MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Februar 2022

Was bringt das neue Jahr?

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,

liebe Leserinnen und Leser des Stadtjournals,

ich hoffe, Sie alle sind gut in das neue Jahr gekommen! Ein Jahr, das wie die letzten beiden leider ein Thema haben wird, das vieles überstrahlt – Corona. Die aktuelle Omikron-Variante hat eine noch nie dagewesene Dynamik, ebenso wie die Diskussion um ihre Bekämpfung. Was uns alle eint, ist klar: Wir alle wollen, dass dieses Virus endlich verschwindet und wir wieder einigermaßen normal leben können.

Ungeachtet dessen hat die Stadt Gleisdorf Pläne für dieses Jahr, die für die Stadt und ihre Menschen wichtig sind.

Mittelschule & Polytechnische Schule

Das ist mit Sicherheit das größte Projekt der nächsten Jahre. Heuer soll die sehr konkrete Planungsphase starten, die die wichtigen Grundlagen für die Umsetzung schaffen. Tatsache ist, dass beide Schulen zu klein geworden und für die Herausforderungen der kommenden Jahre nicht gerüstet sind. Das wird und muss sich ändern. In Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark und den beteiligten Gemeinden werden wir hier ein Projekt umsetzen, das den Standards der Zukunft entspricht, um so den Schülerinnen und Schülern optimale Voraussetzungen für ihre (Aus-)Bildung zu bieten.

Verkehr & Mobilität

Neben dem Standardprogramm, mit dem jedes Jahr einige Straßenzüge in allen Ortsteilen saniert und Gehwege errichtet werden, haben natürlich der Einbahnring und der kleinregionale Radverkehr einen deutlichen Schwerpunkt. Mit Ende März wird der „Kapazitätstest“ in der Grazer Straße und der Neugasse evaluiert, um dann auf Basis der in den letzten Monaten gewonnenen Erkenntnisse die beste Entscheidung für verkehrstechnische Hauptschlagader unserer Stadt zu treffen. Kommt es zur Umsetzung im Sinne des laufenden Versuchs, wird das im Laufe des Sommers geschehen.

Klimaschutz & Grünraum

Die wichtigsten Weichen für den Klimaschutz haben wir schon 2021 gestellt. Nun geht es an die Umsetzung. Als neue e5-Gemeinde mit einem eigenen Klimaschutzprogramm wollen wir einen wertvollen Beitrag zum dringend notwendigen Klimaschutz leisten. Darüber hinaus werden wir uns mit dem „Sachbereichskonzept Grün- und Freizeitraum“ dem nicht minder wichtigen Bereich der Versiegelung zuwenden. Dabei werden wir Grün- und Freizeiträume aufwerten und festlegen, wo Grünraum unbedingt erhalten werden muss.

Sport & Freizeit

Neben viel Neuem wird auch Bewährtes weitergeführt. So zum Beispiel die Förderung und Unterstützung von Vereinen und des Sports in ihrem Wirken für die Menschen in unserer Stadt. Als deutliches Zeichen für die Jugend nehmen wir die Planungen für eine neue Skateranlage (wieder) in Angriff und für die noch jüngeren MitbürgerInnen wird es weitere Akzente in Form von attraktiven Spielplätzen geben.

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, was immer dieses Jahr auch an Dynamik für uns bereithält, so gibt es einen in den letzten beiden Jahren erprobten stabilen Faktor: Das ist das Team Ihrer Stadtgemeinde Gleisdorf! Dafür danke ich allen unseren MitarbeiterInnen aus den verschiedensten Bereichen, die alle gerne für Sie da sind und mit Rat, Tat, solider Arbeit und persönlichen Hilfestellungen für Sie zur Verfügung stehen.

Ihnen allen alles Gute – bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße!

Christoph Stark

 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!