MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal November 2021

Klimaschutz

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer!

Klima- und Umweltschutz ist ein globales Thema, das jeden und jede etwas angeht, auch die Gemeinden! Die Stadtgemeinde Gleisdorf hat sich diesem Thema auf mehrfache Weise verschrieben.

Politisch haben wir dem Fachausschuss „Umwelt, Landwirtschaft, Energie und Klimaschutz“ aus gutem Grund die stärkste Besetzung mit allen Fraktionen verliehen, die es derzeit auf Gemeindeebene gibt. Der Ausschuss selbst, der von Vizebürgermeister Thomas Reiter geleitet wird, hat sich große Ziele gesetzt und ein weit ausgestecktes Arbeitsprogramm vorgenommen. Seit kurzem sind wir „e5-Gemeinde“, gleichzeitig arbeiten wir an einem gemeindeeigenen Klimaschutzprogramm, das sich an internationalen Zielen orientiert. Parallel arbeitet der Raumordnungsausschuss auch am „Sachbereichskonzept Grün- und Freizeitraum“.

In Summe widmet sich der Gemeinderat mit viel Kraft dem wichtigen Thema Klima- und Umweltschutz. Und das ist gut so! Dieses Engagement ist aber nicht neu, denn schon bei der Revision des Flächenwidmungsplanes 1.0 der neuen (fusionierten) Stadtgemeinde Gleisdorf war es eine Vorgabe, mit der nicht vermehrbaren Ressource Grund und Boden sorgsam umzugehen. Hier galt es unter Berücksichtigung des von der Landesstatistik in Aussicht gestellten (nicht von der Gemeinde forcierten!) Bevölkerungswachstums nur so viel Grund und Boden für Bebauung vorzusehen, wie dies unbedingt notwendig ist.

Nach mehrjährigen Untersuchungen, Diskussionen und fachlichen Beratungen hat der Gemeinderat 2019 das Stadtentwicklungskonzept und den Flächenwidmungsplan einstimmig beschlossen. Teil dieses verordneten und von der Landesregierung genehmigten Planes war z.B. die Widmung der „Theiss-Gründe“ im Ortsteil Ungerdorf für Einfamilienhausbebauung und auch eines Grundstückes am Ende der Schießstattgasse für den sozialen und geförderten Wohnbau. Diese Widmung war auch eine Folge der Forderung aller Parteien nach leistbarem und zentrumsnahem Wohnraum – dort, wo schon alle Infrastruktur vorhanden ist, dort, wo die Schulen und Kindergärten fußläufig erreichbar sind.

Für dieses Grundstück, das in der Zwischenzeit die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft ÖWG vom Vorbesitzer erworben hat, wurde am 12.04.2021 im Gemeinderat ein Bebauungsplan beschlossen, der seit 28.04.2021 rechtskräftig ist.

Vor einigen Wochen hat sich die Gruppe „Wake up Gleisdorf“ formiert, die sich gegen die fortschreitende Bebauung einsetzt – ein sehr legitimes und wichtiges Anliegen, das nicht nur ich, sondern wahrscheinlich der gesamte Gemeinderat vor dem Hintergrund der eingangs beschriebenen Aktivitäten gutheißt. Unter anderem wendet sich die Gruppe und ihre zahlreichen UnterstützerInnen in der Online-Open-Petition gegen die Verbauung des hier beschriebenen Grundstückes in der Schießstattgasse.

Petitionen sind ein begrüßenswertes und legitimes Mittel der Meinungsbildung und Entscheidungsfindung. Natürlich müssen alle nachfolgenden Prozesse die Rechtsstaatlichkeit beachten. Auch wenn ich als Bürgermeister in dieser Petition direkt angesprochen werde, kann ich rechtskräftige Entscheidungen nicht einfach umkehren. Was ich kann, werde ich aber in jedem Fall tun. Und das ist als erster Schritt das offene und bereits angebotene Gespräch mit „Wake up Gleisdorf“, um alle Möglichkeiten des Umwelt- und Klimaschutzes und der Verhinderung von Bodenversiegelung zu besprechen und an einem gemeinsamen Verständnis für diese Ziele für unsere Stadt zu arbeiten.

Abschließend darf ich noch mit ein paar anderen News und Fakten aufwarten:

  • Das Team der Feistritzwerke ist Anfang Oktober in das generalsanierte und erweiterte Bürogebäude eingezogen. Damit hat unser wichtiges Tochterunternehmen eine zeitgemäße Heimstätte, zu der ich herzlich gratuliere.
  • In der Rathausgasse gibt es ein temporäres Halte- und Parkverbot, das notwendig war, um die Aufrechterhaltung mehrere Schulbuslinien zu ermöglichen.
  • Mit der Initiative „Geh bitte“ haben sich ÖVP, SPÖ, NEOS und GRÜNE im ganzen Bezirk zusammengeschlossen, um die Impfquote in unserem Bezirk zu steigern. Alle Infos dazu finden Sie auf www.geh-bitte.com!
  • Seit 1. Oktober ist die Tourismusreform in Kraft, die auch unseren TIP-Tourismusverband in die Erlebnisregion Oststeiermark fusioniert hat. Die bisher wichtigen Aufgaben für die Stadt, die Wirtschaft, Kultur und vieles mehr übernimmt die stadteigene Stadtmarketing Gleisdorf GmbH – es geht weiter!

Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Herbst – bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße!

Christoph Stark

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!