Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer!
Nun ist es also da, das neue Jahr, an das viele von uns ganz bestimmte Hoffnungen knüpfen, für das wir Ziele und Vorsätze haben. Hoffnung, Ziele und Vorsätze begleiten uns alle regelmäßig zum Jahreswechsel, heuer sind diese Gefühle wohl besonders ausgeprägt und mischen sich da und dort mit Sorgen, Nöten und dem dringenden Wunsch, dass die Einschränkungen, die diese Pandemie mit sich bringt, endlich beendet werden mögen. Ich kann all diese Zugänge voll und ganz verstehen und nachvollziehen. Wir alle wollen wieder ein „normales“ Leben!
Ich möchte diese erste Ausgabe des Stadtjournals dazu nutzen, um einen Ausblick auf dieses junge Jahr 2021 zu werfen. Was wird uns erwarten?
Budget
Die weltweit grassierende Pandemie hat auch tiefe Einschnitte in den Steuersystemen aller Länder hinterlassen. Auch die Gemeinden spüren das in ihren Haushalten. Für die Stadt Gleisdorf bedeutet das ein noch nie dagewesenes Minus im Budget, das zwar in den kommenden Wochen über Bundeshilfen, an deren Ausverhandlung ich beteiligt sein durfte, abgefedert wird. Dennoch sind wir 2021 – so wie die allermeisten Gemeinden – von einer „schwarzen Null“ weit weg. Das hat natürlich zur Folge, dass wir in dieses Jahr mit großer Sparsamkeit angehen werden.
Für mich hat höchste Priorität, dass wir unsere Pflichtaufgaben (Kinderbetreuung, Aufrechterhaltung der Infrastruktur, Sozialleistungen, etc.) verlässlich aufrechterhalten und unsere MitarbeiterInnen für ihre Leistungen auch entlohnen. Die Gemeinde muss hier ein stabiler Faktor in bewegten Zeiten sein. 2021 wird aber nicht das Jahr der Umsetzung von (partei-)politischen Zielen sein, das ist vollkommen klar.
Kultur, Sport, Vereine, Jugend und mehr
Neben der klaren Haltung zur Sparsamkeit geht es für mich aber auch darum, all das für das gesellschaftliche Leben zu ermöglichen, was irgendwie machbar ist. Denn mir ist klar, dass es diese Aspekte sind, die den Lebenswert einer Kommune mitbestimmen, die wichtig sind für das gemeinschaftliche Gefühl in einer Kommune. Dass hier 2021 nicht all das geht, was wir in den letzten Jahren gewohnt waren, dafür bitte ich Sie um Ihr Verständnis.
Infrastruktur, Klima- und Hochwasserschutz
Weniger als gewünscht, aber dennoch einiges werden wir in den Erhalt der Infrastruktur investieren, dort und da Sanierungsarbeiten vornehmen und Teile des Radverkehrskonzeptes umsetzen, Glasfaserkabel für das schnelle Internet verlegen und Verkehrsplanungen, Innenstadtstrategien und das Hotelprojekt vorantreiben. Auch den noch offenen Punkten des Hochwasserschutzes werden wir uns widmen.
Covid, testen und impfen
Über allen diesen Projekten und Maßnahmen steht aber ganz klar der Kampf gegen das Virus (mit all seinen Mutationen), gegen die Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen. Deswegen wird die Teststraße im forumKloster dankenswerter Weise bis auf weiteres vom Österreichischen Bundesheer aufrechterhalten. Persönlich bemühe ich mich auch darum, dass diese Teststraßen in weiterer Folge auch zu Impfstraßen werden, um all jenen, die sich impfen lassen wollen, auch die Gelegenheit dazu zu geben, sobald genügend Impfstoffe zur Verfügung stehen. Ich persönlich werde mich natürlich impfen lassen, sobald ich an der Reihe bin – lieber gestern als heute.
Über alle diese weiteren Schritte darf ich Sie natürlich immer am Laufenden halten und komme mit allen notwendigen Informationen auf Sie zu, sobald die Stadtgemeinde über diese Daten verfügt. Ich bitte Sie in Summe um Ihre Unterstützung beim gemeinsamen Kampf gegen die Pandemie! Wir alle können hier wertvolle Beiträge zur Lebensrettung und für einen Alltag ohne Restriktionen leisten!
Ihnen alles Gute, bleiben wir gesund!
Herzliche Grüße!
Christoph Stark
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!