MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Umbau Innenstadt - Ein positives Signal für das Zentrum unserer Stadt

20.10.2006, Stadtjournal November 2006

In der Gemeinderatssitzung vom 3. Oktober 2006 sind nach heftiger Diskussion der Kostenrahmen und die Entwurfsplanung mit Stimmenmehrheit der ÖVP und FPÖ angenommen worden. Im Mittelpunkt der ... Mehr lesen

Betrachtungen zur Wahl

2.10.2006, Die Zeit ist offenbar reif für Veränderungen

Gestern haben Herr und Frau Österreicher gewählt und entschieden, dass es einen Richtungswechsel geben soll. Diese Entscheidung ist voll und ganz zu akzeptieren, an dem Wahlspruch ist keine ... Mehr lesen

Solar 2006 und 500 Millionen Euro

28.9.2006, Stadtjournal Oktober 2006

Ein grandioser Erfolg war die Solar 2006, die mit 480 BesucherInnen aus 26 Ländern zum größten europäischen Solarsymposion avancierte. Was also vor 16 Jahren als Insidertreffen begann, steht ... Mehr lesen

Baustellen-Ende Ludwig Binderstraße

28.9.2006, Stadtjournal Oktober 2006

Praktisch pünktlich abgeschlossen wurden die Sanierungsarbeiten in der Ludwig Binderstraße, womit die Zeit der Verkehrsbehinderungen noch vor dem Schulbeginn zu Ende war. Während der Bauphase ... Mehr lesen

Planungsstand Rathaus

28.9.2006, Stadtjournal Oktober 2006

Jetzt wird es langsam aber sicher ernst. Dass die gesamte Mannschaft aus dem Rathaus in das Lifecenter übersiedelt ist, konnte man ja vielleicht übersehen haben. Nun, Ende Oktober bis Anfang ... Mehr lesen

Gemeinderatssitzung

28.9.2006, Stadtjournal Oktober 2006

Herzlich einladen darf ich Sie zur ersten Gemeinderatssitzung im Life-Center. Diese wie immer öffentliche Sitzung findet am 3. Oktober 2006 um 19:30 Uhr im 1. Stock statt. Im Gegensatz zur ... Mehr lesen

Nationalratswahl am 1. Oktober 2006

28.9.2006, Stadtjournal Oktober 2006

Zu guter letzt möchte ich Sie nochmals an die Nationalratswahl am Sonntag, den 1. Oktober 2006 erinnern. Die Wahrnehmung des Wahlrechtes ist eine höchst persönliche Angelegenheit und gehört zu ... Mehr lesen

Nationalratswahl 2006

11.9.2006, ÖVP-Zeitung September 2006

Sie alle, liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, haben täglich Entscheidungen zu treffen. Wenn es um Dinge geht, die Ihre Zukunft nachhaltig betreffen, werden Sie sich alle Varianten sehr genau ... Mehr lesen

Nationalratswahl am 1. Oktober 2006

1.9.2006, Stadtjournal September 2006

Der Erhalt und Ausbau des Wirtschaftsstandortes Österreich, die Verringerung der Arbeitslosigkeit, die Finanzierbarkeit der Pensionen, die Sicherstellung der Pflegemöglichkeiten für ältere ... Mehr lesen

Das Rathaus ist gesiedelt

1.9.2006, Stadtjournal September 2006

Mit Ende August sind die letzten Abteilungen des Rathauses in das Lifecenter in der Schillerstraße übersiedelt, womit der Umzug nun abgeschlossen ist. An dieser Stelle möchte ich ein dreifaches ... Mehr lesen

LaStrada – zum letzten Mal in Gleisdorf?

1.9.2006, Stadtjournal September 2006

zum fünften Mal erwiesen sich die einzelnen Beiträge des internationalen Straßentheaters als echter Publikumsmagnet. Ca. 2000 Menschen sahen die humoristischen, akrobatischen, bezaubernden und ... Mehr lesen

Zum Schulanfang …

1.9.2006, Stadtjournal September 2006

… wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern alles Gute und einen optimalen Start. Die Daumen besonders drücken möchte ich aber den „Taferlklasslern“, die mit dem ersten Tag in der ... Mehr lesen

Projekt Rathaus

31.7.2006, Stadtjournal August 2006

Da könnte man meinen, im Sommerloch gäbe es nichts zu berichten. Das Gegenteil ist der Fall. In unserer Stadt tut sich immer etwas, gerade im heurigen Sommer geht es „heiß her“. Im ... Mehr lesen

Projekt Hauptplatz

31.7.2006, Stadtjournal August 2006

Ebenso emsig geplant und getüftelt wird an der Neugestaltung des Hauptplatzes. Dabei ist nicht nur das Planerduo Baumgartner & Walter auf der Zielgeraden, auch einige Fachplaner machen sich um ... Mehr lesen

Projekt Schule

31.7.2006, Stadtjournal August 2006

In der Halbzeit der Sommerferien fallen schon wichtige Entscheidungen für den schulischen Neubeginn im Herbst. Durch den Rückgang der SchulanfängerInnen macht die Klassenaufteilung in den ... Mehr lesen

Projekt Sicherheit

31.7.2006, Stadtjournal August 2006

Als veritabler Unfallshäufungspunkt hat sich die Kreuzung Feldbacherstraße – Fürstenfelderstraße entwickelt. Diese Kreuzung wurde zwar erst 1997 umgebaut, seit damals haben sich aber ... Mehr lesen

Das Rathaus bleibt stehen!

1.7.2006, Stadtjournal Juli 2007

Nachdem ich in der letzten Zeit einige Male auf den Um- und Neubau des Rathauses angesprochen wurde, ist es mir wichtig an dieser Stelle eines klarzustellen: Das Rathaus bleibt stehen! Ganz im ... Mehr lesen

Veränderungen im TIP-Citymanagement

1.7.2006, Stadtjournal Juli 2006

Mag. Wolfgang Lidl, seit 01.04.2004 Geschäftsführer im TIP-Citymagament, hat vor kurzem bekannt gegeben, dass er seinen am 30.06.2006 endenden Vertrag aus privaten und persönlichen Gründen ... Mehr lesen

Jugend im Dialog

1.7.2006, Stadtjournal Juli 2006

Am 8. Juni 2006 fand im Jugendhaus [aus]ZEIT eine Dialogveranstaltung mit ca. 20 Jugendlichen statt. Wie schon die letzte Veranstaltung dieser Art kurz vor der Gemeinderatswahl 2005 wurde auch der ... Mehr lesen

Für jemanden durchs Feuer gehen

29.5.2006, Stadtjournal Juni 2006

Die heurige Florianifeier stand wie jedes Jahr ganz im Zeichen der Auszeichnungen für verdiente Mitglieder dieser Freiwilligen-Organisation. Für zig Stunden unbezahlter Leistungen, für ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!