MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Juli 2021

Die beste Lösung für die Zukunft

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer!

Vor rund vier Jahren haben sich die rechtlichen Vorgaben für Fußgängerübergänge geändert. Seither beschäftigt die beste, zu erzielende Lösung alle Beteiligten – das Land Steiermark, die Stadtpolitik, Verwaltung, BH, Verkehrsplaner, TechnikerInnen, JuristInnen, Raumplanung u.v.m.

Nun hat sich der Gemeinderat der Stadtgemeinde Gleisdorf am 7. Juni (mehrheitlich) zu einem Gesamtkonzept bekannt, von dem die Beteiligten überzeugt sind, dass es die richtige Weichenstellung für die Zukunft ist. Dies war keine leichtfertige Entscheidung und kein Schnellschuss, sondern Ergebnis unzähliger Beratungen, Planungen und Überlegungen. Uns alle hat dabei immer wieder die Frage beschäftigt, ob das wohl funktioniert, ob danach alles fließt, ob die Verkehrsqualität für die Menschen in unserer Stadt und der Region die beste ist?

Um auf diese Frage eine solide Antwort zu bekommen und ob alle Simulationen und Berechnungen auch dem echten Leben standhalten, soll der Kapazitätstest in der Grazer Straße und Neugasse zeigen, der von 1. August 2021 bis Ende März 2022 als Reality-Check über die Bühne gehen wird.

In dieser Phase wird der zweistreifige Einbahnring nach der Firma Neffe in der Grazer Straße bis zur Kreuzung Neugasse / Schillerstraße auf einen Fahrstreifen zusammengeführt. Fußgängerübergänge führen dann nur mehr über einen Fahrstreifen, womit nicht nur rechtlich legale Zustand hergestellt wird. Es ist auch eine Steigerung der Sicherheit für die Fußgänger. UND: Der rechte freiwerdende Fahrstreifen wird dem Fahrradverkehr in beide Richtungen gewidmet.

Wichtig ist, dass dieser Test wissenschaftlich begleitet und am Ende auch evaluiert wird. Aus dieser Prüfung müssen dann die notwendigen Schlüsse für die kommenden Aufgaben ziehen. Denn diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Mobilitätskonzeptes für die Gleisdorfer Innenstadt und sollen die Bedürfnisse aller VerkehrsteilnehmerInnen berücksichtigt und gleichzeitig Lebensqualität und Aufenthaltsattraktivität heben. Denn die Untersuchungen haben auch gezeigt, dass mehr als 30%(!) aller Fahrzeuge in unserer Stadt ausschließlich durchfahren, ohne stehenzubleiben, um einzukaufen oder andere Angebote der Stadt zu nutzen.

Liebe Leserinnen und Leser, mir ist klar, dass jede Veränderung mit einem gewissen Maß an Verunsicherung und Ablehnung verbunden ist. Vor allem betrifft das all jene, für die dieses Thema vollkommen neu ist. Mit dem klaren Vorteil, dass ich mich (wie viele andere) mit diesem Thema nun mehrere Jahre intensiv beschäftigt habe, halte ich fest, dass ich sehr zuversichtlich bin, dass diese Planungen funktionieren. Ich lade ich Sie daher herzlich zu Ihrem Feedback ein, bitte Sie aber gleichzeitig, dieser Testphase eine echte Chance einzuräumen. Alle Daten und Fakten finden Sie auf https://www.gleisdorf.at/ring

Uns allen ist bewusst, dass wir uns einer sehr komplexen, notwendigen und unumgänglichen Aufgabe stellen, die unser Stadtzentrum verändern, langfristig aber zu einer Aufwertung des Zentrums führen wird!

Ab nun geht es nicht mehr um die Theorie, sondern um die beste Lösung in der Praxis und für die Zukunft unserer Stadt! Ich wünsche Ihnen allen einen schönen und unbeschwerten Sommer!

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!