst durch einen schlichten Aushang am Gemeindeamt St. Ruprecht/R. Entsprechend aufgeheizt war diese Verhandlung, die von Behördenvertretern des Landes Steiermark geleitet und von rund 15 Sachverständigen aller Fachrichtungen begleitet wurde.

Bei dieser Verhandlung habe auch ich als Vertreter der Stadt Gleisdorf teilgenommen und zur Sache eingewandt, dass durch die geplante Klärschlammverbrennungsanlage die Sorge vieler Menschen in der Region besteht, dass sich diese oben beschriebene Situation deutlich verschlechtern könnte. Darüber hinaus habe ich gefordert, dass für die Genehmigung dieser Anlage ein UVP-Verfahren nötig sei, das den Kreis der Parteien im Verfahren erweitern würde. Ungeachtet dessen, habe ich die Parteistellung für die Stadt in diesem Verfahren beantragt.

Das Behördenverfahren ist derzeit noch im Gange, geprüft werden alle Eingaben, Einwände und die technischen Befunde. Sobald das Land Steiermark dazu einen Bescheid erlässt, werde ich mich mit der bereits formierten Bürgerbewegung und technischen wie auch rechtlichen Beiständen zusammenfinden, um die daraus entstehende Lage zu beurteilen und auch abzuwägen, ob der Gang in die nächste Instanz geboten erscheint.

Ich halte dazu aber auch fest, dass ich ein Projekt, das im Hinblick auf die Energieeffizienz eines großen regionalen Betriebes und der damit verbundenen Standortsicherheit keinesfalls um des Streiten willens verhindern will. Aber es muss – und das sei hier mehrfach unterstrichen – gewährleistet und auch behördlich gesichert sein, dass sich die Situation und die Geruchsbelästigung für die Menschen in der Region nicht nur nicht verschlechtert, sondern effektiv und spürbar verbessert. Als ausgewiesenes Luftsanierungsgebiet müssen sich die Umweltbelastungen verringern, nicht erhöhen! Ich werde Sie dazu gerne am Laufenden halten.

In die nahe Zukunft geblickt gibt es aber auch schöne Aussichten! Es naht die Adventszeit und das Weihnachtsfest. Für diese besondere Zeit im Jahr wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles erdenklich Gute, ein fried- und freudvolles Miteinander und einen positiven Jahresausklang. Starten Sie danach gut in ein gesundes und glückliches Jahr 2018!

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!