Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer!
Im letzten Stadtjournal habe ich die drei Bereiche „Kapazitätstest, Impfen und Arbeitsmarkt“ angesprochen. Alle drei Themen sind brandaktuell und könnten auch in dieser Ausgabe seitenfüllend sein. Um mich nicht zu wiederholen, erlaube ich mir dazu ein kleines Update:
Unsere Wirtschaft ist nach wie vor in einer erfreulichen Hochkonjunkturphase. In diesen Tagen einen Handwerker zu bekommen, grenzt fast an das Weihnachtswunder, alle Betriebe aller Sparten suchen händeringend nach MitarbeiterInnen. Der Arbeitsmarkt spiegelt diese Entwicklung wider. Im AMS-Bezirk Gleisdorf waren im August 762 Personen (-25,9%) arbeitslos gemeldet, ihnen stehen 983 offene Stellen (+165%) gegenüber. Sage und schreibe 20.015 Beschäftigte (+2,8%) arbeiten in den heimischen Betrieben. Damit liegt die Arbeitslosenquote bei 3,5% (Steiermark: 5,5%, Österreich: 6,8%). Eine sehr erfreuliche Bilanz nach einer schwierigen Zeit.
Weniger erfreulich ist die Entwicklung der Corona-Pandemie. Mit der Deltavariante steigen auch in unserer Region die Infektionszahlen, denen man nur mit einer einzigen Maßnahme entgegnen kann: Impfen! Wussten Sie, dass 12% aller Menschen, die mit Corona auf Intensivstation liegen, lebenslang arbeitsunfähig sind, weil Gehirn und Lunge nicht mehr richtig funktionieren. Das ist weder Gerücht noch Mutmaßung, sondern die klare Aussage des Wiener Infektiologen Dr. Christoph Wenisch mit Verweis auf Studien und mit der Authentizität eines Intensivmediziners. Bitte nutzen Sie daher die zahlreichen Angebote und schützen sich und die Gesellschaft.
Wie sich der Kapazitätstest in der Grazer Straße und Neugasse entwickelt, lesen Sie bitte auf der Seite 11. Viele Menschen, die diese Situation beobachten, meinen, dass die Sache gut laufe. Andere wiederum sprechen von großen Staus. Da ist es immer gut, wenn Technik und Wissenschaft eine neutrale Bewertung vorlegen. Die im August und September durchgeführten Videomessungen zeigen ein sehr eindeutiges Bild: Alles fließt!
Im September sind Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen wieder in den Normalmodus gestartet. Letztere wurden steiermarkweit von der Arbeiterkammer evaluiert. Der dazu erschienene Kinderbetreuungsatlas vergibt der Stadtgemeinde Gleisdorf wieder Bestnoten. Gemeinsam mit der Stadt Weiz wird unser Angebot mit „1A“ bewertet. Besser geht nicht und das freut mich sehr! Diese Bewertung fußt aber insbesondere auf den Leistungen aller MitarbeiterInnen in diesem Sektor, die in diesen Zeiten extrem gefordert sind, wie mir das kürzlich geführte Gespräch mit den Leiterinnen unsere städtischen Einrichtungen zeigte. Hier braucht es Veränderungen und Verbesserungen für die pädagogischen Teams – dazu folgen in den kommenden Wochen weitere Gespräche. Bis dahin aber einmal DANKE für eure Leistungen!
Und ein weiteres DANKE möchte ich gleich mehreren Personen für das neueste Projekt in unserer Stadt aussprechen: Die Straße der EnergieWaende! Was das ist?
Die einzig richtige Reaktion, wenn man in einer Sackgasse bzw. vor einer unüberwindlichen Wand steht, ist umzudrehen, zu wenden und neue Wege zu suchen. Mit der „Straße der Solarenergie“ hat Gleisdorf schon vor Jahren Meinungsbildung hin zu erneuerbarer Energie betrieben. Diese Straße und deren Objekte waren in die Jahre gekommen, weswegen die Stadt ein neues EU-gefördertes Projekt initiiert hat. An acht innerstädtischen und vier Außenstationen werden die BesucherInnen zum Nachdenken über die „Energiewaende“ angeregt. Dazu gibt es auch Spannendes mit dem Smartphone zu erleben – ein Quiz mit tollen Preisen, coole Solarbänke und „Augmented Reality“ zum Staunen! Ich danke an dieser Stelle ganz besonders:
Mehr Informationen finden Sie auf Seite 10 und auf gleisdorf.at! Mein Tipp: Machen Sie sich bei einem Spaziergang selbst ein Bild!
Herzliche Grüße!
Christoph Stark
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!