Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer,
geschätzte LeserInnen des Stadtjournals,
am Montag, den 27. Juli 2020 hat sich der Gemeinderat der Stadtgemeinde Gleisdorf in seiner konstituierenden Sitzung neu formiert. Dabei wurden die Bezeichnungen der einzelnen Ausschüsse und deren Mitgliederzahl festgelegt, die Finanzreferentin, der 1. Vizebürgermeister und die 2. Vizebürgermeisterin sowie die drei weiteren Mitglieder des Stadtrates gewählt. Ich gratuliere den Gewählten sehr herzlich.
Und wie es die Gemeindeordnung vorsieht, wählte Gemeinderat auch den Bürgermeister. Ich freue mich und es ist mir eine echte Ehre, dass ich von der großen Mehrheit der MandatarInnen in meinem Amt bestätigt wurde und damit einen neuen Auftrag für die kommenden fünf Jahre erhalten habe! Erlauben Sie mir bitte, anlässlich dieser Wahl einen kurzen persönlichen Blick in die Vergangenheit.
Als ich Mitte des Jahres 1999 begonnen hatte, kommunalpolitische Luft zu schnuppern, waren der Verlauf der kommenden zwei Jahrzehnte weder absehbar und noch weniger geplant. Der plötzliche Tod des damaligen Stadtparteiobmannes der ÖVP und Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl am 19. März 2000, Wolfgang Wagner, katapultierte mich in unabsehbarer Weise auf Platz 1 der Partei und mit der Wahl und der Angelobung am 18. April 2000 auf den Bürgermeistersessel unserer Stadt. Als unerfahrener Newcomer war mir damals unfassbar viel unbekannt und auch nicht greifbar, am allerwenigsten war das politische Schicksal meiner Partei, der ÖVP, und auch von mir selbst klar.
Seit damals sind mehr als 20 Jahre vergangen und ich darf voller Freude, Dankbarkeit und auch Demut festhalten, dass ich das große Glück habe, meinen Beruf und meine Berufung in dieser Aufgabe des Bürgermeisters unserer Stadt vereinen zu dürfen. Mir ist vollkommen klar, dass das ein echter Glücksfall ist, dass man mit einem „Job“ echte Leidenschaft verbindet. Ebenso klar ist mir, dass ich auch an anderen Stellschrauben meines beruflichen und privaten Lebens einige Glücksfeen am Werk sind.
So ist die es gesamte große Schar an MitarbeiterInnen, die ihre Aufgaben mit Bravour erledigen, wodurch Sie, liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, mit dem Serviceangebot unserer Stadt zufrieden sind.
Es ist auch die große Schar meiner politischen MitstreiterInnen, die sich für unsere Stadt, Ihren und unser aller Lebensraum engagieren.
Es sind im privaten Umfeld meine Familie und Freunde, die meinem Leben enorm viel Stabilität geben, die man im dann und wann raueren politischen Wind braucht, um standfest zu bleiben. Und es ist meine Ehefrau Ulli, die mir durch ihre mentale und aktive Unterstützung die Kraft gibt, die dieser Job auch braucht – ein Beruf, der Familie und Freizeit nicht ganz hoch priorisiert hat.
Große Aufgaben liegen nun vor uns allen, dem neuen Gemeinderat, dem Stadtrat und mir als Bürgermeister. Und ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie sehr ich mich auf die kommenden fünf Jahre freue, um gemeinsam mit dem gesamten Team anstehende Probleme zu lösen, unseren Lebensraum nachhaltig und positiv zu gestalten und ganz nebenbei meiner großen Leidenschaft und Berufung als Bürgermeister nachgehen zu dürfen!
Herzliche Grüße!
Ihr
Christoph Stark
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!