Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Führt man sich die Nachrichten und Medienmeldungen der letzten Wochen vor Augen, könnte man meinen, es gäbe sowieso nur mehr Corona, worüber die Menschen sprechen. Auch wenn uns das Virus das Leben rundherum schwer macht, so gibt es aber auch noch andere Themen, die dort und da für Diskussionen, Visionen, Überlegungen oder erhitzte Gemüter sorgen.
Eines dieser Themen ist z.B. die laufende Tourismusreform. Im Lande Steiermark wurde dazu ein neues Gesetz verabschiedet, das die 96 Tourismusverbände zu elf Erlebnisregionen bündelt. Auch der TIP-Tourismusverband Gleisdorf ist davon betroffen. Nun sind Reformen an sich ja etwas Gutes, denen man sich keinesfalls verschließen sollte. In unserem Fall liegt es aber auf der Hand, dass die Nachfolgeorganisation viele Aufgaben, die die MitarbeiterInnen des TIP bisher bestens erledigt haben, in Zukunft auf Basis der gesetzlichen Definition nicht mehr erfüllen dürfen. Daher laufen derzeit intensive Überlegungen, welche Strukturen wir künftig brauchen, um Stadtmarketing, verschiedenste Events wie den Adventmarkt, Kinderfasching, Kirta und vieles anderes auch in Zukunft bestmöglich organisieren und abwickeln zu können.
Zu Gesprächen verschiedenster Interessensgruppierungen kam es jüngst auch im Rathaus zum Thema „Bogensport“. Der neu gegründete Bogenschießverein hat sich mit einigen Grundstückseigentümern im Ortsteil Ungerdorf darauf geeinigt, dass man Teile ihrer Waldflächen für die Errichtung eines Bogenschießparcours nutzen darf. Solche Parcours erfreuen sich im Land vielerorts großer Beliebtheit. Für ein gedeihliches und harmonisches Miteinander braucht es aber in jedem Fall das Gespräch und den Ausgleich diverser Interessen – diese gilt es nun herbeizuführen und ein Anfang ist getan. Klappt alles, könnte der Parcours im Juni 2021 in Betrieb gehen.
Gute Entwicklungen gibt es auch auf dem Sektor Klimaschutz. Vizebürgermeister und Umweltreferent Thomas Reiter treibt hier gemeinsam mit seinen Ausschussmitgliedern klare Zielsetzungen voran. Auf der einen Seite wird es ein konkretes Klimaschutzprogramm geben, auf der anderen Seite wollen wir uns auch im Rahmen des „e5-Programmes“ in unserem Tun evaluieren lassen.
So wie die Blümchen im Frühjahr aus dem Boden sprießen, tauchen leider auch die Schmierereien und Vandalen-Akte in der Stadt saisonbedingt ziemlich verlässlich auf. Alle diese Aktionen bringen viel Ärger und Kosten der öffentlichen Hand mit sich. Auch das öffentliche WC war in den letzten Jahren immer wieder von Aktionen der übelsten Art betroffen. Mit dem Produkt „CIAO“ haben wir uns für ein neues WC im Park entschieden, das an vielen Bahnhöfe und Autobahnstationen eingesetzt wird. Das sehr robuste osttiroler Produkt zeichnet sich durch eine erstklassige automatische Selbstreinigung und Desinfektion aus. Neu ist auch, dass für die Benutzung 50 Cent notwendig sind, die auch signalisieren sollen, dass es hier ein wertiges öffentliches Sanitärangebot gibt.
Um viele Werte ging es schließlich auch in der jüngsten Gemeinderatssitzung, in der unter anderem die Eröffnungsbilanz und der Rechnungsabschluss 2020 beschlossen wurden. Finanzreferentin Tamara Niederbacher berichtet dazu im Stadtjournal. Neu war diesmal nicht nur das Instrument der Eröffnungsbilanz, die alle Gemeinden heuer zum ersten Mal erstellen mussten, neu war auch, dass die virtuell abgehaltene Sitzung ins Internet gestreamt – sprich übertragen wurde. Zwischendurch waren es 70 Gäste, die der Sitzung beiwohnten. Das ist absoluter Rekord und für mich auch Auftrag, an einer dauerhaften Fortsetzung dieser Liveübertragung der kommenden Sitzungen zu arbeiten.
Herzliche Grüße!
Ihr Christoph Stark
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!