Am 25.09.2010 füllte sich das forumKLOSTER mit vielen, vielen Menschen. MusikerInnen, TänzerInnen, Ehrengäste und interessierte Menschen aus der Stadt und der Region. Heute war es also soweit: Das „Haus der Musik“ wurde offiziell eröffnet und die teilnehmenden Akteure ließen sich dazu einiges einfallen. Mitgewirkt haben die Chöre, die Jagdhornbläser, Ensembles der Musikschule, die Tänzerinnen und natürlich die Stadtkapelle, die sogar eine eigens komponierte Fanfare von Gerhard Burger zu diesem Anlass uraufführten. Für mich persönlich war dieses Fest heute ein wahrer Freudentag. Denn nach vier Jahren Projektzeit war dies heute der festliche Schlusspunkt, das offizielle Ende und damit der Anfang für eine neue musikalisch-kulturelle Ära in der Stadt und der Region.
Sehr gefreut hat mich auch, dass Landeshauptmann-StV Hermann Schützenhöfer an dieser Veranstaltung teilnahm. Nicht nur deshalb, weil er aus seinen Budgetmitteln dieses Projekt sehr unterstützte, sondern vor allem auch deshalb, weil er doch in den letzten Wochen ein gewaltiges Programm hinter sich hatte und am letzten Tag vor der Wahl nun noch Zeit für diese Veranstaltung hatte.
Wirklich berührt haben mich dann aber auch die verschiedenen Beiträge der Akteure, ganz besonders der Ein- bzw. Auszug aller MusikerInnen, und hier im Besonderen der Kleinsten. Das war ein tolles Bild, eine schöne Symbolik, getragen von einer modernen Version unserer Landeshymne.
Nach und nach nahmen dann die Gäste das Haus der Musik in Beschlag, wanderten durch die Räumlichkeiten, erkundeten die verschiedensten Zonen des Hauses und wurden allerorts von Musik empfangen und begleitet.
Jetzt ist es echt, jetzt „gilt’s“ – das Haus der Musik ist damit in Betrieb!
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() |
Unter folgenden Links gibt es noch mehr Bilder und Beiträge:
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!