MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Dezember 2019

Advent, Eislaufen, Grün statt Beton – viel Gutes geschieht!

Liebe Leserinnen und Leser,

grundsätzlich ist der Dezember mit Winterzauber, Weihnachten und Jahreswechsel ja schon positiv besetzt. Der Advent in Gleisdorf ist heuer aber ein ganz besonderer. Denn es wartet viel Gutes auf Sie als MitbürgerInnen und BesucherInnen unserer Stadt.

Zum einen ist da einmal der Adventmarkt am Hauptplatz, der sich in den letzten Jahren solide und nachhaltig entwickelt hat. Heuer sind es 50 AusstellerInnen, die den Advent und sein einzigartiges Flair in das Herzen der Stadt bringen. Ergänzt wird dieses Angebot durch viele musikalische, kulturelle und kulinarische Angebote. Ich lade Sie herzlich ein, unseren Adventmarkt einen oder auch mehrere Besuche abzustatten. Sie werden es genießen.

Was die letzten Jahre gemeinsam hatten, ist nicht nur der Adventmarkt, sondern auch das fehlende Eis zum Eislaufen und der immer und immer wieder an die Stadt herangetragene Wunsch nach einem wettersicheren Eislaufplatz. Diesen Wunsch verstehe ich sehr. Denn im Winter ist das Eislaufen eine der wenigen Sportarten, die man in unseren Breiten im Freien ausüben kann. Eislaufen macht natürlich auch einfach Spaß – und das für Jung und Alt.

Der offene Wunsch geht heuer in Erfüllung. Am Samstag, den 7. Dezember 2019, wird zwischen dem Haus der Musik und dem forumKloster eine rund 600 m2 große Kunsteisfläche eröffnet.

Ich sage an dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an alle, die für dieses Projekt verantwortlich zeichnen. Danke dem Gemeinderat für die Zustimmung, danke dem Sportreferenten Bernhard Braunstein und dem Sportausschuss für ihr Zutun, danke dem Bund für die finanzielle Unterstützung, danke den Sponsoren, danke allen, die in der Zeit mit ihrem Auto durch den Wegfall der Parkplätze ausweichen müssen. Und DANKE an Harry Pankesegger und seinem Team, die dieses Projekt mit seinen hunderten Details abgearbeitet und umgesetzt haben.

Das langanhaltende schöne Wetter und die hohen Temperaturen waren dafür verantwortlich dafür, dass bei diversen Baustellen die geplanten Bäume nicht gesetzt werden konnten. Vieles davon ist mittlerer Weile erledigt. Mitte November wurde mit einer neuen „Baum-Baustelle“ begonnen. Um ein Zeichen für mehr Grün und weniger Beton zu setzen, ist der Stadtrat meinem Vorschlag gefolgt und hat der Pflanzung eines Baumes am Rathausplatz zwischen Rathaus und Servicecenter zugestimmt. Seit damals wurde ein Betonfeld aufgebrochen, mit Erde verfüllt und eine Rot-Ahorn gesetzt.

Ich freue mich über dieses sichtbare Zeichen für den Klimaschutz, der in diesen Zeiten zurecht in aller Munde ist. Dieser Baum ist aber – wie gesagt – nur ein Zeichen. Parallel dazu arbeiten wir aber an vielen anderen Maßnahmen für den Klimaschutz. So sind wir wohl eine der ersten Gemeinden, die die Energieraumplanung vorantreiben, Projekte gegen die Parkplatzversiegelung entwickeln und vieles mehr.

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, liebe Leser und Leserinnen, mit diesen guten Nachrichten wünsche ich Ihnen einen wunderschönen Dezember, einen besinnlichen Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest, viel Freude am Eislaufplatz und einen guten Start in ein gutes, glückliches und gesundes Jahr 2020 – ein bedeutendes Jahr für die Stadt, die da ihr 100-jähriges Bestehen feiern und auch am 22.03.2019 einen neuen Gemeinderat wählen wird.

Herzliche Grüße!

Ihr

Christoph Stark

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!