MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Feuerwerke – Freude und Ärger

26.7.2010, Stadtjournal August 2010

Ein großes Feuerwerk hat schon etwas Faszinierendes. Die Muster, Farben und Figuren, die damit in den Nachthimmel gezeichnet werden, sind oft atemberaubend schön – wenn der Anlass dazu auch ... Mehr lesen

Hochwasserschutz

26.7.2010, Stadtjournal August 2010

Nach sehr langen Verhandlungen und einer ebenso langen Projektsphase wird nun der Hochwasserschutz am Mitterwiesenbach realisiert. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich bei allen Betroffenen ... Mehr lesen

Sonnenhauptschule

26.7.2010, Stadtjournal August 2010

Die Bauarbeiten bei der Europahauptschule sind voll im Gange. Wenn alles klappt wie geplant, kann die Sonnenhauptschule zu Schulbeginn dann in ein gemeinsames Haus übersiedeln. Währenddessen ... Mehr lesen

Stadtfest am 1. August

26.7.2010, Stadtjournal August 2010

Einladen darf ich Sie hiermit zum großen Stadtfest am Sonntag, den 1. August 2010 auf den Hauptplatz. Dieses gemeinsame Fest ist der offizielle Akt zum 90. Geburtstag unserer Stadt. Näheres dazu ... Mehr lesen

Was uns der Sommer bringen wird

22.6.2010, Stadtjournal Juli 2010

Von seiner allerbesten Seite hat sich der Sommer bislang noch nicht gezeigt, was sich vor allem in der Statistik des Wellenbades niederschlägt. Ungeachtet des Wetters wird es dieser Sommer aber ... Mehr lesen

Kulturreferent Alois Reisenhofer und MiR-Chefin Mag. Sigrid Meister

Die „alte Dame“ Stadt Gleisdorf

16.5.2010, Stadtjournal Juni 2010

Wenn ein Mensch seinen 90. Geburtstag feiern darf, so ist das ein ausgesprochen freudiger Anlass, bei dem sich Freunde und Verwandt einstellen, um den/die Jubilar/in hochleben zu lassen, um ... Mehr lesen

An die Arbeit

16.5.2010, Stadtjournal Juni 2010

Damit sich in Gleisdorf wieder etwas tut, dazu haben sich in den letzten Wochen die verschiedensten Arbeitsausschüsse konstituiert. Im Laufe der nächsten Ausgaben des Stadtjournals, werden sich ... Mehr lesen

Platzwahl

16.5.2010, Stadtjournal Juni 2010

Die Kleine Zeitung hat wieder zur Wahl des schönsten Platzes aufgerufen. Gleisdorf hat sich dafür – wie viele andere Kommunen – auch beworben. Und wenn Sie in den kommenden Wochen einmal ... Mehr lesen

Gemeinsam für unsere Stadt

3.5.2010, ÖVP-Zeitung Mai 2010

Nach der Freude über den Erfolg bei der Gemeinderatswahl am 21.03.2010 hat sich bald danach auch wieder der Alltageingestellt. Alltag im politischen Sinne bedeutet für mein Team und mich die ... Mehr lesen

Neukonstituierung des Gemeinderates

26.4.2010, Stadtjournal Mai 2010

Nach der Wahl am 21. März 2010 hat sich der Gemeinderat nun am 21. April neu konstituiert. Das bedeutet, es wurde entschieden, in welchen Ausschüssen künftig die anstehenden Probleme diskutiert ... Mehr lesen

Sensationeller Erfolg

31.3.2010, ÖVP-Zeitung März 2010

Der 21.03.2010 zählt wohl zu den ergreifendsten Tagen in meinem Leben. Nicht einmal in meinen kühnsten Träumen hätte ich dieses Wahlergebnis erwartet. Hier gilt es, an SIE ein riesengroßes ... Mehr lesen

LEBI-Laden öffnet am 12. April

19.3.2010, Stadtjournal April 2010

Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer, liebe LeserInnen des Stadtjournals, als ich mich zum Schreiben dieses Beitrages für die April-Ausgabe des Stadtjournals setzte, standen die ... Mehr lesen

Foto: Rotes Kreuz Gleisdorf

Taube Ohren für die Retter

19.3.2010, Stadtjournal April 2010

Am 13.03.2010 lud Ortsstellenleiter Mirko A. Franschitz, MAS, zur Jahreshauptversammlung unseres Roten Kreuzes, bei der wieder einmal interessante Zahlen zu hören waren. Im Jahr 2009 leisteten ... Mehr lesen

Sozialladen ist ab 12. April als LEBI-Laden geöffnet!

1.3.2010, Stadtjournal März 2010

Ein gutes Projekt braucht in erster Linie eine gute Vorbereitung. So ist es auch bei dem schon seit längerem beschlossenen Vorhaben des Sozialladens, der in der ehemaligen Sonderschule in der ... Mehr lesen

Osterfeuer oder Klimaschutz

1.3.2010, Stadtjournal März 2010

Alle reden vom Klimaschutz, Gleisdorf setzt auch Taten! Es sind nicht immer die großen Projekte, die dem Klimaschutz etwas bringen, wir können mit sehr einfachen Mitteln auch einen wichtigen ... Mehr lesen

Gemeinderatswahl

1.3.2010, Stadtjournal März 2010

Die bevorstehende Gemeinderatswahl ist unübersehbar. Alle wahlwerbenden Parteien sind mit Plakaten in der Stadt vertreten. Bezüglich der Termine und der Details zur Wahl darf ich auf die ... Mehr lesen

Gehen Sie auch wählen?

16.2.2010, ÖVP-Zeitung Februar 2010

Dass Klischees nicht immer stimmen, das haben die Jugendlichen (siehe oben) bei der Veranstaltung „Bist du wählerisch?“ sehr positiv unter Beweis gestellt. Nach der intensiven Diskussion mit ... Mehr lesen

Gemeinderatswahl 2010

30.1.2010, ÖVP-Zeitung Jäner 2010

Die kommende Zeit steht im Zeichen einer sehr wichtigen Entscheidung, an der Sie sich aktiv und persönlich beteiligen können. Genau dazu lade ich Sie herzlich ein: Am ... Mehr lesen

Foto (C): Monika Handl, FA7A

Gemeinderatswahlen

27.1.2010, Stadtjounrnal Februar 2010

Die nächsten Tage und Wochen werden unverkennbar im Zeichen einer wichtigen Entscheidung stehen, die Sie, geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger, ganz persönlich treffen können und werden. ... Mehr lesen

Rückblick auf ein Feuerwehrjahr

27.1.2010, Stadtjournal Februar 2010

Kommandant HBI Jürgen Hofer begrüßte nach langer Zeit zum ersten Mal zahlreiche Gäste und eine nahezu vollzählige Mannschaft zur 137. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im neuen Saal des ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!